Sollte Streik bei Berufen, die für die Infrastruktur wichtig sind verboten werden?

9 Antworten

Nein, auf keinen Fall. Streikrecht ist ein wichtiges Grundrecht.

Klar, wenn es einen erwischt ist man angefressen, ich ja auch. Aber trotzdem.

Nein, Beamte sind Vertreter des Staats, Lokführer nicht


Heulnicht7  10.08.2021, 22:59

Wobei man dazu sagen muss das in der jetzigen Zeit alles sehr komisch ist niemand weiß so genau der ist Beamter der nicht bestes beispiel mein Geschichts und musik Lehrer meinte früher das er nur durch musik Beamter geworden ist hätte er nur geschichte gemacht wäre das ihm nicht anerkannt (ich weiß nicht warum aber naja)

0
Finn123456  10.08.2021, 23:00
@Heulnicht7

ja bei lehrern sieht man die ganze sinnlosigkeit der deutschen gesetze/bürokratie.

1
xyz911  10.08.2021, 23:02

Triebfahrzeugführer arbeiten ja auch nicht an, sondern nur mit der Infrastruktur

0

Nein. Kann er ja auch nicht Grundgesetzt.

Ich weiß nicht ob die klar ist das es Tage gibt, da müssen die erst zur Arbeit fahren (mit dem Zug 2h) und haben auch nicht da Feierabend, wo sie wohnen. Sitzen als 9 h auf dem Bock müssen gucken, das sie die Signale Beachten, das die weichen korrekt stehen und sind dafür 12 h Unterwegs.

Dann hat jeder deutsche Schichtarbeiter das Recht auf 11h Ruhezeit. Alles was auf schienen unterwegs ist hat nur 10h.

Krasses Bsp

Dienst von 22:46 bis 08:02

Anfahrt von 20:12 Ankunft 10:20 Beginn nächster Dienst 18:02 Anfahrt von 16:07

Dazu sind Spätdienste oft aufsteigend heißt der nächste fängt immer früher an als der davor.

Nicht umsonst hat der Staat früher alle Leute bei der Bahn verbeamtet. Da die Bahn privatisiert wurde, geht das natürlich nicht mehr. Nun sind die Angestellten normale Arbeitnehmer, mit den dazugehörigen Rechten.

"Seltsamerweise" ist die versprochene Effizienz-Steigerung der privatisierten Bahn nicht eingetreten.

Wie wäre es, wenn man grundsätzlich eine jährliche Lohnsteigerung von 3% vereinbaren würde, die jeder Arbeitgeber zu zahlen hat. Dann bräuchte man für Lohnverhandlungen keine Gewerkschaft und Streiks könnte man wegen der Lohnforderungen vergessen.

Nach jeder Tarifverhandlung gibt es ohnehin eine Lohnerhöhung, warum also keine feste prozentuale Lohnerhöhung die fürjeden Arbeitgeber verbindlich ist.

Diese Streiks verursachen Umsatzeinbussen in Millionenhöhe für die Unternehmen. Da kann ein einzelner Gewerkschaftsboss den gesamten Bahnverkehr lahmlegen, weil er bei Lohnforderungen die Mitglieder hinter sich hat, wenn es um mehr Geld geht.

Das ist eine Machtfülle welche eine Person hat, die ich nicht für richtig halte.