Sollte man Rechtsradikale Kommentare dem Arbeitgeber der Person [anonym] melden?

21 Antworten

Anonyme Einflüsterei finde ich persönlich albern und unsouverän - ich bevorzuge direkte Kritik und zivilisierten Diskurs.

Leider musste ich selbst schon Strafanzeigen stellen wegen mutmaßlicher Volksverhetzung, Beleidigung u.ä., die mir in Foren (Online-Ausgaben von Medien) oder Sozialen Medien (Twitter, YouTube) begegnet sind - die Staatsanwaltschaften haben regelmäßig um Nachweise gebeten und erhalten. Betreiber haben Daten weitergeleitet, die zur Identifizierung der Personen führten, die sich nur versteckt hinter Pseudonymen getraut hatten, ihre Äußerungen zu machen.
Beleidigungen gegen mich selbst sowie Verleumdung zwecks Versuch eines Konkurrenten, mir den Landerwerb für den Bau eines Windparks zu erschweren, führten zu Verurteilungen der Täter (in beiden Fällen Geldstrafen).

Da Begriffe wie "rechtsradikal" in letzter Zeit verblüffend subjektiv propagiert werden, rate ich dringend von anonymer Diffamierung ab, die ihrerseits eine strafbare Handlung darstellen kann (das Strafrecht stellt hierbei bis zu 5 Jahre Haft oder Geldstrafe in Aussicht - unabhängig von möglichen zivilrechtlichen Konsequenzen, d.h. Schadenersatz, der bei Menschen mit hohen Vergütungen für leitende Funktionen in Unternehmen oder bei Unternehmern auch in die Millionen Euro gehen kann).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da müsstest du schon etwas konkreter werden. Wenn die Person eventuell eine andere Meinung als der Mainstream hat, die sich noch in Grenzen hält und niemanden diskriminiert würde ich es sein lassen.

Wenn die Person aber offensichtlich homophobe oder gar rassistische Meinungen, welche den Mitmenschen und dem Unternehmen schaden könnten vertritt und total unsachlich am diskriminieren oder beleidigen ist, so würde ich das umgehend melden.

Es kommt daher auf den Fall an, es würde helfen wenn du uns die Situation genau schilderst oder Beispielssituationen geben würdest.

Definitiv erst Mal mit Person Gespräch suchen und sagen er soll das unterlassen, ansonsten melden


IrinaDevchenko  11.10.2023, 17:59

Nö, einfach ihm seine Einstellung lassen

3
Eine Person, die rechtsradikale Ansichten antritt, ist meiner Meinung in Führungspositionen ungeeignet.

Schwierig. Es kommt hier drauf an was in diesem Fall konkret rechtsradikale Ansichten sind. Solange keine Gesetze gebrochen werden, ist das auch legitim so eine Einstellung zu vertreten. Da kann man maximal die Gesetzgebung selbst bemängeln.

Natürlich darf er aber diese Ansichten nicht auf sein Berufsumfeld übertragen, denn wenn er andere Menschen aufgrund dieser Einstellung diskriminiert ist das durchaus relevant. Ist das nicht der Fall ist man eben wieder bei obrigem.

Auf Facebook kommentieren aber genau solche Menschen die nicht die Sichtweise des Unternehmens repräsentieren.

Das kommt ganz drauf an wie sich das Unternehmen gibt und welches Image es versucht aufzubauen. Wenn das Unternehmen versucht ein entsprechendes Image aufzubauen und diese Person sollte diese Image durch ihre Aussagen schädigen, ist es relevant weil es Firmenschädigendes Verhalten ist. Natürlich nur wenn es wirklich auf die Firma zurück fällt. Wenn ein Außenstehender keine Verbindung zur Firma erkennen kann ist das wieder etwas anderes.

Sollte man Rechtsradikale Kommentare dem Arbeitgeber der Person [anonym] melden?

Wie oben gesagt hängt es davon ab, was konkret gesagt wurde und in welchem Umfeld es gesagt wurde.

Sry aber was interessiert dich, das der in seiner Freizeit macht. So lange es nicht illegal ist, brauchst da gar nichts zu machen.

Dazu kommt es auch an, was er sagt. Wenn er nur mal sagt, dass Zigeunerschnitzel gut schmeckt und er gestern versehentlich schwarz gefahren ist während er mit seinem Sohn über Völkerball in der Schule gesprochen hat, dann sind das keine rechtsradikalen Aussagen.