Sollte man in Deutschland wieder Winterhilfswerke einführen?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Sollte man nicht 88%
Sollte man 13%

6 Antworten

Sollte man nicht

Nationalsozialistische Einrichtungen sollte man auf keinen Fall wiederbeleben.

Sollte man nicht

Ich finde es schon richtig das sich die Hilfswerke weitgehend selbst verwalten. Sie mögen staatliche Unterstützung bekommen aber davon abgesehen agieren sie unabhängig.

Ich sehe es einfach nicht als Aufgabe des Staates an Spenden zu sammeln. Der Anspruch den ich an einen Staat habe ist höher. Er soll dafür sorgen das Spendensammlungen für das eigene Volk nicht nötig sind.

Und dafür ist der Mindestlohn das vermutlich entschiedenste Mittel das je geschaffen wurde.


MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 19:33

Ich finde gerade den moralischen Aspekt einer Spende so sinnvoll. Man spendet nicht weil man gezwungen wird, wie bei Sozialleistungen, man spendet weil man Menschen helfen will! Und sowas schafft einfach einen Zusammenhalt im Volk!

Menschen helfen Menschen, kein Staat der irgendjemandem irgendetwas aufzwingt, nur hilfsbereite Menschen die helfen wollen und andere die sich über diese Hilfe freuen!

0
Asporc  01.12.2023, 19:39
@MartinFischerDE
man spendet weil man Menschen helfen will! Und sowas schafft einfach einen Zusammenhalt im Volk!

Das kannst du jetzt auch! Du kannst jeden Tag deines Lebens z.B. an die örtliche Tafeln spenden.

Oder an das Deutsche Rote Kreuz. Das DRK hat durchaus Probleme an Spendengelder zu kommen spende doch einfach denen.

Oder für den Naturschutz oder für den Tierschutz!

Was hindert dich daran für andere freiwillig etwas zu geben und dich dann zusammengehörig zu fühlen und zu wissen das du anderen geholfen hast ????

1
SashaMu66  01.12.2023, 19:40
@MartinFischerDE

Der Staat sorgt für eine gewisse Grundversorgung, damit Menschen nicht allzusehr von anderen Menschen und deren Gutdünken abhängig sind. Dennoch kann man als Gutverdiener anderen zusätzlich helfen, da gibt es viele Möglichkeiten.

2
MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 19:44
@Asporc

Das tue ich bereits. Ich spende sehr viel. Aber es ist einfach besser wenn das ganze "Vom Volk, fürs Volk" propagiert wird. Das schafft den Zusammenhalt den wir Heutzutage sehr vermissen!

0
MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 19:45
@Asporc

Wir reden hier über Spenden und Hilfe für bedürftige...und du musst ein politisches Statement machen? Traurig....

0
Asporc  01.12.2023, 19:48
@MartinFischerDE
und du musst ein politisches Statement machen? Traurig....

Nein das hast du gemacht mit :

""Vom Volk, fürs Volk" propagiert wird."

Vor allem die Wortwahl und das Wort Propagiert sind interessant. Ich habe ja von vorne herein vermutet das etwas ähnliches kommt aber man weiß ja nie. Ich kann mich ja auch irren. Kommt nur leider viel zu selten vor.

3
Asporc  01.12.2023, 19:52
@MartinFischerDE

propagiert ist der Wortstamm Propaganda. Propaganda hingegen hat mir der Realität nichts zu tun sondern sind eher willkürliche Behauptungen die einem bestimmten ziel dienen z.b. der Zementierung eines Faschistischen Regimes.

Oder der Rechtfertigung einer Moralischen Ungleichbehandlung nach Abstammung oder Religion.

1
DerRoll  01.12.2023, 20:06
@Asporc
aber man weiß ja nie.

Bei dem Nutzer weiß man. Da ist jedes weitere Wort zuviel.

1

Ist heutzutage nicht mehr notwendig.


MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 19:26

Es gibt doch immer noch viele Bedürftige. Zu wenige Kindergärten, arme Rentner etc.

1
adelaide196970  01.12.2023, 19:28
@MartinFischerDE

was haben die Kindergärten damit zu tun? Und arme Rentner? Das ist ein Mythos. Wer nicht gearbeitet hat, bekommt auch keine Rente, nur Bürgergeld und damit ist er nicht arm.

2
MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 19:30
@adelaide196970

Ich meine Leute die gearbeitet haben, aber nicht so viel verdient. (Bauarbeiter/Handwerker).

Kindergärten hatte die NS Wohlfahrt auch gestellt, deswegen.

0
SashaMu66  01.12.2023, 19:37
@MartinFischerDE

Ein Bauarbeiter/Handwerker verdient pro Stunde zwischen 20 und 30 Euro. Von den Sozialkassen des Baugewerbes gibt es für Rentner noch was oben drauf. Wie kommst du darauf, dass sie bedürftig sind?

2
MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 19:42
@SashaMu66
zwischen 20 und 30

Nein. Zwischen Mindestlohn und 20€. Ich komme selbst aus dem Handwerk. Ich kenne die Löhne.

0
MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 19:45
@adelaide196970

Nein. Das tun sie nicht. Wie kommst du auf den Unsinn? Zusätzlich können sie oft nicht bis zum Rentenbeginn arbeiten, da sie körperlich kaputt sind.

0
SashaMu66  01.12.2023, 19:45
@MartinFischerDE

Ich auch. Mache Löhne für 3 Baufirmen. Facharbeiter bekommst du unter 20 Euro nicht.

1
MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 19:46
@SashaMu66

Sehr spannend. Wer macht denn Löhne für 3 Baufirmen? Was soll das denn für ein Job sein? Meines Wissens nach machen die Firmen selbst ihre Löhne, nach Tarifen. Und die kannst du gerne selbst auch Online nachlesen...

Mindestlohn für Maler soll fortgesetzt werden
April 2023 um 70 Cent auf 14,50 Euro, ein Jahr später um weitere 50 Cent auf dann 15 Euro. Für Helfer wird die Lohnuntergrenze am 1. April nächsten Jahres um 90 Cent auf 12,50 Euro angehoben, am 1. April 2024 dann um weitere 50 Cent auf 13 Euro.
0
Asporc  01.12.2023, 19:50
@MartinFischerDE
Meines Wissens nach machen die Firmen selbst ihre Löhne, nach Tarifen.

Genau das ist das Problem.

1
SashaMu66  01.12.2023, 19:51
@MartinFischerDE

Ich bin Personalsachbearbeiterin und Betriebsratsvorsitzende einer Firmengruppe, die Hochbau, Tiefbau und Kanalsanierung machen. Seit 39 Jahren. Niemand mit Ausbildung oder entsprechender Berufserfahrung arbeitet für den Mindestlohn.

3
Asporc  01.12.2023, 19:52
@MartinFischerDE

Wenn du nicht weißt wie Löhne zustande kommen liegt der Fehler bei dir nicht bei mir.

1
MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 19:55
@SashaMu66

Dann kennst du eine sehr spezielle Sparte von Bauarbeitern in großen Firmen. Du kannst nachlesen was ich aus dem Malertarif kopiert habe. So sieht die Realität aus.

0
SashaMu66  01.12.2023, 23:25
@MartinFischerDE

Einen ähnlichen Mindestlohn gab es im Baugewerbe, bis der gesetzliche auf 12 € angehoben wurde. Dann hat die Arbeitgeberseite den Mindestlohntarifvertrag gekündigt. Seither gilt der gesetzliche, aber nur für Arbeitnehmer ohne irgendeine Ausbildung.

Mit der Zeit wächst die Erfahrung und auch der Lohn. Kein Handwerker wird es sich gefallen lassen, jahrelang auf Mindestlohnniveau abgespeist zu werden. Er findet schnell einen anderen Abeitgeber, der besser zahlt. Es sei denn, er hat nix drauf

0
SashaMu66  01.12.2023, 23:35
@Asporc

Wisst ihr überhaupt, wie ein Tarifvertrag zustande kommt?

0
MartinFischerDE 
Fragesteller
 01.12.2023, 23:57
@SashaMu66

Du kennst keine Leihfirmen, oder? Das ist deutlich weniger Geld als Bürgergeld.

0
SashaMu66  02.12.2023, 00:16
@MartinFischerDE

Mit denen hatte ich tatsächlich nie zu tun. Arbeitnehmerüberlassung ist im Bauhauptgewerbe verboten.

1
Asporc  02.12.2023, 01:22
@MartinFischerDE
Du kennst keine Leihfirmen, oder? Das ist deutlich weniger Geld als Bürgergeld.

Das ist Schwachsinn!

Wisst ihr überhaupt, wie ein Tarifvertrag zustande kommt?

Ja.

1
MartinFischerDE 
Fragesteller
 02.12.2023, 10:21
@SashaMu66

Ja natürlich. Wir haben oft Leiharbeiter, wenn die Arbeit plötzlich zu viel wird.

0
SashaMu66  02.12.2023, 10:45
@MartinFischerDE

Das regeln wir mit Subunternehmern. Aber nur, wenn es nicht anders geht, meist wenn es bei grösseren Projekten eng wird. Das ist eher Ausnahme als die Regel. Viele Anfragen sagen wir ab.

0
MartinFischerDE 
Fragesteller
 02.12.2023, 10:58
@SashaMu66

Ich nehme die Anfragen lieber an. Lieber mehr als weniger Arbeit.
Subunternehmer kannst du als kleines Unternehmen nicht so schnell anheuern.

0
SashaMu66  02.12.2023, 11:28
@MartinFischerDE

Ok. Wir können wohl mehr kompensieren. Sind aber eigentlich immer gut ausgelastet. Nur der Hochbau hatte zwischen zwei Projekten mal eine Durststrecke mit Kurzarbeit. Wir sind Mittelstand.

0
MartinFischerDE 
Fragesteller
 02.12.2023, 11:29
@SashaMu66

Wie gesagt, kenne mich im Hauptgewerbe nicht aus. Aber ich kenne eigentlich nur Handwerker die deutlich unter 20€/h Brutto verdienen. Und dann können sie oft nichtmal 40h die Woche arbeiten. Leben also von 1000-1400€ Netto den Monat. Was denkst du wie seine Rente aussieht?

0
SashaMu66  02.12.2023, 12:14
@MartinFischerDE

Geht für Facharbeiter gar nicht. Hoffe, die Zeiten ändern sich bald.

Für mich privat achte ich darauf. Gute Arbeit soll fair bezahlt werden. Ich verwickel die Jungs meist in ein Gespräch und bekomme so raus, was sie verdienen. Ich hab' auch schon mal eine Firma vor die Tür gesetzt, die mir von der Versicherung nach einem Wasserschaden geschickt wurde. 8 € die Stunde, die Leistung war entsprechend. Nicht mit mir. Habe mir das Geld auszahlen lassen und selbst jemanden beauftragt. Musste nicht mal viel draufzahlen.

8 € war echt das letzte. Der arme Kerl konnte ja nicht mal was dafür. Er hat Trinkgeld bekommen, sein Chef Hausverbot. Einen gesetzlichen Mindestlohn gab es damals noch nicht, sonst hätte ich den beim Zoll gemeldet.

Mein Papa war Baggerfahrer. Hat auch anständig verdient. Wir hatten ein Haus, ein Auto und konnten in Urlaub fahren. Meine Kollegen heute können das auch.

Ich hoffe, dass der Handwerkermangel es richten wird.

0
MartinFischerDE 
Fragesteller
 02.12.2023, 12:34
@SashaMu66

Dann ist hoch und tiefblau sehr gut bezahlt. Ich kenne Maler/Gerüstbauer/Dachdecker/Flaschner/Stuckateure/Tischler und Schreiner, die alle Gehälter von 12-20€ haben. Ausreißer gibt es, aber sehr selten und auch nie über 25€.

Und das ist alles Brutto. Und das sind noch nicht die Leiharbeiter!

0
SashaMu66  02.12.2023, 12:50
@MartinFischerDE

Der Tarif Bauhauptgewerbe ist tatsächlich nicht schlecht. Deswegen krieg ich immer 'nen Föhn, wenn die Tagesschau o.a. über Geringverdiener, Mindestlohn etc. berichten und das Bild einer Baustelle im Hochbau zeigen. Und wir wundern uns über den schlechten Ruf... das größte Problem ist tatsächlich, ob der Körper bis zur Rente durchhält. Das regeln wir so, dass die älteren Kollegen die Erfahrung mitbringen, die jüngeren einen gesunden Körper. So setzen wir unsere Kolonnen zusammen.

0
SashaMu66  02.12.2023, 12:53
@MartinFischerDE

Wir stellen den Arbeitnehmern ein Stundenkonto zur Verfügung, wenn sie das möchten. Das gleicht Ausfälle aus.

0
Sollte man nicht

Wer Nazi Methoden gut findet, wird auch das WHW gut finden.

Du bist und bleibst eben ein Kernbrauner


Sollte man nicht

Es gibt bereits zahlreiche Organisationen, die sich um Bedürftige kümmern. Beispielsweise Caritas, DRK, JUH, Malteser, Tafel, Bahnhofsmission, Heilsarmee. Ich denke nicht, dass es da so furchtbar schlecht aussieht.