Sollte die Ampel Regierung zurück treten?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Nein bin damit zufrieden 56%
Ja sollte zurück treten 40%
Bin mir unsicher, weil... 4%

8 Antworten

Bin mir unsicher, weil...

Und dann? In der aktuellen Konstellation wäre die Alternative Jamaika unter Merz (würg) oder GroKo unter Scholz. Das hätte immerhin den Vorteil, dass die Querulanten von der FDP nicht mehr dabei wären.

Bei Neuwahlen würde zZ eine GroKo unter Merz vorn liegen, oder alternativ SchwarzGrün zustande kommen. Wie das in der aktuellen Situation (Ukraine) wäre, vermag ich aber nicht zu sagen.

Trotz ihrer langen Kanzlerschaften von Kohl und Merkel war deren Politik 'mutlos', eben konservativ! Mit der Merz-CXU käme Deutschland gesellschaftlich und technologisch nicht voran!

Nein bin damit zufrieden

Bin super zufrieden mit der Politik der Ampelleute. Es war abzusehen was uns erwartet und das Deutsche Volk hat sich mehrheitlich dafür entschieden.

Jedenfalls ist diese Politik in allen Belangen ein Brandbeschleuniger und ermöglicht umso schneller die Wiederherstellung zufriedenstellenderer Zustände, nach vorhergehenden, totalem Zusammenbruch des Systems selbstverständlich.

Dieses wird zeitlich einige Jahre in Anspruch nehmen und viel Entbehrung und Opferbereitschaft den Bürgern abverlangen, hungern und frieren in dunklen unbeheizten Räumen z.B., aber auch gesellschaftliche Ereignisse fördern wie das gemeinsame Anstehen in der Warteschlange vor der Tafel oder Suppenküche und kollektivem Kuscheln in den Wärmestuben der Städte.

Wohl dem, der den Plan B bereits safe hat und diese künftigen Ereignisse chillig aus gebührendem Abstand verfolgen kann.

Wie gewählt so geliefert...... macht das Beste daraus!


user473934233  15.07.2022, 00:32

So ist es. Paar Jahre wirds nicht mehr so ganz bequem und woke. Gendern, Diversity und Bio ist nicht mehr das Hauptproblem in Deutschland. Aber danach kommen wieder bessere Zeiten in einem neuem Deutschland haha

2
Nein bin damit zufrieden

Das die Preise jetzt steigen ist nicht die Schuld der jetzigen Regierung sondern von allen die in 2020 und 2021 nach Lockdowns wegen Corona geschrien haben, dadurch wurde das Angebot reduziert und nun wo Corona langsam keinen mehr interressiert kommt eine hohe Nachfrage auf ein reduziertes Angebot und dadurch steigen die Preise, aber das war jeden im Bereich Wirtschaft halbwegs kundigen Menschen schon in 2020 klar das das nach Corona passieren wird als die ersten Lockdowns gestartet ist.

Aber der Ölpreis fällt bereits wieder weil die Produktion nun hochgefahren wurde, dementsprechend dürfte auch alles andere langsam im Preis sinken wenn es an die Kunden weitergeben wird.


user473934233  15.07.2022, 02:20

Die Produktion wurde nicht hochgefahren. Der Ölpreis sinkt weil die Zeichen sich verdichten das die USA in 3 Monaten in einer Rezession ist. Somit die Nachfrage kracht weil die Leute kein Cash mehr dafür haben werden. in der EU steht ebenfalls die Rezession vor der Tür.

0
Nein bin damit zufrieden

Sie machen eigentlich sehr gute Arbeit vor allem die Grünen.

Das es zu in einem Zusammenschluss(=Koalition) i.d.R zu Kompromissen kommen kann sollte jeder berücksichtigen.

Zudem ist Herr Scholz sicherlich in einer sehr schwierigen Situation da wir aktuell sowohl in einer seit 2,5 Jahren laufenden Corona-Pandemie sind und die Zahlen sich leider wieder steigen sowie in einer Wirtschaftskrise.

Nein bin damit zufrieden

Gibt keinen Grund.