Soll jeder das glauben, was er für richtig hält?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Ja 74%
Nein 26%

4 Antworten

Nein

Wenn jeder Glauben soll, was er für richtig hält müsste es zuvor kein wirklich Richtig geben.

Aber dann, wenn es wirklich kein Richtig gibt dann gebe ich auch beim Einkauf nur was ich glaube und für Richtig halte und nicht was der Verkäufer für Richtig und den Angemessenen Preis hält.

Also bei allen die hier Ja sagen, die dürfen mir gern ihre Adressen hinterlasssen, damit ich in Zukunft, wenn ich etwas bestimmtes kaufen will es bei ihnen kaufe.

Dann kann ich ihnen dafür geben was ich für richtig halte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lesen, fragen, systematisch Forschen, prüfen, erleben, sehen

MichaelK89  04.12.2023, 00:57

Also sollen Leute an Dinge glauben, die sie nicht für richtig halten?

0
Kosmike  04.12.2023, 04:40
@MichaelK89

Es geht doch gar nicht darum wofür jemand etwas hält.

Du wärst also damit einverstanden, dass wenn du mir etwas für 50€ verhaufst und ich dir dafür ein leeres Blatt Papier gebe, da ich es für 50€ halte?

0
MichaelK89  04.12.2023, 08:51
@Kosmike

Verstehe den Vergleich nicht. Das impliziert ja, dass ich an das glauben würde, was du für richtig hältst.

Wenn ich an den Wert des Papiers glauben würde, dann wäre ich sicherlich damit einverstanden. Aber in dem Fall nicht.

0
Kosmike  04.12.2023, 08:58
@MichaelK89

Ja in welchem Fall nicht und warum nicht?

Es spielt ja offensichtlich keine Rolle ob das, woran man glaubt und was man für zuverlässig hält auch wirklich zuverlässig und richtig ist.

Jeder soll glauben was er will.

Somit hast du zu respektieren, dass ich glaube, dass dieses leere Blatt papier 50€ wert hat.

Das wäre dann auch im bereich der Toleranz und meinungsfreiheit.

Jedem seine Meinung und sein Glaube, so wie er es will und für richtig hält.

0
MichaelK89  05.12.2023, 00:24
@Kosmike

Ja das würde ich respektieren, aber dennoch keinem Handel eingehen. Einen Handel würde ich nur in dem Fall eingehen, wenn ich an demselben Wert glauben würde.

0
Kosmike  05.12.2023, 04:51
@MichaelK89

Also du würdest nur einen Handel eingehen auf der Grundlage von Glauben an denselben Wert.

Aber Glauben ist doch Religion oder nicht?

Dann bist du also Religiös?

Denn du handelst ja aus reinem Glauben ohne irgend welche Fakten.

0
MichaelK89  05.12.2023, 07:20
@Kosmike

Ja, ich würde einen Handel ggf. eingehen, wenn ich an den Wert, an den Nutzen eines Gutes glaube.

Nichts anderes sind Spekulationsgeschäfte. Man glaubt z.B. an den (zukünftigen) Wert einer Aktie.

Nutzen ist fast nie 100% objektiv bestimmbar, eine individuelle Wertzuschreibung aufgrund von "Glaube" ist immer Teil des Preises. Preise sind Nachfrage und Nachfrage entstammt aus menschlichen Bedürfnissen.

In dem Sinne: Glaube ist nicht gleich Religion. Es gibt zwar Schnittmengen zu religiösen Gefühlen. Aber Glaube kann auch einfach das Synonym zu fester Überzeugung sein.

Ob und welche Fakten oder Indizien vorliegen müssen, kann allgemein unabhängig von einem individuellen Glauben sein. Im Speziellen, also bei mir, müssen schon Indizien vorliegen, damit ich an etwas glaube.

Würdest du keinen Handel eingehen, wenn du ein günstiges Angebot zu einem Produkt bekommst, von dessen Wert oder Wertsteigerung du sehr überzeugt bist?

0
Kosmike  05.12.2023, 13:02
@MichaelK89
In dem Sinne: Glaube ist nicht gleich Religion. Es gibt zwar Schnittmengen zu religiösen Gefühlen. 

Ist diese deine Aussge nicht auch nur aus einem Religiösen Gefühl?

Denn wäre es kein Religiöses Gefühl müsstest du doch etwas mehr zu bieten haben als nur diese Aussage.

Etwas was man Prüfen kann und somit den Beweis für deine Aussage liefert.

 Im Speziellen, also bei mir, müssen schon Indizien vorliegen, damit ich an etwas glaube.

Was für indizien müssten das sein?

Welche Kriterien müssten sie erfüllen?

Denn wenn das nicht klar und eindeutig definiert ist, wie kann man dir da Indizien liefern die dir einen Grund geben etwas zu Glauben.

0
Ja

aber wenn jemand sagt das die erde flach ist schadet es meinen gehirnzellen

Nein

Glauben soll jeder, wie er/sie/es will. Wenn der Glaube aber keinen Nutzen hat, weil nur ein paar Leute glücklich wären, dann sollte man es sein lassen. Genauso beim Thema Fakten

Ja (Jak.4,17; Joh.6,44).

Woher ich das weiß:Recherche