Soll ich meiner besten Freundin die Freundschaft kündigen, weil sie den Klimaaktivismus gut findet?

12 Antworten

Man muss eine Freundschaft nicht gleich beenden, weil man in einem Thema unterschiedliche Ansichten hat. Ihr könnt entweder auf einer freundschaftlichen Ebene über eure Meinungen diskutieren und dadurch eventuell gegenseitig euren Horizont erweitern, oder ihr habt die Möglichkeit den kritischen Themen aus dem Weg zu gehen


Absolut Hot 
Fragesteller
 07.12.2022, 10:09

Hi, danke für deine Antwort :-) Magst du uns das als WhatsApp-Sprachnachricht an die 0160 4 800 700 schicken? Das ist die Hotline unseres Radiosenders Absolut Hot, auf dem gerade das Thema diskutiert wird. Wir würden uns freuen!

Liebe Grüße dein Absolut Hot-Team

0

Warum führt ihr nicht eine Diskussion, wie sie auch in hitziger Form immer möglich sein sollte.

Freunde, die immer nur die gleiche Meinung haben, sind doch öde.

Eine Freundschaft hört dann auf, wenn grundsätzlich ganz unterschiedliche Ansichten vertreten werden. Das sehe ich bei euch in dieser Problematik aber nicht.

Man kann auch die Fetzen fliegen lassen und sich dabei einig sein, dass an diesem Punkt zwar die Meinungen auseinandergehen, aber die Freundschaft nicht.


Absolut Hot 
Fragesteller
 07.12.2022, 10:09

Hi, danke für deine Antwort :-) Magst du uns das als WhatsApp-Sprachnachricht an die 0160 4 800 700 schicken? Das ist die Hotline unseres Radiosenders Absolut Hot, auf dem gerade das Thema diskutiert wird. Wir würden uns freuen!

Liebe Grüße dein Absolut Hot-Team

0

Jeder Mensch hat erstmal sein Recht auf eine Meinung und Sichtweise. auch unter Freundschaften muss diese nicht immer gleich sein.

Es ist ein sehr emotionales Thema. Denn die "letzte Generation" gibt sich den Namen bewusst und vorallem ist die Bezeichnung auch nicht an den Haaren herbei gezogen.

die meisten Wissensachaftler sind sich einig dass wir vor einem Wendepunkt stehen (wenn dieser überhaupt noch existiert) und darum ist keine Zeit mehr übrig. Wie weit ihre Aktionen jetzt wirklich helfen oder nicht, darüber lässt sich streiten. aber Ihre Aktion ist auch nicht dazu da die CO2 Bilanz zu reduzieren das weiß jeder Beteiligte. es geht um Aufmerksamkeit und das geht nunmal negativ am leichtesten und besten.

Vor Jahren wurde FFF genau so belächelt und nicht minder gleich behandelt. Heute ist sie eine anerkannte Bewegung mit einer gewissen Akzeptanz in der Gesellschaft.

Darum: Wenn deine Freundin so emotional reagiert dann nur weil es ein emotionales Thema ist. Deswegen die Freundschaft beenden ist nicht nötig. Man lässt das Thema einfach außen vor.


Absolut Hot 
Fragesteller
 07.12.2022, 10:10

Hi, danke für deine Antwort :-) Magst du uns das als WhatsApp-Sprachnachricht an die 0160 4 800 700 schicken? Das ist die Hotline unseres Radiosenders Absolut Hot, auf dem gerade das Thema diskutiert wird. Wir würden uns freuen!

Liebe Grüße dein Absolut Hot-Team

0

Azeptieren bedeutet etwas für dich selbst annehmen. In dem Fall wäre "tolerieren" das richtige Wort, dass bedeutet etwas so sein zu lassen wie es ist. Ob man es selbst gut findet ist dabei nebensächlich.

Die Ansichten einer Person sind mir relativ egal. Es gibt bei JEDER Person einen Punkt wo man nicht gleicher Meinung ist. So auch bei meiner Frau.

Die eigentliche Frage ist, wie kommt man mit einer anderen Person zurecht. Da muss das "Mindset" passen. Meistens helfen ähnliche Interessen, dass das Mindset passt. Man kann aber auch mit Menschen zurecht kommen, die vollkommen unterschiedlich sind. Da gibt es keine Blaupause für.

Deshalb ... kommst du weiter mit deiner Freundin zurecht? Wieso dann den Kontakt einstellen? Kommst du nicht mehr mit ihr zurecht? Dann wirst du die Zeit die ihr miteinander verbringt verringern. Vielleicht wirst du sie irgendwann komplett einstellen. Das wird dir das Leben schon zeigen. Wenn dem so ist, werden andere Menschen in dein Leben kommen.

Sobald ich was zu ihr sage, geht sie an die Decke und bezeichnet mich als Klima-Heuchlerin.

Genau ab da, ja, würde ich aufkündigen.

Man kann unterscheidlicher Meinung sien, ja.

Aber sich beschimpfen oder angreifen zu lassen, nö, muss man sich nicht geben. Das Leben ist zu kurz, um sich mit Leuten zu umgeben, die einem nicht guttun.