Soll ich meinen Hengst decken lassen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Habe schon Hengste erlebt die trotz regelmäßigem Decken ganz normal bleiben, habe aber auch schon das genaue gegenteil erlebt. Das muß der Einzelfall entscheiden. Man kann da leide keine Vorhersage treffen, wie sich dieser junge Mann dann benehmen wird.

Viel ist auch abhängig davon wie gut er ausgebildet ist. Hengste die sehr gut auf ihren Menschen eingespielt sind lassen sich alleine deshalb besser händeln weil der Mensch über ihnen steht. Einen unerzogenen Junghengst würde ich erst Deckhengst machen, wenn er vom Handling her einwandfrei ist.

Zusätzlich würde ich einen Deckhengst nur zum Deckhengst machen, wenn er reinrassig ist, einwandfreie Papiere hat und vom Verband gekört wurde.

Bei 08 / 15 Hengsten, gilt das gleiche wie bei 08 / 15 Stuten warum sollte man damit weiterzüchten?


Einhorngesang 
Fragesteller
 03.12.2013, 13:57

Ok danke für deinen Rat ;) Sternchen =D

1

Du kannst doch in etwa seinen Charakter abschätzen, oder nicht? Ist er eher ein kleiner Wildfang oder ist es einer der Ruhigeren? Viel ändert sich an diesem Grundcharakter nicht, wenn er zum Decken eingesetzt wurde. Eine konsequente Hand ist natürlich immer nötig. Aber das ist bei allen Tieren so. Einen Rudelführer brauchen sie, sonst werden sie übermütig und frech. Aber das kannst du bei deinem Tier selber am besten abschätzen.

Ist er vom Zuchtverband geprüft und gekört und zur Zucht zugelassen?

Wenn nein, dann lass es bitte. Es gibt so schon genug Pferde ohne besondere Abstammung, da musst du nicht noch eins extra produzieren.


Einhorngesang 
Fragesteller
 03.12.2013, 13:54

Danke für den Hinweis ;) aber ich hatte auch nicht die Absicht zu produzieren

0

in den meisten Fällen ändert es sich... bekommt dann hengstmanieren ;)


LittleHoney95  01.12.2013, 12:28

Hengstmanieren können aber auch kommen, wenn ein Hengst nicht darf.

Ich finde es Tierquälerei einen Hengst zuhahalten und er nicht decken darf.

Außerdem sind Hengste sowieso nur was für "Pferde bzw Hengstkenner" und nicht für Anfänger. und einer der m,it umgehen kann, kommt auch mit Hengstmanieren klar bzw kann den Hengst so erziehen, das er bei der Arbeit brav bleibt !

1

Viele Hengste dürfen vor der Körung decken. Damit sollen die nicht so hengstigen etwas mehr Hengstmanier entwickeln. Ob das so clever ist ?

Sei froh und dankbar wenn dein Hengst so eine kleine Schlafmütze :-) ist .

Einmal Blut geleckt ......................... :-) Kann aber auch gut gehen . Aber weshalb ein Fohlen oder Papier in die Welt setzen ? Es gibt genug die ein Zuahuse suchen -auch mit Papier .