Welche Fellfarbe könnte herauskommen, wenn man einen Apfelschimmel und einen dunkelbraunen paart?

Das Ergebnis basiert auf 6 Abstimmungen

Vielleicht ein brauner 50%
Vielleicht ein Apfelschimmel 33%
Vielleicht ein dunkelbrauner 17%
Vielleicht ein schecke 0%
Vielleicht ein fuchs 0%
Vielleicht ein rappe 0%

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

das kann man nicht abstimmen, jedoch genetisch erklären.

mit 50% wahrscheinlichkeit wird das fohlen schimmel, zu 25% wahrscheinlichkeit braun, zu 25% wahrscheinlichkeit fuchs.

nach deiner beschreibung der farbe und der farbe der vorfahren vererbt der hengst sich heterozygot. oder sogar bb, also rezessiv.

das fohlen wird weder ein rappe noch ein schecke.

bei agouti gross A wird es ein brauner, bei farbgen bb ein fuchs. schimmelfarbe, also das aufhellungsgen ist immer dominant. kommt drauf an, in wie weit es zu tragen kommt.

näheres erfährst du dort.

http://www.ingo-schendel.de/biologie/pferde-zucht/p-zucht-farbe/index.html

übrigens ist die sichtbare fellfarbe des pferdes nicht zwangsläufig auch seine genetische. apfelschimmel ist übrigens keine farbe.

das cremello gen ist beim trakehner selten - es kommt nur bei den nachkommen einer einzigen stutenlinie vor - verbunden mit dem smoky gen.

smoky black/cremello heisst farbtechnisch beim trakehner verband "hellbraun" oder ist ein lichtfuchs. lichtfüchse können - mit füchsen verpaart sogar rappen hervorbringen. diese rappen sind dann immer stichelhaarig. genetisch gesehen entsprechen diese pferde also nicht ihrer sichtbaren fellfarbe.

also - ich kann leider nicht mit abstimmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Huhu,

einen Schecken kann man schon einmal von vornherein ausschließen, da keiner der beiden das To-Gen ausgeprägt in sich trägt.

Die Chance für einen Schimmel liegt bei 50% wenn die Eltern der Stute, wie du schreibst, nicht beide Schimmel waren, sondern nur einer.

Für mehr müsste man die Farben der beiden Elterntiere und dessen Eltern und schon vorhandenen Nachkommen vorliegen haben. Dann kann man den (möglichen oder) sicheren Genotyp der Elerntiere bestimmen und die genauen Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Fellfarben ausrechnen. Und auf jeden Fall benötigt man die Farbe der Mutter. Also die Grundfarbe, die sie trägt und die als Fohlen noch sichtbar war. Das weiße Schimmelfell kommt erst später und verdrängt die Grundfarbe quasi, indem es sie ausbleichen lässt.

Liebe Grüße


DunkelElfe3344 
Fragesteller
 22.06.2016, 19:42

Ja das weiß ich das Apfelschimmel /Schimmel nicht mit der Farbe geboren werden. Ich habe die Stute schon als Fohlen gekannt ( sie ist 7) und sie kam al rappe zur Welt, der Vater ist ja auch rappe. Zur Mutter kann ich leider nichts sagen, ich haben noch nir ein Bild von ihr gesehen. aber ich Frage meine Freundinn mal (;

1
Aristella  23.06.2016, 10:14
@DunkelElfe3344

DIe Mutter muss ein Schimmel gewesen sein. Schimmel vererben dominant, wenn der Papa sicher ein Rappe war und das Kind ein Schimmel ist, muss die Mama auch ein Schimmel gewesen sein.

3
Vielleicht ein brauner

Hallo :)

Ich glaube man sagt auch, dass der Hengst am meisten vererbt, deswegen ist die Wahrscheinlichkeit höher dass ein dunkelbraunes, braunes Fohlen herauskommt. Fuchs und Rappe wären nicht unmöglich aber eher etwas weniger wahrscheinlich, genauso wie ein Schimmel. Ein Schecke ist schon eher unwahrscheinlich, aber man kann nie erahnen was die Natur vorhat und letztendlich dabei rauskommt. Unwahrscheinlich ist also nix aber die Wahrscheinlichkeit für ein braunes müsste mit am höchsten sein.

Ich wünsche der Stute deiner Freundin viel Glück und Gesundheit bei der Schwangerschaft und Geburt, sodass sie ein gesundes Fohlen auf die Welt bringt. :)

LG :)


pony  23.06.2016, 01:19

nein. jeder vererbt die hälfte seines chromosomensatzes.

man sagt nicht, dass der hengst mehr vererbt.

3
friesennarr  23.06.2016, 09:16

Ein Hengst vererbt 32 Chromosome - die Stute 32, wie könnte der Hengst dann mehr vererben?

Meist haben die Fohlen sogar bisschen mehr von der Stute (aber nicht genetisch) sondern sie wachsen bei der Stute auf und lernen von ihr.

Optisch ist es immer möglich, das einer mal bissl mehr nach Papa aussieht oder einer mal bissl mehr wie die Mama oder auch wie andere Vorfahren - ist bei uns Menschen nicht anders.

3
HanabiChan  24.06.2016, 16:02
@friesennarr

So genau meinte ich es ehrlich gesagt gar nicht. Das mit den Chromosomen ist mir klar. Ich hab das nur schon ziemlich oft als Sprichwort gehört, dass man halt besonders stark sieht von welchem Hengst ein Fohlen kommt, da dieser "mehr vererbt". Ich bin kein Spezialist bei sowas, aber entweder sehe ich das falsch oder es wird generell meistens in der Zucht größtenteils nur vom Hengst geredet und geschwärmt. 

1

http://www.pferdefarben.eu/

Guckst du selber nach.


pony  23.06.2016, 01:15

;-))

2