Soll ich als Teamleiter zurücktreten?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dea (Vorkommentar) hat recht! Du musst Deinen Führungsstil ändern! Du führst freundschaftlich und das ist bei den beiden völlig fehl am Platz! Du musst klare Ansagen machen und ihnen zeigen, wer das Sagen hat! Komm aus Deiner "Opferrolle" raus - die zwei merken, dass Du unsicher bist!

Es ist ein bisschen schwierig, hier eine Ferndiagnose abzugeben, aber was ich klar erkenne ist, dass Du Deine Rolle nicht richtig einnimmst. Mach Dir selbst klar, dass Du der Chef bist. Du bist damit nicht ihr Freund. Fang selbst Gespräche an und wenn sie nicht darauf einsteigen, dann musst Du damit leben. Wenn die Arbeit gut gemacht ist, dann Lob sie dafür!

Binde Sie ein, indem Du ihnen Fragen stellst und Ihre Meinung anhörst. Und wenn die in die falsche Richtung geht, musst Du die Diskussion beenden. Das ist Deine Aufgabe.


dBusinesscoach  05.02.2022, 11:17

Die Antwort ist übrigens Punkt 2 - allerdings funktioniert das nicht mit "Hoffen" - Du musst Dein Verhalten ändern!

0
dBusinesscoach  05.02.2022, 11:43
@Namenlos864

Sehr gut! Ich bin sicher, Du kannst das, wenn Du mal erkannt hast, was Dein Anteil bei der Geschichte ist! Viel Erfolg!

0

Keines Deiner 3 Möglichkeiten.

Du hast einen Vorgesetzten - richtig? Hat dieser Dir Deine Teammitglieder gegeben oder hast Du sie Dir selbst ausgesucht? Im ersteren Fall sprich mit Deinem Vorgesetzten und bestell Dir neue Arbeitskräfte. Es nützt der gesamten Firma nichts, wenn Du nicht fühlst, dass Ihr ein Team seid. Im letzteren Fall kannst Du Dir selbst neue Leute suchen.

Deine Führungsmethode ändern!

Du hast es auf Augenhöhe versucht und die beiden machen da offensichtlich nicht mit. Also musst du die Führungsmethode ändern.

Es gibt gute Seminare, wie man führt...diese Weiterbildung wird auch steuerlich anerkannt, kannst du also absetzen. UND es ist eine Qualifikation, die du bei Bewerbungen nachweisen kannst.

Lass dir doch von 2 Zicken nicht deine berufliche Stellung kaputt machen!

Nimm dir ein Beispiel am Scholz! Altkanzler Schröder hat da bei der Russenfrage versucht rein zu funken und Scholz Reaktion war absolut unmissverständlich und eindeutig: In D gibt es nur einen Kanzler und das bin ich!

beim Vorgesezten anmaulen... mit dene wird das nix, man kann die Teams auch mal verändern.

Halte dich in gewohnter Weise mit den alten Kollegen und lass die neuen, sich selber, einarbeiten ins Team.

Zeigt ihr Älteren, wie es bei euch laufen kann.

Wenn du abends im Auto sitzt, deck gedanklich ein Riesentuch über die Firma. Und da lass sie, bis du wieder kommst. Abschalten, sonst manifestierst du noch diese ungenügende Teamarbeit, mit dauernd dran denken. Wir sind Schöpfer, + wie -.