„So wahr mir gott helfe“?

7 Antworten

  • So, wie es wahr ist, dass Gott mir hilft ...
  • wahr ist hier allerdings das, was für wahr gehalten wird ...

... also der Glaube, Gott hilft in diesem Fall. Du kannst auch sagen "so wahr mir Odin hilft". Beides bedeutet, wenn es Gott/Odin gibt, wird er mir helfen. Ob es im Falle des Gelingens also Gott war, oder Odin, oder der Mann im Mond ist unklar. Denn auch mit den Spruch: So wahr mir der Mann im Mond helfe ist gesagt, dass irgend jemand wohl helfen wird, bzw. falls keine Hilfe kommt, Mr. X eben nicht geholfen hat. In anderen Kulturen, Religionen mag es eben der jeweilige dort vorherrschend Glaube sein. Das "so wahr mir X helfe" ist beliebig.

Auch folgende Version ist durchaus möglich: "So wahr mir Gott helfe, werde ich zu Recht den anderen hassen." Damit legitimiert der Mensch sein Handeln mit der Begründung, schau ich tue es, aber nur weil mich Gott dabei unterstützt.

Ist es also sinnvoll, sich auf Gott zu beziehen? Warum sagt der Mensch nicht z.B. so wahr mir meine Loyalität zu Gerechtigkeit, Liebe, Anstand, Empathie, Ehrlichkeit usw. helfe ... ? Weil er eben diese Attribute vielleicht gar nicht hat, und sie deshalb von Gott einfordert? Bzw. wenn der so argumentierende Mensch eben wider diesen Vorsätzen handelt er sagen kann, dann hat mir Gott wohl nicht geholfen!?

So wahr mir Gott helfe ist wie der Hinweis aufs Wetter: Ich werde morgen den Garten jäten, so wahr mir Petrus hilft (es also nicht regnet). Wenn es regnet, jäte ich nicht, also hat er nicht geholfen. Und diese Verhaltensweise ist nicht selbstverantwortlich! Denn du kannst auch bei Mistwetter jäten. Oder auch bei schönem Wetter keine Lust dazu haben. Nur eben ohne wohlwollende Unterstützung von Petrus. Und so ist es auch mit deiner Frage. Oder nicht?

Ein Gärtner bringt den etwas verwilderten Vorgarten des demnächst neu einziehenden Pfarrers auf Vordermann. Als der Pfarrer das sieht, sagt er zum Gärtner: "Da haben sie aber mit Gottes Hilfe ein wahres Paradies geschaffen!""Naja," meint der Gärtner, "sie hätten das Durcheinander mal sehen sollen, als er es noch alleine machte!" ;-)

Man könnte auch sagen: Ich bitte und vertraue Gott, dass er mir in dieser Situation beisteht, dass ich das Richtige tue bzw. sage.

Das kann man mit einem "Meineid" vergleichen (Mt.5,34).

Woher ich das weiß:Recherche

So wahr mir Gott helfe - eine bedingte Selbstverfluchung

die Ernsthaftigkeit der Bindung wird zumeist verdeutlicht durch eine bedingte Selbstverfluchung („möge ich tot umfallen, wenn ich nicht die Wahrheit sage“ u.ä.)

ich hoffe es hilft

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
  1. Das gelobe ich im Kontakt mit der Kraft des gesunden Lebens, dessen Hilfe ich dankbar annehme.
  2. Ich gehe davon aus, dass mein Gottesbild der Wahrheit genügt. Mit der Gewissheit dieser Wahrheit gelobe ich....