Skalar in 20l Becken

8 Antworten

Hi,

also.. Ich fang mal Sachlich an:

Ein 20l. Becken ist meist nur für einen Fisch, meist Kampffisch Böcke, oder Garnelen und Schnecken. 1 Skalar braucht eine mindesthohe von 30-50cm. Also, ist sein BEcken VIEL zu klein! Alleine die Neon,s sind viel zu hektisch und brauchen als Schwarm VIEL Platz, und über den Feuerschwanz wollen wir gar nicht reden!

Alles im Allem, das Becken ist zu klein, und wenn du das nicht änderst, bist du nicht besser als Er, den in ein paar Tagen sterben sicherlich die ersten Fische wenn die Zustände sich nicht ändern!

Alex

Ich hab keine Ahnung, was das für Fische sind. Aber wenn ich bedenke, dass 20L gerade einmal 2 10 Liter Eimer sind, ja, es ist zu klein.

Aber du musst natürlich auch bedenken, dass die Fische nicht die hellsten Fiecher sind. Sie wissen nicht, dass ihr Lebensraum begrenzt ist. Sie schwimmen, freuen sich und wenn sie auf eine Wand treffen, drehen sie halt wieder um und haben schon vergessen, dass da eine Wand ist. Sie leben um zu funktionieren. Sorgen würde ich mich hier nur um die Sauerstoffversorgung machen.


Nora2010  21.06.2012, 13:51

Entschuldige, aber diese Information ist einfach falsch! Fische wissen sehr wohl, dass ihr Lebensraum begrenzt ist. Das mit dem drei-Sekunden-Gedächtnis ist ein Märchen, das leider immer noch viele für wahr halten. Fische haben ein Gedächtnis, das zumindest über Monate hin anhält. Sie sind lernfähig. Und sie wollen sich bewegen können, genau wie du! Sauerstoffmangel und schlechte Wasserwerte ist ein Problem zu kleiner Aquarien. Aber dass viele Fischarten einen großen Bewegungsdrang haben, ist mindestens genauso wichtig. Es ist schlichtweg Tierquälerei, sie nicht artgerecht zu halten.

0
BooWseR  25.06.2012, 01:03
@Nora2010

"Sauerstoffmangel und schlechte Wasserwerte" habe ich selbst kritisiert: "Sorgen würde ich mich hier nur um die Sauerstoffversorgung machen.". Aber ich sehe das Halten von Fischen in Aquarien nicht als Tierquälerei. Sie wollen sich bewegen, ja, aber das können sie auch, wenn sie im Kreis schwimmen. Mir sind keine Forschungen bekannt, dass Fische einen großen Lebensraum brauchen, sowie der Mensch. Auch wenn Fische wissen sollten, dass ihr Lebensraum begrenzt ist, glaube ich nicht an eine bewusste Einschränkung seitens der Fische. Da aber keiner in ihr Gehirn gucken kann, kann man hier wohl endlos spekulieren. ;)

Natürlich sind 20 Liter zu wenig, ganz klar. Aber ich wollte nur nochmal hinzufügen, dass man auch kein 100m³ Becken für die paar Fische braucht, da sie nicht selbiges Empfinden wie die Menschen haben.

0
WeVau  21.06.2012, 14:09

und haben schon vergessen

Das läßt sich ganz einfach widerlegen. Die wissen zB. ganz genau in welcher Ecke gefüttert wird und schwimmen immer dort hin wenn sich jemand dem Becken nähert.

Zumindest reicht ihr "Gedächtniss" also etliche Stunden weit.

0
eichsfelder79  21.06.2012, 20:58

wenn man keine ahnung hat sollte man sich raushalten

0
WeVau  21.06.2012, 22:30
@eichsfelder79

Hier haben 3 User etwas geschrieben, da wäre es sinnvoll dazuzuschreiben wen du ansprichst.

0

Um Gottes Willen! Das geht überhaupt nicht! In einem 20-Liter-Nanobecken kann man neben der Einrichtung und Pflanzen vielleicht Garnelen, Schnecken oder ähnliches halten, aber keine Fische (gibt evtl. Ausnahmen für extrem klein bleibende Fische für die Nano-Aquaristik, aber auch nicht für 20 Liter)! Neons - 15 Stück sind eine schöne Gruppe - mind. in einem 100-Liter-Becken. Skalare in hohen Becken ab 240 Liter!

Hallo anoNYMus3

Grundsätzlich gilt für die Natur: JEDES Aquarium ist für einen Fisch eine Pfütze.

Aber das oben genannte Becken ist meiner Meinung nach absolute Tierquälerei und dient nicht einmal der Verzierung eines Raumes. Wenn man bedenkt, dass der Feuerschwanz alleine schon eine Länge von 15cm erreichen kann. Mein Skalar (nur einer, auf 500 Liter) hat bereits eine Höhe von 14cm. Die Tiere richten ihre Grösse (merkwürdigerweise) nach dem vorhandenen Platz aus, sind dadurch aber in ihrer Entwicklung eingeschränkt.

Rein technisch gesehen ist es alllerdings möglich, ein solches Becken am laufen zu halten. Wichtig ist dabei nur die ständige Kontrolle der Wasserwerte (Insbesondere Nitrat) damit die Fische nicht ersticken. Sollten die Tiere übermäßig nach Luft schnappen, ist Eile angesagt. Häufigere Wasserwechsel sind bei grossem Fischbesatz unabdingbar. Je mehr Fisch, desto mehr Abstoffe. Also auch Bodengrund häufiger reinigen Grundsätzlich ist ein kleines Becken schneller gereinigt, aber es muss alles häufiger gemacht werden.

Soviel zu meiner Meinung

Vielleicht hilfts

Gruß Queck


dsupper  21.06.2012, 14:45

Hallo, bevor die Fische durch zuviel Nitrat Schaden nehmen, sind sie längst am, dem Nitrat vorhergehenden, Nitrit gestorben

0

Du hast völlig recht.

Diese Becken ist viel zu klein.

Skalare z.B. soll man nicht in einem Becken halten, das unter 40 cm Höhe! hat wei sie nicht aus Spaß auch Segelflosser genannt werden.

Abgesehen davon ist ein gesundes biologisches Gleichgewicht in einem solchen Winz becken viel schwieriger herzustellen/aufrecht zu erhalten, als in einem großen Becken. Das Gleichgewicht "kippt um" und innerhalb kürzester Zeit verenden die Fische qualvoll.

Selbst das 10fache ist noch knapp bemessen, wenn man die Endgröße der Fische als Maßstab nimmt.

Sie werden sich nicht richtig entwickeln können und leiden später an Minderwuchs.