Sinn einer Ampelschaltung für Fußgänger/Fahrradfahrer nur auf Anforderung?

2 Antworten

Das kommt wahrscheinlich auf die genau Verkehrsführung an. Sind denn die Fahrradspur wirklich Teil der Fahrbahn?


Panazee 
Fragesteller
 20.08.2022, 11:09

Nein. Das ist ein Fußgänger/Fahrrad Gehsteig.

Aber es ändert sich wie gesagt gar nichts, egal ob man drückt oder nicht.

0
Panazee 
Fragesteller
 20.08.2022, 14:29
@DreiGegengifts

Tatsächlich habe ich das mit der Uhr meines Handys gemacht, weil es mich interessiert hat, ob mir das nur so vorkommt oder ob das wirklich so ist.

0

Das nennt man in NRW z.B. Anforderungskontakt.

Bei Ampelschaltungen werden meistens vorher Verkehrserhebungen gemacht um die Spitzenlast aus der entsprechenden Richtung erfassen zu können.

Sinn von Ampelschaltungen ist es, dass sie den Verkehrsfluss optimieren und dabei Unfälle reduzieren.

Da kommen gewisse Verkehrteilnehmer und gewisse Verkehrsrichtungen eben nur optional vor. Wird kein Anforderungskontakt ausgelöst, so überspringt die Schaltung diese Option und fängt den Zyklus von neuem an.


Panazee 
Fragesteller
 20.08.2022, 11:13
Wird kein Anforderungskontakt ausgelöst, so überspringt die Schaltung diese Option und fängt den Zyklus von neuem an.

Das verstehe ich und bei vielen Ampel ist es ja so, aber hier wird kein Zyklus übersprungen.

Ich will gerade aus. Vor mir fahren die Autofahrer, die links abbiegen und dann die, die wie ich gerade aus in die gleiche Richting fahren wollen. Wenn diese Autos los fahren bekomme ich grün, wenn ich gedrückt habe und wenn ich nicht gedrückt habe bleibt es halt rot.

Keine Ampel bleibt länger grün oder rot, egal ob ich drücke oder nicht, außer meine Ampel, die halt nicht grün wird, wenn ich nicht drücke bzw. ein paar Sekunden zu spät drücke.

0
Neugier2022  20.08.2022, 11:20
@Panazee

Korrekt.

Es gibt aber auch Ampeln, die wesentlich dynamischer reagieren und auf Anforderung eine Vorrangsbehandlung durchführen. Der Drücker unterbricht dann den Zyklus.

Das kommt eben auf die Erfordernis an.

Du kannst ja mal bei der Stadtverwaltung den Vorschlag einreichen, die Ampelprogrammierung dahingehend zu ändern.

Die meisten Ampeln haben mehrere Modi schon drin und müssen nur umgeschaltet werden.

In der Landeshauptstadt Saarbrücken zum Beispiel werden die Ampelanlagen durch einen Zentralrechner programmiert.

0
Panazee 
Fragesteller
 20.08.2022, 11:28
@Neugier2022
Es gibt aber auch Ampeln, die wesentlich dynamischer reagieren und auf Anforderung eine Vorrangsbehandlung durchführen. Der Drücker unterbricht dann den Zyklus.

Stimmt, das ist bei vielen Ampeln an/vor Schulen so.

Die meisten Ampeln haben mehrere Modi schon drin und müssen nur umgeschaltet werden.

Also es könnte sein, dass die das vor Jahrzehnten einmal so geschaltet haben und solange sich keiner beschwert bleibt das halt so, egal ob das hier an der Stelle (noch) Sinn macht oder nicht.

0