Sind wir Deutsche und Österreicher eigentlich ein Volk?

9 Antworten

Ein Volk? Nein. Überaus ähnlich? Ja.

Die Unterschiede sind mittlerweile sehr groß. Aber grundsätzlich hat man immer zwischen uns unterschieden. Das wird von Deutsche und Österreicher größtenteils befürwortet.

Es gab mal eine Zeit, da standen wir eng, treu und fest zusammen. Es galt:"Wer sich unseren deutschen Brüder anlegt, wird die Macht Österreichs kennelernen!"
Ebenso hieß es:"Wir werden und müssen unseren Freunden beistehen, denn wir Deutschen stehen zusammen!"

Bild zum Beitrag

Mit Stolz erhob sich ein Band, das lieber völlig zerbrach als jemals nachzugeben.
Und selbst die ganze Welt konnte uns nicht zwingen, unsere jeweiligen Brüder im Stich zu lassen.
"Blut, Bomben und Tod für die ganze Welt, bevor unsere Brüder allein´ fallen!"

Und trotz dieser intensiven Bande, waren wir uns IMMER in einem Punkt einig:
Wir sind nicht ein Volk.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Politik, Deutschland, Wirtschaft und Finanzen)

SebastianS483  03.06.2022, 05:26

Und trotz dieser intensiven Bande, waren wir uns IMMER in einem Punkt einig:

Wir sind nicht ein Volk.

Sondern?

"Sir, ich bin ein deutscher Fürst,, Kaiser Franz Joseph von Österreich

Als Preußen und Österreich sich den Kopf einschlugen sprach man auch vom Deutschen Bruderkrieg.

Klar gibt es unterschiedliche, genauso wie es Unterschiede zwischen einen Schwaben und Holsteiner gibt. Kultur ist eine Fließende Sache ohne harte Grenze.

Allerdings bach der Definition des Wortes Deutsch der auf Kaiser Otto zurück geht, der die Deutschen Volksstämme Reich einte, seit ihr als Abkömmlinge der Bajovaren genauso mit diesem Begriff gemeint.

2

Deutsche und Österreicher sind ganz sicher kein gemeinsames Volk.

Die deutsche und die österreichische Kultur und Mentalität sind recht unterschiedlich. Dass wir (weitgehend) die gleiche Sprache sprechen, verstellt etwas den Blick darauf, wie unterschiedlich Deutsche und Österreicher tatsächlich sind.

Klar, sind Bewohner der Grenzregionen, z. B. Bewohner von Oberbayern und Bewohner von Tirol, sich relativ ähnlich. Das kann man aber über andere Grenzregionen auch sagen. Nordfriesen und Schleswiger sind von Kultur und Mentalität her auch relativ ähnlich wie Nordschleswiger (das sind Dänen!), Ostfriesen sind von Kultur und Mentalität her auch relativ ähnlich wie Westfriesen (das sind Niederländer!), Menschen aus der Region Freiburg sind in Kultur und Mentalität relativ ähnlich wie Elsässer (Franzosen) und Nordschweizer. Trotzdem sind sie 'Angehörige verschiedener Völker. Das fällt dort nur stärker auf, weil sie in manchen der hier aufgezählten Fälle verschiedene Sprachen sprechen.


Rotti733  03.06.2022, 19:40

Logo sind Österreicher auch Deutsche. Wir lebten ein Jahrtausend lang in einem riesigen Reich deutscher Nation und Wien war zeitweise sogar dessen Hauptstadt!

2
Rotti733  03.06.2022, 22:11
@Dampfschiff

Den Zusatz "deutscher Nation" zum HRR gab es wohl nicht ohne Grund ...

1

Natürlich sind die Bewohner der jetzigen Republik Österreicher genauso Deutsche, wie die Bayern, Sachsen etc. Im Versailler Vertrag wurde es den Deutsch-Österreichern explizit gegen ihren Willen von den Siegermächten verboten sich dem Deutschen Reich anzuschließen. Meines Wissens ist das immer noch dasselbe Volk, das dort lebt. Dass den Herrschern seit jeher egal war welches Volk sie beherrschen hat zu den unterschiedlichen Staaten geführt, entgegen dessen was ein einheitliches Volk ist. Wobei einheitlich immer relativ ist. Genaugenommen sind die meisten Österreicher Baiern ( (nicht Bayern!) bestehend aus Altbayern, weitestgehend Österreich und Südtirol ) alleine schon an der gemeinsamen bairischen Sprache und Kultur zu sehen.

Auch wenn man bei dem Thema aufpassen muss, dass man kein monarchistisches oder reichsbürgerliches Terrain betritt, kann ich zumindest empfehlen, dir mal dieses Video anzuschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=4AK6t1yvOAE

Woher ich das weiß:Recherche

Die Wege von Deutschland und Österreich haben sich schon vor einigen hundert Jahren getrennt.


Rotti733  03.06.2022, 19:41

Nein, erst nach 45 wollte in Österreich niemand mehr Deutscher sein.

0
Rotti733  03.06.2022, 22:10
@Rheinflip

Wenn dann 1866 ... bei Königsgrätz entscheid sich, dass es mit den großdeutschen Träumen, wie sich noch die 48er träumten, nichts werden wird. Doch als der Österreicher Hitler 1938 dies nachholte, wurde er frenetisch bejubelt, überall in seinem Heimatland ...

0