Sind Tamron Objektive noch so Miserabel Gebaut?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Also Tamron hatte schon immer die "problemlosesten" Optiken in der Preisklasse und sind "genial" konstruiert. zb der Bajonettring ist aus Plastikumhüllten Edelstahlblech mit Federwirkung das schont die Kameras mit Plastikbajonetten und funtioniert auch an Profikameras.

Ein Tamron Problem ist das Hartplastik aus der Zeit aber das Problem haben alle Grossserien Hartplastikoptiken von Canon bis Tokina (SZ Serie). Miserabel gebaute Optiken gab es bei Sigma bis etwa 2008 und bei Canon immer noch bzw dass ist dort der Standard für Kit Optiken. Gebaut mit Sollbruchstellen, unreparierbar zusammengeclipst zum wegwerfen.

Die Tamron SP 17-50 sind/waren Probemloser als das EFS 17-55 wobei man die Optiken schlecht vergleichen kann das Canon kann FTM und hat einen Ring USM.
Aber das EFS 17-55 muss im Prinzip regelmässig in denn Service weil sonst die Ring USM verschleisst oder auch "einschläft"

Bei der SP Serie wird anderst als bei denn 18-200 etwas vermehrt auf Haptik und Geräusch geachtet aber es sind immer noch Mittelklasseoptiken zum Kampfpreis. Wenn man eine richtig solide gebaute Optik will greift man zum Tokina ATX 16-50/2.8


CrytherPS 
Fragesteller
 28.11.2023, 14:47

Nun Die Angst war beim Flexband was sehr oft bei den Alten modellen kaputt ging wie bei dem 18-200 meiner Eltern

Mache mich auch mal bald dran das Teil auszutauschen und maybe geht das teil wieder

Vielen Dank auch für die Antwort IXXIac

0

Wenn man sich vergegenwärtigt wie aufwendig moderne Objektive mit ihren 15 und mehr Linsen sind wird einem klar dass Tamron Objektive unter starkem Kostendruck produziert werden müssen. Bei hochpreisigen Original-Objektive oder der SIGMA Profi-Serie ist einfach mehr Luft für hochwertige Produktion. Ich hatte selbst in den 90er Jahren ein 2.8/90mm Macro gekauft bei dem prompt der Autofokus ausfiel. Wurde repariert (neuer Chip), fiel irgendwann wieder aus. Inzwischen geht er wieder...

P.S.: Mein SIGMA 70-300, auch 1997 gekauft, funktionierte zwar grundsätzlich, aber irgendwann machte sich der Glaspilz zwischen den Linsen breit. Weil das ein schleichender Prozess war habe ich es nicht gleich gemerkt und habe mir einige Fotos durch "Heiligenschein" komplett versaut

Tamron hat zumindest einige gute Objektive hergestellt. Für die erste Generation der SP-Reihe kann ich für das 24-70, 2,8 und das 15-30, 2,8 die guten Ergebnisse in Tests durch eigene Erfahrung bestätigen. Ich nutze sie heute noch - auf Canon EOS 6D II - und bin mit den Ergenissen sehr zufrieden.

PS. Deine Rechtschreibung ist abschreckend!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

CrytherPS 
Fragesteller
 28.11.2023, 16:50

Tut mir leid auf Handy ist Auto Korrektur nicht sehr vorteilhaft

Aber trotzdem vielen Dank für die Empfehlungen

0
Jedoch hab ich noch bedenken da Tamron damals (2000'er bis 2010'er) Dafür bekannt war das ihre Objektive schnell kaputt gingen und billig verarbeitet waren

Joa, dein genanntes Objektiv ist von 2006. Und die selben Erfahrung habe ich auch, Probleme mit den Kontakten und die Bildqualität (Schärfe) war nicht die beste.

Würde dir raten, eher etwas mehr auszugeben und in ein Canon EF-S 17-55mm 2.8 zu investieren oder Sigma 17-70mm 2.8-4.0 Contemporary.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

CrytherPS 
Fragesteller
 28.11.2023, 16:56

Nun zu dem Contemporay hast du mir schon geraten jedoch will eine fixierte 2.8 Blende haben und vorallem finde ich kein Angebot was Preis Mäßig vernünftig ist oder was aus Deutschland Geliefert wird sondern aus England oder Japan und auf Seiten wie MPB ist das Objektiv äußerlich sehr Abgetragen und trotzdem 300 Euro vorallem kann ich und darf ich so viel Geld nicht ausgeben was dann das Sigma und Canon Objektiv betrifft weshalb das nicht geht und das Tamron leider nur die Einzige Möglichkeit ist

Trotzdem Danke

0
Uneternal  28.11.2023, 20:46
@CrytherPS

Von welchem redest du jetzt, vom Canon? 300€ ist eigentlich nix für ein Objektiv, Fotografie ist halt ein teueres Hobby. Auf Kleinanzeigen findest du das unter 300€.
Wenn du nur 200€ ausgeben kannst, dann musst du dich halt mit dem Tamron anfreunden oder dem Sigma 17-50 2.8 EX.

0
CrytherPS 
Fragesteller
 28.11.2023, 21:20
@Uneternal

Deswegen will ich mir ja wohl auch ein Tamron holen sonst wäre der Ganze Thread nicht entstanden und damit kann ich mich ja wohl anfreunden

Und nein Fotografie muss kein Teures Hobby sein

0
Uneternal  28.11.2023, 22:06
@CrytherPS

Ja super, dann hast du ja deine Entscheidung schon getroffen und wir müssen nicht mehr weiter drüber reden.

0