Sind diese PC-Teile kompatibel?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Der Boxed Kühler wäre ausreichend, aber er kann unter Umständen laut werden, der Bequiet Dark Rock Slim ist nicht sehr teuer, aber gut und leise.

2. RAM könntest du ruhig auch ein kit mit 3600MHz nehmen, Ryzen CPU's profitieren von schnellen RAM.

3. Mainboard mit PCI-e 3.0 bei einer CPU die PCI-e 4.0 Unterstützt? Würde ein B550 Mainboard nehmen, zum Beispiel das Gigabyte B550 Aorus Elite V2 oder wenn es ein mATX Mainboard sein soll, das Gigabyte B550m Aorus Elite.

4. Netzteil würde ich eher ein 500W oder für späteres aufrüsten ein 600W nehmen und nicht unbedingt von Thermaltake, sondern lieber ein Corsair, Seasonic oder Bequiet.

GPU ist für full HD Gaming in Ordnung.

Das wären ein paar Verbesserungsvorschläge meinerseits. Was für eine Festplatte hast du oder willst du?

Aber deine Konfiguration würde prinzipiell funktionieren und kompatibel sein, es würde eben nur besser gehen. Kommt aber natürlich auch auf dein Budget an. Waren wie gesagt nur Vorschläge.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Erfahrung, auch durch Misserfolge

Bighead 
Fragesteller
 13.03.2022, 23:03

Vielen vielen Dank erstmal. Den Kühler würde ich auf jeden Fall nach einigen tagen/Wochen upgraden. Ein anderes Netzteil empfehlen hier die meisten, das werde ich direkt umsetzen. Ich habe bereits einen PC mit einer HDD und SSD, sowie die genannte Grafikkarte, diese lasse ich erstmal. Ich muss allerdings den Prozessor und damit das Mainboard und RAM ändern, da diese nicht mehr zeitgerecht sind.

Gibt es beim Mainboard keine billigere Alternative? Wäre sehr nett, wenn du mir eine raussuchen könntest. Ich habe diesen genommen, da es einfach der billigste war und ich als im Prinzip Ahnungsloser dachte/denke dass das Mainboard keinen riesigen Unterschied macht.

0
Delld630  14.03.2022, 06:16
@Bighead

Du kannst dir natürlich auch ein günstigeres suchen, aber ganz so unwichtig ist ein Mainboard nicht und es gibt da ein paar Unterschiede dieser ganz interessant sind.

Zum Beispiel gute Spannungswandler und gut gekühlte MOSFETS, dieses einen reibungslosen Betrieb ermöglichen. Spart man da zu sehr, kann es Problemchen geben, muss es aber nicht. Die Gigabyte zum Beispiel sind in der Hinsicht recht gut und eigentlich noch erschwinglich. Man kann auch deutlich mehr ausgeben ;). Und dazu unterstützen beide vorgeschlagenen auch schnellen Arbeitsspeicher, günstigere meistens nicht..

Ansonsten wäre das noch etwas günstiger

https://geizhals.de/gigabyte-b550m-ds3h-a2295280.html

1

Hallo,

das Setup an sich ist ganz solide. Der Boxed-Kühler ist auch ausreichend. Ich persönlich würde aber zu etwas wie dem Arctic Freezer 34 eSports Duo greifen.
Als Mainboard bietet sich aufgrund der Features ein B550 Board an. Beim Netzteil eher eines mit 500 - 600 Watt nehmen. So kann man auch mal die Grafikkarte upgraden. Den Prozessor würde ich zum Ryzen 5 5600X upgraden der ist ein Stück besser.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Bighead 
Fragesteller
 13.03.2022, 22:58

Vielen Dank auf jeden Fall. Aufgrund des Budgets würde ich das Mainboard lasse, scheint ja kompatibel zu sein. Welche Features bietet das B550? Ist es so ausschlaggebend oder einfach Luxus? Den Prozessor ändere ich, sowie auch das Netzteil, vielen Dank!

0
Technomanking  13.03.2022, 23:10
@Bighead

PCIe 4.0 ist der grösste Unterschied. So viel Geld kostet ein B550 Board nun auch wieder nicht

1

Ist nur kompatibel, wenn auf dem Mainboard eine aktuelle BIOS Version installiert sein sollte oder du diese entsprechend aktualisieren kannst.

Das Netzteil ist nicht zu empfehlen.

Massenspeicher (Festplatte)?

Hast du die GraKa schon? Oder wie meinst du das ohne GraKa oben?

Warum einen 5600G statt einem i5 11400F oder i5 12400F?


Bighead 
Fragesteller
 13.03.2022, 23:06

Prozessor und Netzteil habe ich geändert (550 Watt BeQuiet und 5600X - dieser weil ich davon ausgehe, dass es für die Preisklasse mit das beste ist, oder?) Die Grafikkarte besitze ich bereits in meinem alten PC. Ist das Installieren der aktuellen BIOS Version kompliziert? Da es die meisten vorschlagen, werde ich vermutlich zu einem anderen Mainboard greifen, muss allerdings auf das Budget achten, der Sprung von 50€ ist dann doch etwas groß.

Vielen Dank auf jeden Fall!

1
asdundab  14.03.2022, 02:03
@Bighead
"dieser weil ich davon ausgehe, dass es für die Preisklasse mit das beste ist, oder?"

i5 12400F ist leicht besser und ein Stück günstiger.
Besser wäre noch ein i5-12600k(f), der ist aber etwas teuerer, das muß aber bei der GPU nicht sein, außer du planst bald auf was à la RTX 3070 Ti aufzurüsten.

"Ist das Installieren der aktuellen BIOS Version kompliziert?"

Kompliziert nicht, aber du brauchst bei dem Board dafür aber eine kompatible CPU; die müsstest du dir also kaufen oder ausleihen; macht also eher keinen Sinn.

"muss allerdings auf das Budget achten"

Dann hol dir einen i5 11400F, da sparst du etwas und hast mehr Leistung als beim 5600G.

1

Passt soweit alles zusammen, allerdings ist der Ryzen 5600G in dieser Zusammenstellung eigentlich kompletter Mumpitz! Da du ja eine Gtx 1660 verbaust hättest du somit ja eine dedizierte Grafikeinheit, eine APU wie der Ryzen 5 5600G ist also nicht notwendig. Leg 20€ drauf und nimm stattdessen lieber einen Ryzen 5 5600X, zudem wirst du mit dem etwas mehr Leistung haben als mit dem 5600G. Beim Netzteil würde ich an deiner Stelle eher eins mit 550W oder gar 600 nehmen um später besser upgraden zu können beispielsweise eine etwas stärkere Grafikkarte und nimm lieber eins von Bequiet, Corsair, Seasonic oder Cooler Master. Thermaltake Netzteile sind billig und nicht sonderlich gut zum einem da die ziemlich laut werden unter Last und ineffizient sind sie auch noch! Am Netzteil sollte man niemals sparen! Der Boxed-Kühler reicht zwar für den Anfang, allerdings kann dieser auch ziemlich laut werden, ein Arctic Freezer 7x ist eine gute und erschwingliche Alternative für 20€ bekommt man einen guten und recht leisen CPU Lüfter!

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby PC Bastler und Gamer Seit 2016

Bighead 
Fragesteller
 13.03.2022, 23:08

Ganz genau das haben die meisten hier empfohlen und dies werde ich auch umsetzen. Der Boxkühler ist erstmal noch provisorisch und wird paar Tage/Wochen darauf verbessert. Danke sehr!

1

Das passt alles aber du brauchst keinen Prozessor mit Grafikeinheit , da könntest du echt noch Geldsparen und 450 Watt da würde ich lieber zu 500 Watt greifen

Woher ich das weiß:Hobby – Gaming PCs

PaHein  13.03.2022, 17:49

Achso sehe jetzt erst das du die Grafikkarte nicht haben willst , dann geht das aufjedenfall alles zusammen

0
Bighead 
Fragesteller
 13.03.2022, 23:06

Mache ich, danke sehr!

Doch, die Grafikkarte habe ich bereits. Ich wechsele vom 5600G zum 5600X

1
PaHein  13.03.2022, 23:11
@Bighead

Preisleistungstechnisch hat Intel momentan die Nase vorn . Falls du noch nicht gekauft hast würde ich darüber nachdenken

0
Bighead 
Fragesteller
 13.03.2022, 23:18
@PaHein

Gekauft habe ich noch nichts, Vorschlag für einen Intel Prozessor bis maximal 250€?

0
PaHein  13.03.2022, 23:21
@Bighead

Der I5 12600k für 280€ mit 10 Kernen und 4.9 GHz Takt

0