Sind die hohen Löhne der Fussballer berechtigt?

Das Ergebnis basiert auf 39 Abstimmungen

Nein 62%
Ja 38%

18 Antworten

Nein

Wenn man bedenkt, dass vor allem Ärzte, Feuerwehrleute und Krankenschwestern etc. Leben retten und Lehrkräfte die Generationen von morgen erziehen (was selten einfach ist) und ausbilden und andere Menschen in wichtigen Berufen (und auch Ehrenamtliche) Entscheidendes für die Gesellschaft zu tun , ist ein bisher Balljonglieren eigentlich nicht so wertvoll für die Gesellschaft, eigentlich nur Stressabbau, indem man eine zeit lang den Stress von Arbeit und manchmal Beziehungen vergisst.

Woher ich das weiß:Hobby
Nein

Nicht wirklich, zumal es manchmal Summen sind, wo ich nicht verstehen kann, warum sie gezahlt werden und im Sommer danach will man selbigen Spieler nur noch loswerden. Siehe Kylian Mbappé:

wie wurde er damals gehalten? 100 Mio. Euro Jahresgehalt, 300 Mio. Euro Unterschriftsprämie und Mitspracherecht bei Transfers.

Einen Sommer später will man Mbappé bereits loswerden, um ihn noch für eine "Ablöse" loswerden zu können.

Ja

Sie werden bezahlt, das Geld das zum erwirtschaften gebraucht wird wird reingeholt, also warum nicht. Braucht ja keiner hin.

Merke: Wert ist etwas immer genau so hoch wie jemand bereit ist dafür zu zahlen.

Nein

Die Gehälter sind eindeutig zu hoch. Das Geld, das die Fußballspieler verdienen, können sie nie im Leben ausgeben.

Vor allem die Gehälter in Saudi-Arabien sind unmenschlich, allein wie Neymar jetzt leben darf und was er alles bekommt: ein riesiges Haus, mehrere Luxuswagen und einen Privatjet. Das ist einfach nur ungerecht und pervers, wenn man bedenkt, dass viele Menschen in Armut leben und es viele Hungertote gibt.

Eher sollten Ärzte, Pflegekräfte, Feuerwehrleute, Polizisten und andere wichtige Berufe besser entlohnt werden, denn die sind überlebenswichtig und nicht irgendwelche Fußballer, die etwas gut dribbeln können.

Mario Basler, ein ehemaliger Fußballspieler, meint(e) immer wieder, dass das viele Geld, das die Spieler bekommen, Schmerzensgeld sei. Sie bekommen so viel Geld als Ausgleich, da sie dafür keine Privatsphäre haben. Sie werden überall belästigt, können nirgendwo hingehen, ohne dass sie fotografiert und belagert werden und sind deswegen zum Teil gezwungen, in ihren schönen Villen zuhause zu bleiben. Wie man diese Aussage von dem Herrn Basler bewerten kann, bleibt jedem selbst überlassen. Zu diesem Thema werde ich gleich mal eine Frage posten.

Aber auch in anderen Sportarten wird so viel und sogar mehr verdient. Formel1-Rennfahrer verdienen zum Beispiel weitaus mehr. Aber der Fokus liegt speziell auf den Fußball, weil diese Sportart die weitaus beliebteste und am meisten polarisierte ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Fußballverrückt

Immerhin verdienen die Fußballvereine eine Menge Geld durch die Leistungen ihrer Spieler:innen. Deshalb ist es einerseits gerechtfertigt, die Spieler:innen am (finanziellen) Erfolg teilhaben zu lassen.

Andererseits finde ich es unmöglich, dass Fußballvereine wie BVB, FCB oder andere zu Aktiengesellschaften geworden sind, um sich die utopischen Kaufpreise für Spieler:innen leisten zu können. Das hat dann nichts mehr mit Sport im eigentlichen Sinne zu tun, sondern hat eher was mit Kartellen und Syndikaten zu tun.