Sind Deutsche Schäferhunde schwierige Hunde Anfängerhund?

WARRIOREAGLE  06.03.2023, 14:15

Kurze Info: Wir bilden nicht nur d. Schäferhunde aus:)

Jetstreams 
Fragesteller
 06.03.2023, 14:16

Was heißt hier wir bist du bei der Kiwara?

WalterMatern  06.03.2023, 14:50
Kiwara

Wenn du Österreicher bist wäre es Hilfreich das dabei zu schreiben.

Jetstreams 
Fragesteller
 06.03.2023, 15:25

Geht dich doch nichts an

5 Antworten

Ausgehend da die Polizei nur Schäfer ausbilden ja oder?

Völlig falsche Annahme. Für verschiedene Aufgaben gibt es unterschiedliche Rassen.

Dort, wo Schutz und Durchsetzungsvermögen gefragt ist, sind Schäferhunde, vor allem belgische, häufig vorkommende Arten. Aber für BTM, Falschgeld und Sprengstoffe gibt es auch andere Vertreter.

Schäferhunde schwierige Hunde

Ich persönlich hatte mit meinem ersten Hund, einem altdeutschen Schäferhund, keine Probleme. Aber ich habe auch viel mit ihm gearbeitet. So wurde er führig wie kaum eine andere Rasse. Diese Rasse ist meine bevorzugte, seit mehr als 43 Jahren.

Wer allerdings völlig unbedarft an einen Schäferhund herangeht, und sich nicht ständig um seine Ausbildung kümmern kann, der sollte davon Abstand nehmen.


Jetstreams 
Fragesteller
 06.03.2023, 14:38

Wie alt bist du?

0
Jetstreams 
Fragesteller
 06.03.2023, 20:45
@wiki01

Bist älter als mein Papa wie viele Abschüsse hast du?

0
wiki01  07.03.2023, 07:19
@Jetstreams
Bist älter als mein Papa

Ja, und? Wie Millionen andere auch.

wie viele Abschüsse hast du?

Keine Ahnung, was das heißen soll.

0
Jetstreams 
Fragesteller
 09.03.2023, 00:28
@wiki01

Du scheinst gesellig zu sein zumal du mir dein Alter verraten hast.

0
wiki01  09.03.2023, 07:15
@Jetstreams

Das hat mit Geselligkeit nichts zu tun. Ich bin hier bekannt. Jeder, mit dem ich hier häufig schreibe, weiß, dass ich bereits pensioniert bin, und was ich so mache.

0

Na erstmal sind nicht nur Deutsche Schäferhunde im Polizeidienst. Da sind mittlerweile auch immer mehr Malinois, generell Belgische Schäferhunde oder auch Schnauzer ect.

Was das mit den Anfängerhunden angeht. Richtige Anfängerhunde gibt es so oder so nicht, jeder Hund fordert etwas und von nichts kommt nichts. Allerdings gibt es Hunde welche eher "Anfänger geeignet" sind und Hunde welche es absolut nicht sind. Der DSH ist da so zwischen drin. Wenn man sehr ambitioniert ist, sich täglich weiter bildet und informiert, dran bleibt und Ehrgeiz zeigt, dann kann man als Anfänger sicher auch einen DSH halten. Ich habe allerdings bis jetzt nur sehr wenige halbwegs gut erzogene kennen lernen dürfen. Die meisten wurden nur weil sie "cool aussehen", "toll aussehen" oder die Person meinte sie bräuchte einen Wachhund, angeschafft. Und das sind die absolut falschen Gründe sich solch einen Hund zu holen. Vor allem jungendliche holen sich solche Hunde ohne sich bewusst zu sein was für enorme Arbeit da auf sie zukommt. Da musste ich teils schon schlimmes miterleben mit diesen Hunden.

Sagen wir's so, für erfahrene Hundehalter sind DSH wohl eher recht einfach. Sie bringen Qualitäten mit welche das Training deutlich einfacher machen als bei vielen anderen Rassen. Sie haben eine starke Bindung zu ihrem Menschen, mehr als genug Will-to-please (vorallem die Arbeitslinie), aufmerksam...wie gesagt, tolle Qualitäten für ein erfolgreiches Training. Sonst wären sie ja nicht so oft beim Militär oder der Polizei. Aber sie gehören halt in verantwortungsbewusste Hände. Und vor allem in Hände welche sie Rassengerecht auslasten. Das sind dann nicht nur 3 Stunden Gassi am Tag sondern nochmal ne extra Stunde intensives Training.

Es sind definitiv nicht die schwierigsten Hunde. Aber es sind auch definitiv nicht die einfachsten wenn man davor noch keinen eigenen Hund hatte. Da wird man sich dann ordentlich ins Zeug legen müssen.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du bereit bist, den Hund entsprechend zu arbeiten und auszubilden, kannst du auch als Neuling einen DSH halten. Sei dir jedoch bewusst, dass so ein Tier etwas mehr braucht, als Ball werfen und samstags auf den Hundeplatz.

Sieh dich um, was in deiner Reichweite an Sport angeboten wird, und ob dieser Hund dazu passt. Wenn du mit der DNA arbeiten kannst, hast du schon einen guten Schritt in die richtige Richtung gemacht.

Sieh dich evtl nach einem Tier um, dass keine großen Baustellen hat. Es gibt bei fast jeder Rasse Anfängerindividuen. Lies dich ein, treibt dich auf Hundeplätzen und auf Messen/Ausstellungen rum und nimm soviel theoretisches Wissen mit, wie geht. Vorbereitung ist das A und O.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Andersrum viele Schäferhundebesitzer sind schwierig und nicht wirklich geeignet einen Hund zu führen.

Macho Gehabe und zur Schau gestelltes Selbstbewusstsein, das solche Hundeführer gerade nicht haben, führt dazu, dass so ein Hund ziemlich schnell verbockt ist... leider...!

Die Polizei bildet auch andere Hunde aus, Malinois, Schnauzer, Rottweiler, Bluthunde etc.

Kommt eben auch auf die zukünftigen Aufgaben und Vorlieben des Hundeführers an.

Schäferhunde haben Wach-, Schutz- und Beutetrieb und für einen Ersthundehalter ist es schwierig diese Verhaltensweisen in die richtigen Bahnen zu lenken.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.