Sind alte Filme wirklich besser oder ist es bloß Nostalgie?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo!

Ja, da kann schon was dran sein, ganz ohne Nostalgie-Gedanken betrachtet. Das liegt an einigen Faktoren.

Ältere Filme und Serien sind oft deswegen besser, weil sich die Beteiligten mehr Mühe gaben und die Schauspieler zumeist noch richtig ausgebildete Schauspieler gewesen sind bzw. nicht jeder Laie ein Casting absolvierte und als Bestandteil der Neuproduktion gebongt war. Auch Kameraleute, Drehbuchschreiber und andere Mitwirkende waren noch echte Profis, keine "kreativen Typen", die noch vor einem Jahr auf der Uni saßen und eigentlich keine Ahnung haben.

Außerdem war die Sprache früher dahingehend hochwertiger, dass man nicht so schnell, hektisch und übersteigert irgendwas daherredete, sondern noch richtig ausformuliert hat und genügend Zeit gegeben war, um die Sätze ordentlich zu Ende zu bringen. Das erzeugt ein ruhigeres Bild und wirkt hochwertiger - weil insgesamt mehr Ordnung und mehr Klasse spürbar sind.

Nicht zuletzt war der Umgangston auch dahingehend ein Anderer, indem man in älteren Serien und Filmen meistens ruhiger, freundlicher und gesitteter miteinander umging und sich nicht anrotzte und anpöbelte, wie das heute oft der Fall ist. Denken wir nur an die Krimis: Wo früher Manfred Krug und Charles Brauer in Hamburg oder Jochen Senf in Saarbrücken durch den "Tatort" führten, scheinen die Ermittler heutzutage bis auf die Kölner Ballauf/Schenk irgendwie psychisch am Ende zu sein und haarscharf an der Grenze zur Psychiatrie. Das wirkt einfach nicht hochwertig, sondern übersteigert. Vermutlich sollen all diese Psychopathen politisch korrekt wirken, aber genau das frisst die Leidenschaft auf.

Zur realitätsnahen Darstellung von Serien wurden früher zudem oft Experten vom Fach hinzugezogen, so wirkte ein erprobter Fernfahrer bei der Gestaltung der von mir in der Ära Manfred Krug/Rüdiger Kirschstein (Franz Meersdonk/Günther Willers) sehr geschätzten Serie "Auf Achse" mit und das Team von "Forsthaus Falkenau" wurde von echten Förstern beraten.

https://www.youtube.com/watch?v=3CcnkCbRNdI

Woher ich das weiß:Hobby

Alte Filme sind nicht zwangsläufig besser. Es gibt echt viele, extrem schlecht, alte Filme. Aber es ist so, dass die schlechten Filme des Jahres immer sehr schnell in Vergessenheit geraten. Deswegen redet man bei "alten Filmen" immer nur von den besten der entsprechenden Zeit - und so kommt der trügerische Eindruck zustande, dass alte Filme immer besser waren - weil man die 500 schlechten Filme aus dem gleichen Jahr nicht mehr kennt.

Der Stil ist einfach anders...

Es gibt viele echt actionreiche Filme, aus den letzten 20 Jahren, die wirklich gut sind...

Bei denen passt es einfach.

Aber dann gibt es Filme, da ist alles übertrieben, erzwungen, verkrampft und unglaubwürdig..

Vor vlt 40-60 Jahren war der Stil (zwangsläufig) anders - durch fehlende Computergenerierte Takes und Special Effects ...auch durch fehlende Technik bei Stunts - hat man einfach anders gedreht.

Und das war wahrlich nicht schlechter.

Auch damals gab es schlechte Filme ...

Aber die Klassiker sind nicht grundlos Klassiker geworden.

Vergleiche zb mal einen Bond aus den 1950/1960er mit einem Bond von "heute" ...

Dabei rede ich noch gar nicht von dieser verqueren Agenda, die überall Einzug hält...

Eine weibliche, schwarze (demnächst bestimmt Transgender) Jill Bond mit der Lizenz zum Zuschauer verjagen.

Sondern von der Machart - der Brutalität ...

Ein Bond in Goldfinger, Fireball, Liebesgrüße aus Moskau ...da blieb meist offen, ob der Gegner nur bewusstlos oder tot war - viel wurde da mit Wortwitz gearbeitet - herrliche Dialoge ...

...der "neue" Bond hat brutal die Feinde abgeschlachtet - das Blut floss literweise...

Es war verkrampft und nur durch die Actionszenen "lebte" der Film...

Ein Film wie zb Charade, Engel unter Sündern, Spion in Spitzenhöschen, Manche mögens Heiß - aber auch spannende Filme wie Marnie, Fenster zum Hof uvm wären heute undenkbar - es scheint als hätte man es verlernt.

Trotzdem möchte ich auch auf die moderneren Filme nicht verzichten.

Manchen fehlt nur einfach Herz, Seele und eine Portion Humor - auch Thriller Vertragen Humor ...wenn auch nicht zuviel davon.

Die meisten sind wirklich besser weil die damals teilweise noch mit Liebe und nicht aus reiner Profitgier gedreht wurden.


mychrissie  08.08.2020, 22:14

Liebe statt Profit! Und das bei Filmproduzenten???!!! Ich glaube mein Schwein pfeift. :-)))

0

Jeder Film, jedes Bild, jede Musik und jedes Gedicht, bezauberte die Menschen möglicherweise in seiner Zeit, aber es veränderte zugleich auch die Wahrnehmung und damit den Geschmack. Deshalb sehen wir es heute mit anderen Augen als die Zeitgenossen.

Das ist ja auch der Grund, weshalb wir nicht mit allem etwas anfangen können, das anders auftritt, als es in der Zeit war, als unsere Wahrnehmung geprägt wurde. Das war bei der Umstellung von Venylplatten auf CD so, das ist bei der Beurteilung restaurierter Bilder so und das ist auch bei alten Filmen so.

Sie sind langsamer geschnitten, sie bedienen sich oft "theatralischer" Dialoge, und die Männer und Frauen sind nur dann cool, wenn sie einen Glimmstengel quarzen. Was wir heute an solchen Filmen gut finden, ist eher mit unserer Erinnerung an vergangene Zeiten verknüpft.

Die Zeit ändert sich schneller als unser ästhetisches Urteil. Zum Glück bleibt unser Urteil bei wirklich gewaltigen Schöpfungen unverändert. Sie sind sozusagen zeitlos aktuell. Sie haben ihren Wert bereits bewiesen, ob das zeitgenössische Kunst schafft, bevor sie im Tümpel des Vergessens versinkt, muss sie erst noch beweisen.