Simson S51 einige Fragen zum Schalten?

2 Antworten

Wenn du einen Schalt-PKW gefahren bist in deiner Klasse-B-Fahrschule wird alles einleuchtender.

Du schaltest runter, wenn deine Drehzahl so tief fällt, dass der Motor "unrund" wird, das ist eine Gefühlssache und hängt ein wenig mit den Geschwindigkeiten, aber auch mit Steigung und Beladung der Maschine zusammen.

Gute Merkpunkte zum runterschalten, sind die Geschwindigkeiten, bei denen du vorher hochgeschalten hast. Das machst du ja üblicherweise dann, wenn die Beschleunigung der Maschine nachlässt. Runter entsprechend, wenn der Motor Mühe hat den Vortrieb zu erhalten.

Wenn du durch den Kreisverkehr mit 50km/h fahren kannst, musst du garnicht schalten und kannst im Dritten bleiben. Wenn du hingegen zum Einfädeln fast auf Schrittgeschwindigkeit runter musst, solltest du schnell in den ersten Gang schalten.


lolcrafting 
Fragesteller
 21.08.2018, 21:40

Dankeschön 👌

0

Runtergeschalten wird, wenn die Motordrehzahl sehr niedrig wird durch abbremsen und dann, wenn du weißt, dass du gleich stärker abbremsen musst, wie z.B. vor einer Kurve oder einem Kreisel. Machst du beim Auto dann später auch so. Erst runterschalten, sodass der Motor hoch dreht, dann runter bremsen und in die Kurve oder den Kreisel fahren. Denn dann hast du den Vorteil, dass du nicht in der Kurve oder dem Kreisel schalten musst, was A gefährlich ist, da das Fahrzeug instabil werden kann und du B nicht überfordert wirst. Zusätzlich nutzt du beim Auto dadurch noch die Motorbremse, ob das beim 50ccm auch so ne gute Wirkung hat weiß ich nicht.