Silber-Münze und Cu-Ni Münze unterscheiden

3 Antworten

das erkennt man an der Farbe und außerdem gibt es Prüfsätze auf Säurebasis. Außerdem sind die Materialien aus denen Münzen sind in fast allen Münzkatalogen aufgeführt. Selbst bei Münzen gleichen Typs wie zum Beispiel bei den 1/2, 1, 2 und 5 Franken der Schweiz sind auch die Gewichte unterschiedlich, da Silber schwerer als CuNi ist. Bei den 5 Franken sind es immerhin 1,8 g und bei den 1/2 Franken auch noch 0,3 g.

Nimm einen starken Magneten und wenn er fasst, dann ist es kein Silber, da Silber nicht magnetisch ist.

Eine weitere Methode ist, einen Eiswuerfel auf die Muneze zu legen: wenn es Solber ist, faengt das Eis sofort an zu schmelzen.

Ich würde den Unterschied nicht feststellen wollen, wenn sich die Münze dabei auflöst. Allerdings ist die Unterscheidung tatsächlich recht schwierig, vor allem wenn eine Münze in beiden Legierungen hergestellt wurde und sie sich auch in Größe und Aussehen nicht unterscheiden lässt. Dann sollte man diese Unterscheidungen (so mache ich das) mit Hilfe einer Wage vornehmen, denn bei gleicher Größe sind die Metalle unterschiedlich schwer. Entsprechende Literatur und Kataloge helfen hier weiter, um das exakte Gewicht und damit die Legierung zu bestimmen.