"Sie" einfordern, wie reagieren?

easylife2  23.12.2022, 21:59

Was für eine Art von Versamlung? Geschäftlich oder privat? Wie kommt die Person darauf, dass sie gegrüßt werden sollte? Es fehlt die Vorgeschichte, um die Situation zu verstehen...

Verofant 
Fragesteller
 23.12.2022, 22:49

Alles genau zu beschreiben, wäre etwas zu komplex. Es ging um eine Versammlung im Sportverein. Ich bekleide ein Ehrenamt, die andere Person ist "normales Vereinsmitglied".

9 Antworten

Sportveranstaltung - Ehrenamt - normales Vereinsmitglied

Tja, da durftest du wohl in deinen Spiegel schauen :)

Die Person wollte gesehen werden, so wie du auf deine Autorität pochst (in meinen Augen übrigens nicht gerechtfertigt).

Ich hätte mich mit einem breiten Grinsen entschuldigt und "wie schön, dass Sie auch noch den Weg zu uns gefunden haben" gesagt.

Mir wäre es egal ob die Person mit in der Hierachie untergestellt wäre oder nicht - mir hat Niemand in so einem Ton mitzuteilen was ich zu tun oder zu lassen habe. (insbesondere wenn sich da Jemand vor Anderen aufspielen will)

Unabhängig von der Versammlungsleitung hätte ich vermutlich sehr bestimmt gesagt, dass ich mir das Duzen an der Stelle verbitte ( + eventuell je nach Situation die Person bitte ihren Platz einnehmen soll, damit ich mit der Versammlung anfangen kann. )

Dann keinen weiteren Satz und nicht auf weitere Diskussionen einlassen wieso weshalb man jetzt nicht gegrüßt hat - dazu bedarf es keinerlei Rechtfertigung, weil es ja wohl auch einen Grund gegeben hat (und sei es nur, dass das Hirn sich kurz ausgeschaltet hat).

Hätte die Person dann "weitergepöbelt" - des Raumes verwiesen (bzw. wäre ich "in der Nahrungskette unten" hätte ich mich mit den Worten entschuldigt, dass ich unter diesen Umständen nicht an xy teilnehmen kann und werde. Und dann gehen)

Ich reagiere auf so ein aggressives Verhalten hochallergisch.

Ich würde mich demostrativ nach einer imaginären Person umdrehen und dabei einen Schritt zur Seite machen.

Wenn es eine etwas primitive Person wäre, die ansonsten nicht aneckt, würde ich das einfach ignorieren.

Hallo,

also das "Du" oder "Sie" wäre mir jetzt gar nicht so wichtig...

aber das anblaffen und dann auch noch vor anderen...das geht gar nicht...der hätte sofort ne Ansage bekommen...ich hätte gesagt:

"Nicht in dem Ton Freundchen, sonst kannst Du direkt wieder gehen"


Verofant 
Fragesteller
 23.12.2022, 22:37

Mir ist es eigentlich auch egal, ob jemand Du oder Sie zu mir sagt. Aber in der beschriebenen Situation war es halt so, dass durch diese unwirsche, pseudo-kumpelhafte Art meine Autorität untergraben wurde.

Wenn jemand was zu sagen hat, dann kann er mich gerne mit Du ansprechen. Aber wenn jemand primitiv rumraunzt und dann auch noch "Du" zu mir sagt, dann ist das doch eine Grenzüberschreitung, die ich so nicht toleriere.

1
April1995  23.12.2022, 22:40
@Verofant

Verstehe Dich voll und ganz...mich würde schon interessieren, ob Du ihm noch ordentlich den Kopf zurechtgerückt hast 😉

1
Verofant 
Fragesteller
 23.12.2022, 22:48
@April1995

Ja, das habe ich. Unter vier Augen bzw. per Mail.

Wenn sowas wieder mal vorkommen sollte -wovon ich eigentlich nicht ausgehe- dann werde ich allerdings sofort reagieren, unabhängig davon, ob die Situation im Saal dann eskaliert.

1