seltsame orchideentriebe

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Variante der Vermehrung bringt die Orchidee selber hervor. Kindeln wird das Verfahren genannt. Dabei wächst eine zweite Pflanze am Mutterstock heran. Diese ist eine genaue Kopie der Mutterpflanze, während die Pflanzen bei der Bestäubung von beiden gebenden Pflanzen Teile mitbekommen und unterschiedlich aussehen. Das Kind kann, wenn es mindestens drei Wurzeln besitzt, abgenommen und eingepflanzt werden. Eine erste Blüte dauert jedoch meist Jahre. Mit genug Geschick und Gespür für die sonst recht pflegeleichten Pflanzen lassen sich auch aus anderen Teilen Kopien und damit neue Orchideen ziehen.

Hier findest du mehr über die vermehrung von Orchideen

http://www.gartengemeinschaft.de/pflanzenvermehrung/orchideen-zuechten.htm

Jup, ganz typische Vermehrugsart von Phalaenopsis. Warte bis so 2, 3 Wurzeln an dem Pflänzchen sind, dann kanst du es abschneiden und in einen eigene Topf pflanzen.


suncekret1 
Fragesteller
 26.04.2011, 21:01

Danke, für die schnelle Antwort.:-)Einfach so abschneiden? 1 cm unter den Blättern? Muß man da genaues beachten?Habe was von desinfektion gelesen!!

0