Selbstvertrauen im Umgang mit Pferden

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eigentlich müsste dir die Arbeit mit Pferden ja gut tun und dein Selbstbewusstsein stärken, denn Pferde nehmen dich so wahr, wie du wirklich bist. Wenn du also sagst, mit deinem Pflegepferd läuft es nicht, wenn du mit ihm Bodenarbeit machst, dann strahlst du für das Pferd auch nicht aus, dass du "es" willst.

Vielleicht hilft dir, "klein" anzufangen, Dinge zu machen, die schon gut klappen und sich dann an "schwierigere" Dinge heranzuarbeiten.

Bei Pferden merkst du ja unmittelbar, ob das Gefühl "ich will das jetzt" echt ist, oder nur ein "Gefühl". Ist es echt, wird das Pferd tun was du willst, meinst du nur, du willst es, wird es dich ignorieren oder nicht wissen, was du von ihm willst. Pferde merken auch das kleinste Zögern des Menschen. Auch das kann dazu führen, dass es bei dir und deinem Pflegepferd nicht klappt.

Mein Trainer sagte mal zu mir: Egal, was es ist, und wenn es tausendmal falsch ist, du musst es wollen. Nur wenn du aus tiefster Überzeugung willst, wird es klappen. Sich vorzunehmen, selbstbewusst hinzustellen oder zu sagen, ich arbeite jetzt an meinem Selbstvertrauen, klappt nicht, weil es nicht "echt" ist.

Wie gesagt, arbeite an kleinen Dingen mit deinem Pferd, mache Dinge, über das Erfolgserlebnis arbeite dich "hoch". Mach dir bewusst, was du schon alles erreicht hast. Es ist keine Sache, die man schnell ändern kann, aber Pferde helfen dir dabei.

Es gibt mobile Horsemanshiptrainer. Sieh Dich doch mal nach einem solchen um in Deiner Gegend, der Dich besucht und unterrichtet. Du kannst Dich ihm in der ersten Stunde vorstellen und er wird dann Schwerpunkte finden, für die er Dir "Hausaufgaben" gibt. Wie oft Du ihn einladen kannst, hängt sicher von Deinem Budget ab, aber Du vergibst Dir nichts außer Lerntempo, wenn Du ihn regelmäßig, aber selten einlädst. Ist es Dir öfter möglich, umso besser.

Mit der Arbeit mit dem Trainer wird Dein Selbstbewusstsein steigen, denn Du erfährst, DU KANNST ES und das tut Dir gut und wenn Du nächstes Mal an den Punkt kommst, bist Du vielleicht noch nicht so weit, aber irgendwann sagst Du "ach, das ist doch eine Kleinigkeit, das kann ich eh schon lang" ... und kannst Dir den nächsten Punkt erarbeiten. Beispielsweise wird es Dir beim Schuhe binden nicht in den Kopf kommen, dass Du das nicht können könntest, also wirst Du da auch nicht dreimal aus Nervosität falsch knoten, bis Du endlich zum Ziel kommst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Wenn das ie anderen nicht merken, ist es vielleicht auch nur teilweise deine Einbildung von die selbst und du bist nur etawas unsicher.

Da du merkst, dass diese Aufgabe anspruchsvoller als deine letzten wird.

Sag dir selbst, dass du es schaffst und gib dein bestes.

Wenns schief geht, kannst du stolz auf dich sein, das du dich getraut hast und es versucht hast.

Wenn es klappt kannst du dich Freuen und noch schwieriegereren Aufgaben stellen:)

VielGlück

Du hast einfach viel zu wenig Erfahrung, brauchst Unterricht und Anleitung. Man kann aus Büchern nicht genug lernen!