Selbstständig als Industriemeister für Elektrotechnik?

3 Antworten

Wenn du den kaufmännischen Teil der Prüfung für Handwerksmeister noch ablegst, sollte es kein Problem geben.

Hast du schon einen Kaufmannsbrief, entfällt der Teil und es steht einer Selbstständigkeit nichts im Wege.

Im Elektrohandwerk besteht Meisterzwang (alternativ die "Altgesellenregelung").

Ist etwas unterschiedlich, am besten hier alles lesen >> http://meister-schule.net/industriemeister-und-meister-unterschiedliche-bezeichnungen-fur-einen-beruf/

Zitat:

Bis zur Novelle der Handwerksordnung in 2004 war der Meistertitel im
Handwerk grundlegende Voraussetzung zur Gründung eines Handwerkbetriebs.
Nach der Novelle der Handwerksordnung kann jeder in zulassungsfreien
und handwerksähnlichen Berufen einen selbstständigen Betrieb gründen.
Industriemeister können sich ebenfalls im Handwerk selbstständig machen.
Besteht für den Handwerksbereich weiterhin die Meisterpflicht, müssen Industriemeister einen entsprechenden Handwerksmeister einstellen, da ihr Abschluss für die Erfüllung der Voraussetzung nicht ausreicht. In zulassungsfreien Bereichen, können auch Industriemeister einen selbstständigen Betrieb gründen.


Auch hilfreich >> http://www.industriemeister.info/industriemeister-faq.php

Ich war mal bei der BG in Dresden für den Lehrgang DGUV Vorschrift 3 (BGV A3 früher). Ich meine der Dozent hat mal erwähnt, dass man das auch als Selbstständiger machen kann. Stelle ich mir persönlich aber extrem langweilig vor.