Selbstbewusstsein stärken ohne das Ego zu stärken?

7 Antworten

Danke für deine Frage. Das heraus zu finden haben schon viele Menschen versucht. Es geht in erster Linie um das Selbstwertgefühl (und Selbstliebe), das unabhängig von äußeren Einflüssen stabil sein sollte. Je mehr Selbstliebe du entwickelst, desto stärker sollte das Selbstwertgefühl werden.

Du könntest verschiedene Meditationstechniken ausprobieren oder Bücher von Menschen lesen, die das Ego hinter sich gelassen haben...es gibt nicht den einen Weg.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sozialpädagogik - Berufserfahrung

Unter Selbstwert (auch: Selbstwertgefühl, Selbstwertschätzung, Selbstachtung, Selbstvertrauen, oder unpräziser: Selbstbewusstsein, Eigenwert, umgangssprachlich auch Ego) versteht die Psychologie die Bewertung, die man von sich selbst hat. Das kann sich auf die Persönlichkeit und die Fähigkeiten des Individuums, die Erinnerungen an die Vergangenheit und das Ich-Empfinden oder auf das Selbstempfinden beziehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstwert

Wie willst du stolz auf dich sein ohne deine Fähigkeiten zu schätzen.

Es ist sehr wichtig ein gesundes Ego zu haben. Es gibt viele die machen so als wären sie selbstbewusst und haben meist dann falsches Ego. Das ist nicht gut.

Du wirst niemals selbstbewusst werden wenn du dein Ego kleinhältst. Also musst du dich entscheiden:

Willst du bis an dein Lebensende nicht selbstbewusst sein oder,

Willst du ein gesundes Ego haben und dafür Selbstbewusst, Beliebt und Fröhlich.

Es ist deine Entscheidung und keiner kann sie dir abnehmen

Grüß Dich 45454kpo!

Wikipedia

Ego steht für: wissenschaftssprachlich für das Ich, in der Psychologie für das das Selbst und umgangssprachlich für das Selbstwertgefühl.

Ende Wiki

Sein Selbstbewusstsein zu stärken bedeutet auch das Ego zu stärken. Das Ego ist nicht negativ konotiert oder anders ausgedrückt, das Ego ist nichts, was mit negativem Vorzeichen versehen werden müsste. Ein übersteigertes Selbstwertgefühl ist natürlich auch ein übersteigertes Ego, aber nur in diesem Zusammenhang zu sehen.

Das Selbstwertgefühl resultiert aus der Bewältigung des Lebens und der Anerkennung der eigenen Person durch andere. Scheitere ich zu häufig, kann ein vermindertes Selbstwertgefühl entstehen, weil auch die Anerkennung fehlt. Werde ich geachtet und anerkannt, dann trägt es zu einem positiven Selbstwertgefühl bei.

Die Qualität des Selbstwertgefühl bzw. des Egos ist also auf externe Einflüsse angewiesen, ob Elternhaus, Partnerschaft, Beruf oder andere Kreise. Ja sogar mangelnde Gesundheit kann zu einem Verlust des Selbstwertgefühls (Egos) beitragen und umgekehrt zu einer Steigerung dessen.

Herzlichen Gruß

Rüdiger

Habe einen sehr guten tipp
Geh oft alleine nach draußen
Sei Selbstständig
Versuch viele dinge alleine ohne hilfe
Bekommst dadurch viel selbstbewusstsein
Glaub mir spreche aus erfahrung