Seil statt Halsring?

4 Antworten

Ein "echter" Halsring besteht aus gewachsem Seil und ist sehr steif. Das muss auch so sein, denn er soll nicht permanent anliegen. Es gibt hier das Prinzip "EineSeite-Tor-AUF" , "EineSeite-Tor-ZU". Das bedeutet, wenn eine Seite des Halsringes anliegt (Tor-zu)muss die andere Seite sich vom Pferd entfernen (Tor-auf). Damit weiß das Pferd mit Sicherheit wo es hin soll.

LG Calimero

Also natürlich nur zum ausprobieren bis wir ganz sicher sind ob wir das weiter machen wollen!

Ich bin am Anfang einfach mit Halfter geritten. Danach habe ich einfach einen Strick genommen und letztes Jahr habe ich einen Halsring zum Geburtstag bekommen;)

Es lohnt sich!

Wenn dein Pferd korrekt an den Hilfen steht, kannst du ihn genauso gut nur mit Stallhalfter reiten. Da braucht es keinen Halsring dazu zum ausprobieren.