Sehen Löwen aus wie Wildschweine?

6 Antworten

In solchen Fällen sind die verantwortlichen Behörden sofort verpflichtet, alles zu unternehmen, was zur Gefahrenabwehr erforderlich ist.

Sofort und nicht erst, wenn man eindeutige Beweise hat.

Man stelle sich vor, es wäre wirklich eine Löwin gewesen, die Behörden hätten erst einmal abgewartet, was Experten dazu meinen, in der Zeit des Abwartens wären Menschen zu Schaden gekommen.....

Dann der Aufschrei in der ganzen Nation, weshalb denn die Behörden nicht sofort reagiert hätten....

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung und sehr vielseitige Interessen

isnichwahrne 
Fragesteller
 22.07.2023, 05:34

Es geht um das 5-sekündige Video. Ich als Anti-Tier-Experte habe sofort Zweifel gehabt, ob das wirklich ein Löwe ist. Wieso hatten die Experten erst nach 24 Stunden Zweifel ?!

0
JochenOWL  22.07.2023, 06:16
@isnichwahrne

Ich bin selber Jäger und hatte auch Zweifel, als ich das Video sah, denn Schwarzwild kenne ich sehr gut, weil wir hier einen sehr hohen Bestand haben.

Dazu kommt - bei dir, wie bei mir - dass unser Verstand sich weigert, hier an Löwen zu glauben - keiner würde erwarten, im Wald plötzlich einem Elefanten oder Nashorn zu begegnen....

Dann weiß ich selber nur zu genau, was von Zeugenaussagen zu halten ist - sämtliche Autofarben werden genannt, alle Haarfarben....

Aber all das darf die zuständigen Behörden NICHT davon abhalten, zur sogenannten Gefahrenabwehr SOFORT tätig zu werden und nicht erst solange abzuwarten, bis es eindeutige Beweise gibt.

Dann das Video - das hatte ja nun nicht gerade HD-Qualität und die Farbe des Wildschweines war ungewöhnlich hell...

Mir persönlich ist es jedenfalls lieber, dass die Behörde etwas unternimmt - auch wenn es "blinder Alarm" ist - als dass sie das nicht tut und Menschen zu Schaden kommen.

Schönes Wochenende

0
isnichwahrne 
Fragesteller
 22.07.2023, 10:09
@JochenOWL

Also der Bürgermeister sagte, es wäre ein großer Fehler gewesen, das Video ZU SPÄT ausgewertet zu haben. Also offensichtlich lag es nicht an der Video-Qualität, sondern an dem behaupteten Zeitpunkt, wobei letzterer absolut nicht nachvollziehbar ist - da es keinen Grund gibt, wieso man diese "Auswertung" versäumt haben könnte. Es ist doch nun mal die einzige, wenn auch nicht besonders gute, Grundlage.

Ich schreibe "Auswertung" deshalb in Anführungszeichen, weil ich nicht weiß, welche intensiven Studien man da betreiben sollte. Leute, die sich mit Tieren auskennen, gucken sich das ein paar Minuten an und fällen dann ihr Urteil.

Fazit. Die Geschichte macht keinen Sinn.

Ob man auf derartige Meldungen aus der Bevölkerung übrigens grundsätzlich immer reagieren sollte - lasse ich mal offen.

0

Was in besagtem "Handy-Video" zu sehen war, war - definítiv - kein Wildschwein !

Mittlerweile glaube ich an ein Fake-Video - es gibt leider immer mehr Verrückte, die sowas ins Netz stellen, um Aufregung und Panik zu schüren...

Das frage ich mich allerdings auch. Eine Löwin hätte sicher eindeutige Spuren hinterlassen bzw. Fährten. Die kann man eigentlich nicht mit denen eines Paarhufers verwechseln. 🤔

Löwen sehen an sich nicht aus wie Wildschweine, sieh dir mal beide Tiere an, wenn du soetwas nicht weißt.

Der Kopf des Tieres sah in dem Video halt schon so aus wie der einer Löwin. Vllt hat es auch gedauert, bis "Experten" auf dieses Video aufmerksam wurden und Rücksprache mit entsprechenden menschen halten konnten.

Was soll daran faul sein?

Experten fällt es so spät auf, weil bisher keine Experten damit zu tun hatten und niemand - nicht mal die Polizei, die es besser wissen müsste, bedacht hat, wie unzuverlässig Zeugenaussagen sind.


isnichwahrne 
Fragesteller
 21.07.2023, 17:52

Ich meine, die Twitter-Video-Bilder. Da hatte ich sofort Zweifel...

0