Schweizerdeutsch Urlaub?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Herzlich willkommen in der Schweiz. So einfach ist es doch nicht.Versuche auf jeden Fall nicht Schweizerdeutsch zu sprechen. Ich wünsche dir einen super Aufenthalt und viele schöne Erlebnisse.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Giovanni47  25.07.2020, 08:39

Herzlichen Dank für den "goldenen Stern" und nochmals eine schöne Fahrt. Wo gehts denn hin?

0

Nein, so einfach ist das leider nicht. Wenn du es nicht verstehst, sag lieber, dass du nur Standard-Deutsch sprichst oder halt die Schriftsprache. Je jünger die Person ist, und je weniger sie aus abgelegenen Orten im Osten der Schweiz kommt, desto eher bekommt sie das hin. Die Sprache ist auch an verschiedenen Orten wieder unterschiedlich. Wenn du irgendwo aufgeschnappt hast, dass man zur Verabschiedung „Uf Wiederluege!“ sagt, dann ist es im nächsten Ort zum Beispiel stattdessen „Adele!“

Oder komm doch zu uns nach Genf. Da spricht man ganz normales Französisch. Deutlich langsamer als in Paris, aber abgesehen von wenigen lokalen Einsprenkelungen die Original-Sprache aus dem Lehrbuch.


Aischylos  24.07.2020, 09:13

Die Schweizer beherrschen ihr Standarddeutsch nicht schlechter als die Deutschen.

0
Giovanni47  25.07.2020, 08:43

Ja eine Fahrt nach Genf lohnt sich immer. Den meisten Deutschschweizern ist das "Hinterland" völlig unbekannt.

1

Wenn du nicht grad in einem tolaaal hochdeutschen Umfeld lebst wirst du es schon verstehen. Nicht ganz alles, aber vieles. Das mit dem „-li“ stimmt so aber natürlich nicht. Ein „Bergli, „Autöli“ oder „Schiffli“ ist es nur dann, wenn es klein ist. Ein kleines Schiff also = Schiffli.

Sonst werden dir wahrscheinlich die einigen „ä“ und „ch“ mehr zu schaffen machen.

Aber gell, sonst kann man in der Schweiz auch ruhig Hochdeutsch sprechen. Das wird viel problemloser verstanden. 😉 Aber eines muss man dir sagen: Versuch nicht als Deutsche Schweizerdeutsch zu sprechen. Also gut, versuchen darf man alles. Aber ich hab doch gewarnt. 🙈

Beim verstehen des Dialekts/ der Sprache sind glaub eher die vielen Helvetismen schwierig.

Aber das schaffst du locker. Es ist ja bloss Urlaub. Viel Spass und bleib gesund 🍀

Gruss Iooo

Schweizerdeutsch kann niemand. Das ist nur der Oberbegriff für die 22 Dialekte in der Deutschschweiz, keine Sprache. Die 22 Dialekte umfassen zusammen gegen 1700 lokale Mundarten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung