Eine Frage an alle Schweizer zu der schönen Sprache!

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie Du schon gesagt hast, gibt es in der Schweiz verschiedene Dialekte, je nach Region.
Was Du vielleicht nicht weisst ist, dass sich diese Dialekte sogar von Dorf zu Dorf unterscheiden können.
.
Nur so. Ich möchte nur sagen, dass es nicht einfach ist.
.
Hallo bei Freunden?
Also unter Freunden sagen wir:
- OY!
- Sali
- WHAAAZAAAAAAH!
- Heea!
- Heahoa!
.
Tschüss:
En schöne Tag/Abig/Nomi/Morge/Z'Morge/Mittag/Z'Nacht
Bis morn/nächscht Wuche/denn
.
Meine Freunde:
- Byes
- En Schöne
- Bis Zmalemal
- See you
.
Wie geht es Dir? - Wie häsches?
.
Guten Appetit
- En Guete
.
Guten Morgen
- Morge
.
Guten Abend
- Guete Obig
- N'Obet
.
Schlaf gut
- Schlof/Pfuus guet
.
Und im Restaurant
- In den Restaurants kannst Du hochdeutsch sprechen, da die Meisten Gastrobetriebe billige Arbeitskräfte aus Deutschland beschäftigen.
.
Sorry, musste sein :-)
Also nochmal, im Restaurant:
- I hett gern s'Menu 1/Es SchniPo/en Iistee/...
.
Jo halt, und so.


User2261 
Fragesteller
 07.09.2010, 17:42

"In den Restaurants kannst Du hochdeutsch sprechen, da die Meisten Gastrobetriebe billige Arbeitskräfte aus Deutschland beschäftigen."

Dankeschön ;)

^^

Ich dank dir !

0

Ich sage zu meinen Freunden auch Hallo :'D 

Bis nachher, bis spöter, tschüss

Wie gaht's diir?

Alles okay bii diir?

En guete, guete Appetit oder soo

Guete Morge

Schöne Abiig

Schlaf guet, schlaf schön, guet nacht

Ich hättii gern..., chönntii ich bitte...

Es freut mich, dass ein Deutscher mal die Schweiz mag. Soetwas gibt's nicht oft. ;) Grüsse aus Zürich xD

Ich komme aus der nähe von Basel und mein Dialekt ist etwas vermischt. :)

Nach was du gefragt hast in meinem Dialekt:

Hallo - Zu Freunden "Hallo", "Hey"; formeller "Griezi"

Tschüss - Zu Freunden "Tschüss"; formeller "Ade"

Wie geht's dir? - "Wie gohts (dr)?"

Alles ok bei dir? - "Gohts (be dir)"

Guten Appetit - "En Guete"

Guten Morgen - "Guete Morge"

Guten Aben - "Guete Obe"

Schlaf gut - "Schlof guet"

Ich hätte gerne... - "Ich hätt gärn..."

Zufällige weitere Begriffe:

Kartoffel - "Härdöpfel"

Karotte - "Riebli"

..., oder? - "..., gäll?"

Gehen - "Goh", "Laufe"

Laufen, Rennen - "Renne"

Küche - "Chuchi"

Einkaufen - "Ichaufe", "Poschte"

Hahn - "Güggel"

Klein - "Chlii"

Keks - "Guzzi"

Bonbon - "Däfeli" (, "Däfi")

Butter - "Anke" (, "Butter")

Konfetti - "Räppli"

Haare - "Hoor"

Schwein (Tier) - "Säuli" (, "Schweinli")

Das "ie" ist kein verlängertes "i" beide Buchstaben werden ausgesprochen.

Wenn du Fragen dazu hast oder weiteres wissen möchtest, schreib es ruhig. ;)


Larinchen7  12.04.2016, 22:09

Baaaseeel😍 vo wo kunnsch?

0

zu Freunden: Hey Ciao :), Sali, Hoi Tschüss: Machs guet! Tschüssli, Tschüss, En schöne! Wie geht es dir?: "He, wie häsch?", "Wie gahts, wie stahts?", "Häschs guet?", "Wie geits?" (Bern) Guten Appetit: "En Guete!" Guten Morge: "Guete Moorgä" Guten Abend: "Guete Abig" Gute Nacht: "Guet Nacht!", "Schlaf wohl", "Schlaf guet!" Im Restaurant: Für mich bitte...., Ich hetti gern...

Schau mal im Internet unter Züri Slängikon nach.. da findest du noch vieles! :o)

Vill Spass bim Schwiizerdütsch lernä! :)


Bidou  07.09.2010, 17:36

Zürcher Slängikon?
Das ist wie wenn man von Rednecks amerikanisch lernen würde!
duck und weg

0
User2261 
Fragesteller
 07.09.2010, 17:42

Ich dank dir !

0

Grüezi, dann melde ich mich mal ;-)

Hallo: Grüezi (Höflichkeitsform), Heii, Hooi Tschüss: Ciao, uf wiederluege (Höflichkeitsform), Tschau Wie geht's dir?: Wie (ausgesprochen: Wiä) gahts der? Alles ok bei dir?: Alles ok bi dir Guten Appetit: En Guete Guten Abend: Guete Obe Schlaf gut: Schlaf guet, Guet Nacht Ich hätte gerne: Ich hetti gern

Ich bin aber Zürcher, darum kann ich die anderen Dialekte nicht zu gut ;-)

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.


User2261 
Fragesteller
 07.09.2010, 17:42

Ich dank dir !

0