Schweizerdeutsch sprechen lernen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Machs einfach, probiers, auch wenn es ein Gemisch wird. Mir als Schweizer ist es sehr sympathisch, wenn Ausländer versuchen den Dialekt zu sprechen. Ich weiss dann auch immer gleich, dass ich Dir nicht in Hochdeutsch anworten muss, weil Du ja bestimmt den Dialekt verstehst.

Lass Dich da nicht durch dumme "Schnoris" abhalten. Es sind vielfach diejenigen, die in der Schweiz geboren sind und ausländische Wurzeln haben, die selber noch kein korrektes Deutsch sprechen.

Ich wünsche Dir eine gute Zeit in der Schweiz.

Tellensohn

Schaue im TV die Schweizerdeutschen Sender und höre gut zu, da wird meistens Schweizerdeutsch gesprochen und merke dir Aussprache, Tonlagen, Betonungen usw. beachte, dass das Schweizerdeutsch im Vergleich zum Hochdeutsch eine "Gesangssprache" ist, die Tonhöhen variieren stark, sehr melodisch, und haben ihre eigenen Bedeutungen.

Die Schweizerdeutsche Sprache ist meine Muttersprache und ich erkenne sehr schnell ob dies bei jemand anderem auch so ist oder nicht, selbst wenn er fast perfekt und fast akzentfrei Schweizerdeutsch spricht, er macht immer irgendwelche kleinen Fehler in Betonung oder Tonlage oder auch nur wie lange er das "o" bei "oder" spricht oder ähnliches, ich merke es ganz bestimmt. Und meistens erkenne ich auch welches seine Muttersprache ist denn jede Sprache macht wieder ihre eigenen Fehlern beim Sprechen des Schweizerdeutsch. Dennoch beachte und bestaune ich deine Tapferkeit dies zu versuchen! :-) Viel Spass dabei!

Woher ich das weiß:Hobby – Ich schreibe seit etwa 6 Jahren selber Bücher.

Es gibt kein "Schweizerdeutsch". Jeder Kanton, ja Region, hat seinen eigenen Dialekt und die sind teilweise sehr verschieden.