Schulwechsel von einer Waldorfschule auf ein Gymnasium

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zumindest für Berlin kann ich Deine 2. Frage positiv beantworten: Von unserer Waldorfschule haben schon einige Schüler ans Gymnasium gewechselt, allerdings meistens nach der 6. (in Berlin dauert die Grundschule 6 Jahre) oder nach der 8. Klasse.

Und zu Deiner 3. Frage: Du solltest sicherlich damit beginnen, dass Du Dich bei den in Frage kommenden Gymnasien nach den Bedingungen erkundigst.

Ist zwar schon länger her, aber weil diese Frage immer noch viele interessiert und immer wieder nachgeschaut wird, und ich entsprechende persönliche Fragen habe, hier mal eine Allgmeine Antwort auf Deine Fragen:

  1. Mathe, Deutsch, Englisch sind natürlich immer sog. "Kernfächer" und daher wichtig! - Wie auch eine 2. Fremdsprache, u.A.; von einem besonderen "Aufnahmetest" o.Ä. ist mir im ÜBrigen nichts bekannt; ich jedenfalls musste damals KEINEN machen (in NRW);

  2. ich weiß nicht, ob man Waldorfschüler auf einem Gymmi nehmen MUSS. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie Dich gerne nehmen, bei Deinem Notenschnitt, weil da von besonderer Motivation ausgegangen wird; es gibt natürlich gewisse "Vorurteile" gegen Waldorfschüler; das ist ganz normal bei den Paukern, weil die immer meinen, ihre eigene Schule, in der sie lehren, müsste natürlich pauschal die Beste sein;

  3. Zeugnis wollen die natürlich wissen. VOrstellungsgespräch wird natürlich auch gewünscht. AUFNAHMETEST musste ich damals NICHT machen!,

  4. Weil in einer staatl. Penne alles ein wenig anders ist als bei Waldorfs, empfehle ich DIr sehr, DIch auf den WECHSEL VORZUBEREITEN! Leih Dir dazu die ältern Schulbücher Deiner gewünschten Penne von dieser aus und beschäftige Dich damit! Ansonsten: Ein Jahr wiederholen musst Du vermutlich nicht. Allerdings wirst Du NACH DER 10. KLASSE WALDORF NICHT IN DIE 11. KLASSE GYMMI ÜBERNOMMEN, weil Du dasfür QUALIFIZIERTEN REALSCHULABSCHLUSS BRAUCHST; UM IN DIE OBERSTUFE (ab 11. Klasse) ZUGELASSEN zu werden! - Das ist ein GESETZ! Du musst daher nach der 10. Klasse Waldorf die 10. Klasse Gymmi wiederholen! Allerdings gilt das nicht vorher: nach der 9. Klasse Waldorf z.B. könntest Du in die 10. Klasse Gymmi direkt versetzt werden! (war bie meinem Bruder so!). Ich weiß das aus EIGENER ERFAHRUNG, weil ich nach der 10. Klasse Waldorf auch gewechselt bin in eine staatl. Gesamtschule, und dafür die 10. Klasse Gesamtschule WIEDERHOLEN musste! Das ist zwar schon einige Jahre her; ich denke aber, da wird sich nicht so viel geändert haben inzwischen. Stichwort heißt: Qualifikation zur gymnasialen OBerstufe":

PS: wahrscheinlich bist Du daher auch nicht gewechselt, oder?

Hi, die Frage ist zwar schon älter, aber ich denke ich gebe einfach auch mal meinen Senf dazu. Ich bin in Baden-Württemberg nach der 9.Klasse Waldorfschule in die 10.Klasse Gymnasium gewechselt. Ich habe mich allerdings für eine Private Schule in staatlicher Trägerschaft entschieden, da ich dort keine Aufnahmeprüfung ablegen musste, wie es bei komplett Staatlichen Schulen der Fall ist (zumindest bei den Gymnasien an denen ich Interesse hatte). Kernfächer sind Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch/Latein UND (das vergessen hier sehr viele) die Naturwissenschaften. Ich persönlich habe in Französisch ein paar Probleme, da ich nicht sonderlich Sprachbegabt bin und sehr unterqualifizierten Französischunterricht auf der Waldorfschule hatte. In Physik und Chemie ebenfalls, da Waldis einen komplett anderen Lehrplan haben. Das beste Beispiel Chemie: Was sind Alkane, Reaktionsgleichungen, was ist überhaupt anorganische und organische Chemie? Das alles wurde bei mir in der Waldorfschule nicht behandelt! Deshalb muss man sich einfach außerhalb des offiziellen Schulunterrichts dahinterklemmen und NACHHOLEN! Außerdem, darf man keine Angst vor schlechten Noten haben. Das ist am Anfang normal und natürlich. Lass dich davon nicht runterziehen. Und wenn es nicht klappt, stehen dir ja noch viele andere Türen offen. Ich kann für mich nur sagen: Ich bin froh, dass ich diesen großen und schwierigen Schritt gegangen bin und würde es jedem, der ernsthaft Interesse dabei hat dazu raten.

auch eine Waldorfschule hat eine "ofizielle" Schulform. Ist es eine Gesammtschule, eine Gymnasium, eine Realschule? Kann man an eurer Schule das Abitur machen? Dann ist es ein schlichter Schulwechsel, du brauchst nur ein Versetzungszeugnis. Wenn man bei euch nur die Mittlere Reife erreichen kann, brauchst du mir deinem Zeugnis die Gymnasialempfehlung (die Noten in den Hauptfächern sollten mindestens 3 sein). Entscheidend ist das du eine Schule findest, die dich nimmt und du den Rektor davon überzeugen kannst, das du Abitur erreichen kannst.

waldorfschulen sind nicht per se schlechter.
du musst nur nachweisen, dass du die 10.klasse geschafft hast, dann darfst du in die 11.
gymnasien sind unterschiedlich. in klasse 11 wählt man sowieso seine schwerpunkte.
ich habe noch nicht von aufnahmetests gehört. die sollen sich mal nicht so viel einbilden XD


Bswss  27.02.2012, 13:47

Ne, nee - so einfach ist das nicht. Was Du schreibst, hört sich so an, als könnte man im Gymnasium alle Fächer aussuchen. Und die Anforderungen selnst an einem mittelmäßigen Gymnasium sind WIRKLICH GANZ ERHEBLICH höher - wenig Spielerei!

0
Keyboardfan  13.05.2013, 18:37

@ bölller: Das STIMMT NICHT! Ich bin nach der 10. Klasse Waldorf damals auf eine staatl. Gesamtschule gewechselt, und ich musste die 10. Klasse WIEDERHOLEN, da ich nach der 10. Waldorf noch keine Zulassung für die Gymnasiale Oberstufe hatte! (10. Klasse Waldorf wird wie 9. Klasse Staatl. REgelschule behandelt; man hat also definitiv dann noch keinen "qualifizierten Realabschluss"!)!

Meines Wissens MÜSSEN Dich die staatl. Schulen nicht unbedingt aufnehmen. bei mir gab es ein ganz normales Aufnahmegespräch mit der Oberstufenkoordinatorin, und dann wurde ich für das nächste Schuljahr aufgenommen! Da ich mich in den Sommerferien gut vorbereiten konnte, hatte ich dann noch nichtmal die üblichen Probleme in Englisch, Franz. und Mathe!

Wird übrigens auch nur mit Wasser gekocht, auf so einer Staatl. Penne!

0