Schulsozialarbeit in den Ferien?

1 Antwort

Ich bin Leiter der Schulsozialarbeit bei meinem Arbeitgeber. Ganz pauschal kann man deine Fragen nicht beantworten, da es von Bundesland zu Bundesland und von Stadt zu Stadt durchaus größere Unterschiede gibt. Am relevantesten ist zunächst die Trägerschaft der Stelle- entweder wird man beim Land, der Kommune oder einem freien Träger angestellt. Wenn du beim Land angestellt bist verdienst du zwar i.d.R. am besten, unterstehst aber auch der Schulleitung und musst damit rechnen z.B. auch mal die Vertretungslehrerin zu spielen oder sämtliche administrativen Aufgaben übernehmen, die eigentlich nichts mit sozialer Arbeit zu tun haben. Mit der kommunalen Trägerschaft kenne ich mich überhaupt nicht aus, die gibt es bei uns nicht. Mit der Anstellung bei freien Trägern- wie bei uns hier in NRW nach dem Bundes- und Teilhabegesetz - arbeiten die Schulsozialarbeiter vorrangig beratend und sollen vor allem den Kontakt nach außen herstellen, wie zu den Jugendämtern oder Jobcentern. Das ganze wird hier aber auch gerade neu konzipiert. Zu einem gewissen Teil übernehmen Sozialarbeiter aber auch immer Betreuungsaufgaben, führen also bestimmte Gruppenangebote durch, entweder freizeitpädagogisch oder Dinge wie Sozialtrainings. Diese Dinge finden dann eben teilweise auch in den Ferien statt- bei uns bauen die Schulsozialarbeiter vorher aber auch Überstunden auf und feiern diese in den Ferien ab. Die ganze Schulsozialarbeit ist aber wie gesagt komplett uneinheitlich gestaltet und überall läuft es etwas anders.