Schulische Ausbildung kündigen wie?

2 Antworten

Hallo Julia,

ich würde mir das an deiner Stelle erstmal gut überlegen und dabei vor allem in deine Gedanken mit einbeziehen, wie lange du letzt schon diesen Ausbildungsgang belegst. Je länger - bzw. je näher du an der Abschlussprüfung bist - desto weniger würde ich ein Abbrechen in Betracht ziehen.
wenn dir der Beruf/die Ausbildung keinen Spaß macht musst du im Anschluss ja nicht unbedingt in diesem Berufsfeld bleiben und kannst dann immer noch eine weitere Ausbildung "dranhängen", die dir dann mehr zusagt.
Vorteil für dich: Du giltst in keinem Fall mehr als ungelernte Kraft - selbst Zeitarbeitsfirmen müssen dir dann ein höheres Gehalt zahlen als einem ungelernten "Hilfsarbeiter". Darüber hinaus könnte dir die Ausbildung schon den Zugang zu einem Studium - im gleichen Fachbereich - ermöglichen. Und es sieht auch im Lebenslauf gut aus, wenn man etwas zu Ende gebracht hat.

Woran du auch denken solltest ist, dass du bevor du "die Brocken hinschmeißt" und abbrichst erst einmal nach einer Alternative Ausschau halten solltest, damit dein Berufsweg nicht ins Stocken gerät. Viele angefangene und nicht abgeschlossene Geschichten machen sich auf Dauer auch im Lebenslauf nicht gut, da du dir bei Bewerbungen dann oft die Frage gefallen lassen musst, was dich denn jetzt sicher macht, nicht wieder nach kurzer Zeit "flügge werden" zu wollen.
Will heißen: Sowas macht es am Ende nicht unbedingt leichter, deine Arbeitskraft auch gegen Gehalt einsetzen zu können und dir so eine Lebensgrundlage aufzubauen.

Zuletzt solltest du auch überlegen, wie du die Ausbildung finanzierst. Wenn du z.B. BaFöG-Leistungen oder staatliche Förderungen/Unterstützungen bekommst wird ein Abbruch (wenn nicht aus wichtigem Grund - wie gesundheitliche Probleme etc.) in der Regel dazu führen, dass man die bereits gezahlten Beträge von dir zurückfordert. Das kann dann schon erhebliche Geldforderungen bedeuten, sodass du von heute auf morgen hohe Schulden "an der Backe" hast.

Wenn du das alles überdacht hast (bitte geh da echt in dich und triff keine übereilten Entscheidungen, die dich nachher ärgern und Probleme bereiten) und dich dennoch entscheidest, das Ganze zu beenden dann kläre das mit der Schule, wie die ihre diesbezüglichen Formalien geregelt haben und schreib's so, wie die das möchten.

So long,

Matthias

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Du solltest diese BTA erst kündigen, wenn du eine richtige Ausbildungsstelle gefunden hast.