Schüchternheit ist doch kein Kündigungsgrund oder?

13 Antworten

Du siehst das falsch.

Du hast Kritik/Feedback erhalten und das ist sehr viel wert, denn dadurch lernst du deine Schwächen kennen. Das hilft dir ungemein, etwas dazu zu lernen.

Sei offen für konstruktive Kritik und lerne dadurch.

Man muss aber immer unter konstruktiver Kritik und hass Kritik unterscheiden.

Ob man dich dadurch kündigen kann, das glaube ich nicht. Die Betonung liegt auf glauben.

Da wir den Ausbildungsberuf nicht wissen, ist es schwer, eine gute Antwort zu schreiben. Du solltest auf die Kunden zugehen und nicht warten, bis sie auf Dich zugehen. Du kannst in unterschiedlicher Weise  Deine Hilfe anbieten, wenn ein Kunde die Räume betritt. Das muss sich nicht mit dem Gruß erübrigen und hat nichts mit "fremde Leute nach ihrem Leben ausfragen oder so etwas" zu tun.

Dir fehlt ein wenig mehr Selbstbewusstsein, daher solltest Du mit Deinem Chef oder Personaler reden, damit Du an einem Seminar teilnehmen kannst. Das ist immer sinnvoll wie in Deinem Fall, damit Du aus Dir heraus kommst und einfach mal was sagt. Man kann auch über belanglose Dinge reden, aber nichts privates. Es gibt Seminare, da wird dann Deine Schüchternheit bekämpft, dann kommst Du auch mit Deinen Arbeitskollegen zurecht. 

wenn du nicht mit Leuten reden kannst, warum hast du dir einen Job mit Kundenkontakt gesucht?

Das kommt immer auf die Ausbildung drauf an, wenn du nicht in der Lage bist Kunden zu bedienen und so nichts für dein Prüfung lernst kann es schon sein das man dir das vorwirfst. Man könnte es so drehen, dass die Prüfung nicht geschafft werden kann durch die Schüchternheit.

es ist ziemlich schwer einen Azubi zu kündigen, aber nicht unmöglich und wenn sie es wollen schaffen die das. Es kann irgendwann auch als Arbeitsverweigerung gesehen werden.

Du solltest da dran arbeiten und dich nicht drauf ausruhen, dass du angeblich so schüchtern bist.

Es gibt viele Bücher über Kommunikation und Smalltalk, in denen auch Übungen stehen. Sowohl Kommunikation und Smalltalk mit Kunden als auch privat.

Kaufe oder leihe Dir doch mal so ein Buch und baue Teile der Übungen in Deine täglichen Gespräche/ Interaktionen mit Kunden und Kollegen ein. Oft ist ein Kunde z.B. geneigt, eher etwas zu kaufen/ anzunehmen, wenn man mal eine Bemerkung fallen lässt, auf die er reagieren kann (positive Bemerkung bezogen auf sein Aussehen, Bemerkung zu einem aktuellen Thema wie Wetter etc., Themen, die sich gerade anbieten). Meist reicht ein Satz. Oft fangen die Leute dann selbst an zu reden. Beispiel: Man möchte seinen Perso verlängern lassen und im Amt ist fast keiner. Dann sagt man beim Reinkommen "Mensch, hier ist ja wenig los. Ist das nicht gerade sehr langweilig für Sie?" und meist erzählt der Sachbearbeiter dann von seinem Tag, oder davon, dass morgens mehr los war etc. - er fängt an zu reden. Darauf kann man wieder eingehen oder man geht dann zum Thema (in dem Fall Pass verlängern) über.

Es gibt auch gezielte Übungen, mit solchen Gesprächen Kunden zu einer positiven Stimmung zu bringen, damit sie mehr kaufen/ das Angebot annehmen etc. Oder einfach die Firma/ Mitarbeiterin besser im Gedächtnis behalten.

Anfangen kann man mit fröhlichem (!) Grüßen von sich aus. Das bringt Leute auch dazu, einen positiver wahrzunehmen. Das fröhliche Grüßen kann man auch ganz vorsichtig übertreiben (nicht stark), um eine bessere Wirkung zu erzielen.