Schredder mit 3kW an eine 16A 250V Steckdose anschließen, geht das?

8 Antworten

die frage hier so oft zu stellen bis irgendjemand das sagt, was du hören willst ist schwachsinn...

fakt ist, für den steinmetzbetrieb ist der motor zu groß bemessen. und bestimmt auch bei einer 16 ampere Absicherung!

dir wird also nichts anderes über bleiben, als entweder einen anderen schredder zu besorgen, der eben mit 230 volt läuft und natürlich dem entsprechend nicht so leistungstark ist oder eben dafür zu sorgen, dass du ihn an einer drehtstromsteckdose anschließen kannst. d.h, verlängerungskabel kaufen, das bis zum nachbarn reicht oder eine steckdose installieren (lassen)

lg, Anna

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

das ding braucht kraftstrom(400 volt)und kannst an einer 230volt lichtsteckdose nicht betreiben

Selbst bei 220V sollte alles bis 3520W immer noch drin sein.


DerBube01  06.07.2018, 12:11

Falsch!

Das Gerät braucht 3 Phasen sonst läuft der Motor nicht, da die Sinuskurve fehlt.

1
wollyuno  06.07.2018, 15:42
@DerBube01

auch nur eine phase hat eine sinuskurve.für einen laien völlig uninteressant,das ding soll laufen mehr nicht

0

Also bei 230V und 16A bekommst du ca. 3.6kW drüber, da bist du aber ziemlich nahe an der theoretischen Grenze und mit Anlaufstrom wird das Ding in den ersten momenten ca um die 25 - 32A ziehen, was dann Leitungsschutzschalter mit B Charakteristik bereits zum auslösen bringt. Leitungsschutzschalter mit C Charakterisitik verkraften das eventuell noch.

Der Motor selbst ist allerdings auf 3 Phasen ausgelegt und du musst dir zuerst aus dem einphasigen einen Dreiphasigen Strom machen. Das wäre zwar Grundsätzlich mit einem Inverter oder Transformator möglich, wobei die aber in der Leistungsklasse selbst schon nicht mehr all zu billig sind. Auch die Beschaffung wird nicht all zu einfach sein weil man sich normal solche Umwandler nicht ins Haus stellt.

Je nach aufbau des Motors könnte man sich noch über eine Steinmetzschaltung die dritte Phase daher zaubern, allerdings ist da die Leistung 3kW schon ziemlich hoch. Zudem wird das Anlaufdrehmoment nicht all zu hoch sein. Wenn er also steckt dann steckt er. Durch den welligen Drehmomentverlauf wird er auch eher zum stecken bleiben neigen, je nachdem was du schreddern willst.

Laut Wikipedia:

Da es durch den Betrieb größerer Motoren zu verstärkten einphasigen Belastungen des Netzes kommt, ist der Betrieb von Motoren mit Steinmetzschaltung je nach Versorger auf 1,5 kW [ANM 2] begrenzt.

Alles in allem würde ich also sagen, es ist um einiges einfacher wenn du das Ding an eine Starkstromdose steckst und nicht versuchst, das an die normale Steckdose zu hängen.

3000 Watt : 230 Volt = ~13 Ampere (wenn hoher Anlaufstrom kann es eng werden bei den typischen 16A Sicherungen)

4000 Watt : 230 Volt = ~ 17 Ampere (gibt es nicht, daher wird der mit 4kW Drehstom sein)

Deswegen würde ich den mit 4kW und Drehstrom nehmen.

Übrigens gibt es seit 1995 keine 220 Volt/380 Volt mehr, wir haben seit diesem Zeitpunkt 230 Volt/ 400 Volt, das sollte eigentlich jeder Verkaufstrampel wissen, der mit Elektrogeräten zu tun hat.


DerBube01  06.07.2018, 12:12

240 V nicht 230

0
PeterKremsner  06.07.2018, 12:36
@DerBube01

Es sind ziemlich sicher 230V wenn man von 400V zwischen zwei Außenleitern spricht. Das ist ja durch den Faktor Wurzel(3) vorgegeben.

Da die 400V selbst nicht immer 400 sind ergibt sich dadurch auch ein schwanken der Spannung im Einphasennetz welches für gewöhnlich mit +- 25V angegeben wird. Die 240V waren früher in England zu finden. Die Spannungen wurden allerdings 1983 auf 230V EU weit genormt.

2
Techniker83  06.07.2018, 12:49
@DerBube01

falsch!! Die Trafos sind lediglich bis 240 Volt ausgelegt, deswegen steht da auch 240V drauf, geliefert werden aber theoretisch nur 230V. (+/- 4 Volt

0
wollyuno  06.07.2018, 15:39
@DerBube01

normspannung ist 230 und kann bis 253 volt sein bei spannungsspitzen wie photovoltaikeinspeisung

0