Anschluss von 400V auf 2x 230V

3 Antworten

die Problematik bei deinem Vorhaben sehe ich ein wenig darin, dass es nicht immer leicht ist, die beiden PE und N Leiter gemeinsam in eine schneidklemme bei den modernen CEE Steckern hinein zu bekommen. du könntest natürlich in deinem Stecker klemmen verwenden, dann ist aber immer noch nicht das Problem gelöst, dass du durch die Verschraubung an der Tülle nur ein rundes Kabel druch bekommst.

wenn du noch so nen schönen alten CEE Stecker hast, wo man die Drähte drin verschrauben kann und der auch noch eine richtige Bügelschelle für die Zugentlastung hat, dann geht es ganz einfach. die beiden PE an den dicken pin auf 6 Uhr. die beiden N auf den Pin wo "N" dran steht. und die beiden Leiter verteilt auf 2 der 3 übrig gebliebenen Pinne. welcher wohin kommt, ist dabei sch....lichtweg egal...

mein persönlicher tipp:

http://www.elektro-artikel-versand.de/CEE-Adapter-von-CEE-16A-auf-1CEE-16A-und-2Schuko-Elektromaterial-Elektroinstallation-Elektroversand-Leuchten-Leuchtmittel-Lampen-Lampenversand

damit kannst du die CEE steckdose noch für weitere geräte nutzen...

lg, Anna

PS: wenn dus doch selbst machen willst, würde ich dir auf jeden fall Gummischlauchelitung H07 RNF 3G1,5 empfehlen. 2,5 mm² wären erstens nur interssant, wenn du strecke machen willst. und zweitens too mouch für die klemmen im Stecker...

ich habe mir so einen adapter mit 3 Kupplungen selbst gebaut. da gingen die drähte gerade eben so zusammen mit einer 4 mm² Aderendhülse zusammen in die Kontaktbolzen hinein...

Den Belegplan hast Du schon, von mir nur der Hinweis, bitte ausreichend dicke Kabel zu verwenden (weiß ja nicht, welche Leistung du ziehen willst).

WIMRE benötigen 16A nach VDE 100 mindestens 1,5mm² pro Ader.