Schraube in ausgeleiertes Holz?

6 Antworten

Du füllst das Loch mit Holzleim aus und drehst dann die Schraube rein.

Trocknen lassen - und fertig hast Du ein repariertes Holzloch.

Passend aufbohren - Holzdübel oder Rundhölzer einleimen - bündig ablängen mit ungeschränkter Dübelsäge.

Es ist wirklich so einfach.

Unter fünf Millimetern Durchmesser - kann man Schaschlikspieße nehmen oder sogar Zahnstocher.

https://www.dictum.com/de/duebelsaegen-baae/z-saw-mini-kugihiki-712321

Ab davon erwiesen sich die Metallauflagen bei einem gar nicht so billigen Spanplatten-Bett hier im Haus als zu schmal und die Seitenwangen spreizten sich auf, sobald jemand drin lag. Dadurch krachte ab und zu das Lattenrost runter. Um den Effekt zu verhindern, hab ich Querstreben mit Winkelblechen eingeschraubt. Wenn das Spanplatte ist, sollte man eigentlich auch Spanplatten-Schrauben verwenden. Oder mindestens Holzschrauben ab fünf Millimeter Stärke, damit die in der Schlotze auch vernünftig packen.

Eine Alternative wäre, dass Du das Lattenrost versetzt zu den vorhandenen Löchern mit Winkel befestigst

Am besten neue Loecher bohren, auch ins Lattenrost. Oder vielleicht hilft das Lattenrost 180 Grad zu drehen? KA was Holzmoertel angeht...