Schnelles Experiment zum Rosten!

2 Antworten

Ein Fünf-Minuten-Vortrag? Ganz so schnell geht das Rosten nicht.

Eine Schulstunde? Das sollte reichen: Reagenzglas mit angefeuchteter Stahlwolle füllen. Umgekehrt in eine Petrischale mit Wasser stellen. Man sollte bereits nach einer Stunde sehen, dass das Wasser im Glas nach oben steigt, weil durch Verbrauch von Sauerstoff ein Unterdruck entsteht.

Eisenwolle lässt sich anzünden, was in etwa einem sehr schnellen Rosten entspricht. Das entstehende Oxid ist alerdings schwarz (Fe3O4) und nicht braun, da unter anderem die Hydroxid-Gruppen des Rostens in feuchter Umgebung fehlen.