Facharbeit Thema Chemie

5 Antworten

Hallo, fakemaik.

Grundsätzlich, gut gemeinter Rat: Keine Themen, die mit biologischen Prozessen zutun haben. Damit fällt automatisch raus:

Drogen, Genmanipultion & Gentechnik, Hormone/Wirkung und der ganze Kram.

Eine Facharbeit zielt darauf hinaus, sich anfänglich eine Frage zu stellen, die man im Laufe der Facharbeit probiert zu lösen (wissenschaftliche Arbeit). Dies bedeutet auch: Eine Frage auszusuchen, deren Antwort in ihrer Qualität der Facharbeit gerecht wird. Biologische Prozesse kann man kaum bis gar keine qualitativ gerechtfertigte Antwort erhalten. Meist laufen diese Antworten darauf hinaus, dass man genau dies als Fazit erhält (und das weicht eben von deiner anfänglich gestellten Frage ab, was unausweichlich an Notenpunkten Abzug führt).

Mein Thema zum Beispiel war:

Aspartam - Seine Verdauung im Körper und deren toxische Wirkung.

Mein Ergebnis lief darauf hinaus, dass etwas indirekt verschwiegen wurde, eine qualitativ gerechtfertigte Lösung nicht möglich sei aus A, B, C, ... Gründen und das es schwer ist, aufgrund von mangelnder Sicherheit bezüglich zuverlässiger Quellen (aufgrund von Manipulationsdebatten zwischen Geldgeber, Staat, Geldnehmer und Forschung, Produzent und Konsument).

Wenn es denn möglich wäre, und da wüsste ich zurzeit leider kein Thema, dann suche dir ein gut erforschtes Thema aus, nicht biologisch, und das vielleicht sogar Lehrstoff ist. Dies musst du aber mit dem Lehrer absprechen, ob dieses Thema denn dann geht, was du dir ausgesucht hast.

Wenn du dies schaffst, wärst du grundsätzlich auf der sicheren Seite:

  • Unmengen an Fachlektüre vorhanden
  • du kannst Professorenmeinungen mit einbinden (haufenweise Pluspunkte)
  • Vorlesungen an Universitäten besuchen, falls gerade eine läuft
  • Experimente gibt es viele

Gerade fiel mir etwas praktisches ein:

Wie wäre es mit Bau und Funktion eines Handwärmer? Thematik wäre Kristallisation. Du lernst etwas für Chemie vorweg und kannst sogar eins selbst herstellen, da meines Wissens nach du alle Stoffe auch so kaufen kannst. Oder Seifen, da kann man auch leicht Experimente anstellen, zum Beispiel Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit durch verändern der Temperatur.

Und nebenbei:

Den größten Fehler, den wirklich viele machen:

  • falsch zitiert (Zitierregeln etc.)
  • sich nicht an die Norm gehalten (Schriftgrad 12, Times New Roman, Seitenabstände, etc.)
  • Quellen richtig angegeben
  • korrekter Satzbau (Word ist nicht immer zuverlässig)

und noch ein Geheimtipp, den wirklich viele nicht kennen/nutzen:

Benutze in Word Thesaurus! Ein Wort markieren, Rechtsklick, Thesaurus. Er nennt dir Synonyme, damit deine Facharbeit wirklich abwechslungsreich in der Wortwahl wird.

Gruß, Xeasnio.

Bei sowas eigenet sich wirklich am besten soetwas wie eine galvanische Zelle, oder ggf. vll noch einfache org. Reaktionen. Vll. die Herstellung von Nylon als Experiment. Sowas ist auch in keinster Weise gefährlich und zur Not bekäme man komplette Experimentier-Sets auch noch bei einschlägig bekannten Firmen. Bei dem Thema könnte man auch noch einiges an "Nebenthemen" erörtern. :)

Vielleicht über laugen und säuren

"Die empirische Analyse der Funktionsweise eines galvanischen Elements" hört sich doch angemessen an...

• Drogen

• Genmanipulation & Gentechnik

• Gewässerökologie

• Hormone /Wirkung

• Hygiene (Seuchen)

• Wachstum von Wasserpest unter Zugabe von Chemikalien

• Zucht= Kartoffel


xxnatixxx  04.07.2015, 18:44

Hallo Bloodyrainbow 

Ich muss momentan auch an meiner Facharbeit arbeiten und finde deine Idee mit der Wasserpest interessant. 

Ich finde so im Internet nicht wirklich was darüber und wollte fragen an welche Chemikalien du gedacht hast.

Mfg Nathalie

0