Schimmel schlafzimmer Mutter behauptet sowas?

7 Antworten

Woher der Schimmel kommt müsste nachgesehen werden, vom Freund auf alle Fälle nicht. Mehr lüften und danach heizen, dann müsste das auch gut sein. Bei sichtbarem schwarzen Schimmel, muss ein Fachmann ran.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bastler Handwerker Hobbykoch

Hallo. Wir wohnen im Erdgeschoss. Die Wohnstube hat zwei Außenwände.

Bis vor zwei Jahren hatten wir auch in der Ecke Feuchtigkeit bis hin zu einer Pfütze. Ein Spezialist hat sogar mit Wärmebildkamera Aufnahmen gemacht. Er sagte uns, dass es nicht am Heizen und Lüften liegt. Danach habe ich nach einer Kältebrücke gesucht und wurde im Keller fündig. Ein Loch von den Heizungsmonteuren wurde in der Außenwände nicht verschlossen. Kurzerhand habe ich mit Bauschaum das Loch verschlossen. Nun haben wir Ruhe. Suche mit einer Kerze oder mit etwas Seifenblasen nach einer Kältebrüche.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Keine Ahnung. Fakt ist jedenfalls dass ein Mensch in einer Nacht knapp 1 Liter Feuchtigkeit produziert. Wenn das Zimmer klein ist, wenig geheizt und gelüftet wird, kann das schon sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo Marlen,
stimmt natürlich nicht, dein Freund ist unschuldig :-)

Feuchtigkeit bilodet sich immer dort wo es am
kältesten ist Aussenwände und Ecken.
Der Raum müsste mal richtig ausgetrocknet werten und
regelmäßiges Stoßlüften ist angesagt.
Zur Feuchtigkeitsmessung efehle ich einen Hygrometer
und achtet dann darauf, das Ihr 60 % nicht überschreitet.

Der Schimmel ist gesundheitsgefährtend also behandelt
ihn bald möglichst. Mit Alkohol abwaschen oder gleich
mit "Mellerud-Schimmelvernichter".
Am besten gleich in der Früh, heizen und regelmäßig
lüften, damit der Geruch bis am Abend weg ist.
Alles Gute
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein, das kann man pauschal nicht so sagen. Fakt ist aber, das durch eine zweite Person auch deutlich mehr Feuchtigkeit in einem Raum entsteht (schwitzen, atmen etc.)

Deshalb ist es wichtig richtig zu heizen und zu lüften. Außerdem sollte man es vermeiden, Außenwände mit zb. Möbeln zu verstellen, weil sich dort besonders leicht Schimmel bilden kann.