Schaut ihr Serien auf Englisch oder Deutsch?

7 Antworten

Ganz unterschiedlich.

Habe ich auf Deutsch angefangen z.B. mit Freunden, gucke deutsch weiter. Habe ich auf Englisch angefangen, gucke ich englisch weiter.

Fange ich alleine etwas ganz neues an, ist es stimmungsabhängig ob ich es auf Deutsch oder Englisch gucke. Wobei ich ganz gerne Originalsprache gucke, selbst bei Sprachen die ich nur wenig oder gar nicht verstehe, dann aber mit englischen oder deutschen Untertiteln.

Wenn auf deutsch vorhanden dann deutsch. Wenn nicht dann kommt die original Sprache mit (wenn möglich) deutschem untertitel.

Englisch gedrehte Filme und Serien sehe ich nur noch auf Englisch, in deutscher Synchronisation klingt das inzwischen für mich unnatürlich, gestelzt und nachgeäfft. Oftmals hört man die eigentlichen Ausdrucksweisen durch, keine Übersetzung kann je ganz exakt sein. Oder viele Witze funktionieren eben nicht in einer anderen Sprache. Mich stört das furchtbar und lenkt mich von der Handlung ab. Mit der Zeit lernt man auch die Stimmen der Schauspieler kennen und es ist mehr als irritierend, wenn der- oder diejenige plötzlich anders klingt.

Anderssprachige Filme und Serien schaue ich ebenfalls lieber in der Originalsprache, auch wenn ich die nicht verstehe, da verwende ich dann englischsprachige Untertitel. Auch hier erscheint es mir viel natürlicher die Konversationen mit der Intonation zu hören in der sie gespielt werden, damit überträgt sich schon mal die Atmosphäre, wenn für mich leider nicht unbedingt der Inhalt. Englisch finde ich für Untertitel viel geeigneter, weil die Sprache kürzer ist. Deutsch ist zu lang um das mitzulesen, da habe ich dann immer das Gefühl die können nicht alles übersetzen und lassen Dinge oder Feinheiten weg.


fishfan90  31.08.2020, 01:34

Geht mir genau so. Ich will mir nicht einmal vorstellen, was man z.B. aus: "Is he dead?" "Yeah dead drunk" gemacht hat im Deutschen... Das funktioniert einfach nicht. Ganz zu schweigen von anderen, teilweise völlig falschen Übersetzungen. Wenn ein Begriff übersetzt wird, dass er vielleicht zu den Lippenbewegungen passt, aber überhaupt nicht korrekt ist oder das zumindest kein Deutscher je so sagen würde. Mir als Übersetzerin tut das jedes Mal weh.

1
nureinefrage20 
Fragesteller
 31.08.2020, 09:09

Das mit der Stimme von den Synchronsprechern geht mir genau so! Als Kind hab ich immer der kleine Prinz geschaut und der Typ der den spricht hat halt auch viele andere Synchronsprecherrollen in bekannten Filme und das triggert dann so wenn die alle gleich klingen

1
Zabini01  31.08.2020, 11:13
@nureinefrage20

Ja! Den Effekt habe ich mit der Stimme von Tina in den Bibi Blocksberghörspielen und bei der Stimme von Willi Tanner aus Alf. Man hört mit einem Ohr zu und wundert sich was Willi im Weltraum macht oder wann er James Bond kennengelernt hat. Umgekehrt ist es so seltsam wenn Stimmen wechseln weil der Synchronsprecher getauscht werden musste.

1

Teils teils

Beim ersten schauen wird meistens der deutsche Ton verwendet, doch wenn ich die Serie ein weiteres Mal schaue (was nicht selten passiert) gern auch mal auf englisch. Kommt auf die Serie an. Friends oder Psych kann man gut auf englisch schauen, scorpion zum Beispiel wird schwieriger wegen der vielen Fachbegriffe.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe Serien und empfehle gerne meine Perlen weiter

Ich schaue Serien immer auf Deutsch.