Schaltung Schrott?

Bild 1 - (Fahrrad, Mountainbike, Schaltung) Bild 2 - (Fahrrad, Mountainbike, Schaltung) Bild 3 - (Fahrrad, Mountainbike, Schaltung) Bild 4 - (Fahrrad, Mountainbike, Schaltung) Bild 5 - (Fahrrad, Mountainbike, Schaltung)

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Turney/Altus ist jetzt nicht gerade das hochwertigste System von Shimano, dennoch glaube ich nicht, dass ein Defekt vorliegt. Auch diese funktionieren normalerweise und das von dir beschriebene Verhalten deutet auf Verschmutzung, Abnutzung und Justierfehler hin.

Den vielen Dreck und das Thema Justieren haben auch schon Andere erwähnt.

Grob reinigen kannst und musst du selbst. Ansonsten gibt es für Fahrräder durchaus empfohlene Inspektionspläne, wo der Rest in der Verantwortung des durchführenden Händlers liegt. Je nach Hersteller und Händler sind solche Inspektionen sogar für die Gewährleistung/Garantie vorgeschrieben.

Die Inspektion umfasst (Material geht selbstredens auf die Arbeitspauschale der Inspektion obendrauf auf dich) u.A.

  • Messen der Kettendehnung (kann überdehnt sein, neben Abspringen und unkontrolliertem Schalten führt das auch zu einer übermäßigen Abnutzung der Ritzel, im Extremfall Riss der Kette) und ggf. Kette ersetzen
  • Ritzel auf Abnutzung (kann auch zu unkontrollierten Schaltvorgängen und Abspringen führen) prüfen und ggf. ersetzen (dann immer mit Kette zusammen)
  • Einstellen der Schaltung
  • Säubern und Fetten von Kette und Schaltung, groben Schmutz solltest du vorab entfernen
  • Sichtprüfung und ggf. Korrekturen an anderen Teilen (auch z.B. Federgabeln brauchen Liebe, und das nicht gerade selten)

Probleme kann es geben, wenn das Rad aus einem Discounter (Lebensmitteldiscounter, Baumarkt, Sport-Discounter wie Decathlon - wobei letztere einen eigenen Service haben, immerhin besser als bei Real und Co, aber immer noch nicht von der Qualität eines Fachhändlers) kommt. Sowas nehmen manche Händler garnicht an, was aber weniger an dem Kaufverhalten (wo anders kaufen - immerhin verdienen sie ja auch nicht schlecht an der Arbeit, evtl. sogar mehr Marge als am Verkauf) als mehr an einer Gewährleistung auf die gewarteten Teile liegt, die man bei Billig-Krams nur schwerlich geben kann. Kein Händler will z.B. für einen Rahmenbruch (bei Mifa, unter verschiedenen Marken in Lebensmittel- und Baumärkten zu finden, keine Seltenheit) geradestehen, weil er Materialfehler übersehen und eine erfolgreiche Inspektion unterschrieben hat. Probieren würde ich es trotzdem, auf in die Fachwerkstatt und machen lassen. Nimmt eine es nicht an, auf zur nächsten.


Hast Du das neu beim Händler gekauft?

Dann melde den Mangel an, nennt sich Gewährleistung!

Der Händler hat sich darum zu kümmern.

In den ersten 6 Monaten ist der Händler gem. Gesetz beweispflichtig, dass dieser Mangel beim Kauf noch nicht vorhanden war. Was so gut wie unmöglich ist!

Viel Erfolg, alles wird wieder gut!


noname68  23.07.2018, 18:33

bei verdreckter schaltung wird der keine hand rühren, schau mal bild 5, wieviel dreck da schon am zahnrad sitzt.

3
RedPanther  24.07.2018, 12:44
@noname68

Hm. Die Umlenkrolle auf Bild 5 sieht fast besser aus, als wenn ich mitm oberflächlichen Putzen fertig bin. Das stört noch in keinster Weise die funktion.

Bei diesen Umlenkrollen hat es eigentlich erst dann nen Einfluss, wenn sie sich durch den Dreck nicht mehr frei drehen lassen, oder etwas Massives zwischen Zähne und Kette kommt, das nicht durch den Kettenzug zerquetscht wird und die Kette herunter hebelt.

0

Hm... ich kann mir nicht helfen, ich finde keine übemäßige Verschmutzung, wie die anderen... Da habe ich schon sehr viel schlimmeres gesehen, ohne Einbußen der Schaltfunktion.

Wenn ich es richtig sehe, wird bei dir die Kette am Kettenblatt mit hochgezogen. Das spricht in der Regel dafür, dass dessen Zähne stark verschlissen sind... das in zwei Monaten hinzubekommen, wäre aber ne amtliche Leistung.

Dementsprechend würde ich darauf tippen, dass einmal die Kette so schlecht geschmiert ist, dass sie nicht mehr gut ums Kettenblatt rum kommt... und andererseits die Schaltung verstellt ist. Ist die Schaltung denn schonmal nachgestellt worden? Neue Schaltzüge längen sich am Anfang noch ein Wenig, und dass es dann nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, ist irgendwo klar.

Zum Kette schmieren: Auf die Kette gehört kein Kriechöl wie WD40 o.ä.... solches Öl hat keine Schmierfunktion, sondern soll Bauteile voneinander trennen. Es gehört ebenfalls kein Motoröl oder Motorrad-Kettenöl an ne Fahrradkette, denn diese sind zu dickflüssig. Halte dich an dediziertes Fahrrad-Kettenöl (bei Sprühöl bitte sehr pingelig aufpassen, dass kein Spritzer in Richtung der Bremsscheibe kommt!) und wende dieses ca. alle 200km an, oder nach jeder Fahrt in der Nässe. Überflüssiges Öl wird ca. 10min nach dem Ölen abgewischt.

offene kettenschaltungen, gerade bei bmx sind sehr stark schmutzempfindlich. daher musst du alles nur regelmäßig reinigen, ölen und einstellen.

wenn nicht, verklebt die kette beim gangwechsel und verhakt sich.

wenn du mühsehlige fummelei mit lappen und bürsten vermeiden willst und ein gewissen risiko in kauf nimmst, kannst du mit kaltreiniger und einem kärcher alles ruck-zuck sauber bekommen. ganz wichtig: gut trocknen lassen und alles mit kriechöl und kettenfett abschmieren.


Franek  24.07.2018, 13:33

uuuh, erst Kaltreiniger, dann Wasserdruck und dann lange das Wasser z.B. in den beweglichen Teilen der Kette lassen (von dort verdunstet es nicht so schnell) damit es unter den Laschen schon rosten kann?

Kaltreiniger und vor allem Hochdruckreiniger nur, wenn man sein Rad möglichst schnell zerstören will.

1
kuku27  24.07.2018, 16:53

Kärcher fürs Fahrrad? Armes Fahrrad. nur Dreck ist nicht das Problem.

0

Oder die Schaltung hat sich einfach verstellt oder ist bei Kauf nicht richtig eingestellt gewesen. Hatte ich Auch das mir deswegen letztens die Ketten runtergesprungen ist. Einfach neu justieren (lassen) und gut ist. Sollte das nicht das Problem behoben haben den Händler aufsuchen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 2016 im Fahrradbereich Tätig