Schädigt Co2 die Umwelt?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

nun CO2 wird schon mal von der Erde benötigt, schon damit hier angenehme Temperaturen herrschen - ohne CO2 hätten wir hier Minus 50 Grad! 98 % des CO2 produziert die Erde selbst (z. B. die Meere). 2 % sind menschengemacht (vorwiegend Industrie, furzende Rinder und ein kleiner Teil auch der Verkehr (12 % der 2 %). Auf grund der sehr geringen Menge ist es sehr unwahrscheinlich, daß es schädlich für die Erde ist, allerdings wird dies in den Medien seit Jahren anders dargestellt (wie in den 80ern das Waldsterben - heute redet kein Mensch mehr davon - damals hieß es "egal was man noch rettet, 2010 ist die Erde kaal! heute haben wir mehr Wald als je zuvor). Viele Wissenschaftler wissen, daß es nicht schädlich ist, jedoch dürfen es nicht "laut" sagen, um ihre Karriere nicht zu gefährden; denn hinter der ganzen Öko Bewegung sitzt ein Riesen Geld Apparat und eine Riesen Lobby - auch die Medien verdienen an der Hysterie durch höhere Einschaltquoten und Auflagen, und die Politik kann hysterischen Menschen viel leichter Geld für Öko-Dinge (die vielleicht garnicht nötig sind aber eben Geld in die Kasse spülen) aus der Tasche ziehen. Nebenbei bemerkt: mit einem höheren CO2 Gehalt würde z. B. Gerste viel besser gedeien (dies beweisen Versuche in Gewächshäusern) - um die Hungernot auf der Welt zu lindern, wäre ein höherer CO2 Gehalt also gar nicht schlecht!


warumnichtlinux  15.04.2010, 19:31

Du erfindest hier eine Verschwörungstheorie.

Menschengemachte Klimaerwärmung ist keine Theorie sondern Fakt. Streit gibt es nur über die Auswirkungen, ob es "nur" schlimm oder existenzbedrohend für die Menschheit werden wird.

Wer Englisch kann, sollte sich unbedingt das hier anschauen: http://www.youtube.com/user/wonderingmind42 Das ist eine ganze Reihe von Videos, in denen nicht Pro- und Contra-Meinungen gegeneinandergehalten werden sondern sachlich beschrieben wird, was das vernünftigste Verhalten ist.

1
allocigar78  15.04.2010, 19:41
@warumnichtlinux

ganz im Gegenteil: die Verschwörungstheorie findet in den Medien statt - viele Menschen sind nur naiv genug, sich nicht anderweitig zu informieren! Klimawandel gab es schon immer und wird es immer geben (auch zu Zeiten der Dinosaurier gab es den) er ist somit keinesfalls menschengemacht! Und nebenbei bemerkt: die Erde hat sich die letzten 10 Jahre nicht mehr erwärmt - aber diese Meldung wurde natürlich nur winzig klein - wenn überhaupt in den Medien geschrieben - passt ja nicht zur sonstigen Hysterie! Und die Meldung sollte ja auch garnicht ans Tageslicht kommen - die Ökos wollten die schön unter Verschluss halten - hat aber halt nur zum Teil geklappt!

An den Fragesteller: Vielen Dank für die Auszeichnung!

0
warumnichtlinux  15.04.2010, 19:48
@allocigar78

Naiv ist, wer etwas blind glaubt, was irgendwer erzählt, z.B. ich oder Du.

Natürlich gibt es schon immer Klimawandel. Nur hat der Mensch seit der Industriellen Revolution so unendlich viel Holz, Kohle und Erdöl verbrannt, wie es noch in der Geschichte des Planeten vorkam. Und das entstehende CO2 bleibt natürlich nicht ohne Wirkung. Natürlich kannst Du einach behaupten "das macht nichts", aber Du wirst wohl selber vermuten, dass das Unfug ist.

Dass die Erderwärmung eine Pause einlegt, stimmt, aber das ändert an dem grundlegenden Problem nichts.

Ja, es gibt hier und da Hysterie. Aber auch wenn man den Quatsch ignoriert, der in den Medien verbreitet wird, bleibt ein faustdickes, menschengemachtes Problem.

1
allocigar78  15.04.2010, 19:51
@warumnichtlinux

wie schon geschrieben, das menschengemachte am CO2 liegt bei lächerlichen 2 %! Wie schon geschrieben, ich bezweifle nicht daß es den Klimawandel gibt, nur ist er nicht menschengemacht und noch viel weniger können wir ihn beeinflussen...

0
warumnichtlinux  15.04.2010, 19:57
@allocigar78

Du missachtest, was für eine empfindliche Balance das Weltklima hat. Du wirst selber viele Beispiele kennen, in denen 2% den Unterschied zwischen "alles ok" und einer Katastrophe ausmachen.

Dass die Abermilliarden von verbranntem CO2 keine Auswirkungen auf den Treibhauseffekt haben, kannst Du gerne glauben, aber das wird das Klima nicht interessieren.

Wenn Du Lust hast, schau Dir die oben verlinkten Videos an, dort werden exakt Deine Argumente behandelt.

0
allocigar78  15.04.2010, 20:08
@Bayernheidi

als je zuvor vielleicht nicht aber als in den 80ern, von denen ich geschrieben habe...

0
warumnichtlinux  15.04.2010, 20:33
@allocigar78

Jetzt wird mir einiges klar. Quellen sind ja gut und schön, aber was soll ich von RTL Extra als Quelle halten, die nicht ohne wild zusammengewürfelte Zitate, schnell geschnittene mit dramatischer Musik unterlegte Bilder und Bildzeitungs-Schlagzeilen auskommt?

Da halte ich mich doch lieber an die besten Klimaforscher der Welt, unter anderem sogar die Amis, die eigentlich sehr gerne Öl verheizen: Die AAAS, Herausgeber von "Science" und weltgrößte Wissenschaftsgesellschaft, NAS und auch sonst alles, was Rang und Namen hat und nicht Schecks von Öl-Firmen bekommt.

1
allocigar78  15.04.2010, 20:48
@warumnichtlinux

wie Du vielleicht gesehen hast, ist die Quelle nicht RTL Extra - die haben es nur in Deutschland ausgestrahlt, das Magazin wurde von einem britischen Sender übernommen (und dieser Link war ja auch nur eines von vielen vielen Beispielen). Und wie ebenfalls gesagt: was die Klimaforscher (auch die besten der Welt) in der Presse und im Fernsehen aussagen, muß nicht zwangsläufig das Gleiche sein, was sie auch wirklich herausgefunden haben.... - (kannst Du Dich an die CNN Wettertante erinnern, die gesagt hat "wer den menschengemachten Klimawandel leugnet ist genauso zu behandeln wie der der den Holocaust leugnet!? so und jetzt stell Dich mal hin als Wissenschaftler und oponiere dagegen: Das war's mit Deiner Karriere!)

So ich denke aber wir haben uns jetzt rege ausgetauscht und könnten sicherlich noch die ganze Nacht weiterdiskutieren. Ich denke aber nicht daß es uns jetzt noch viel weiter bringt; ich darf Dir vielleicht zum Abschluß unserer Diskussion noch ein Zitat von dem bekannten Zukunfstforscher Matthias Horx mit auf den Weg geben: "In 30 Jahren werden wir verstanden haben, daß die Klimakatastrophe ein "running gag" war. Das Klima verändert sich ständig, es hat sich in der Geschichte immer schon verändert und immer haben sich Menschen, Tiere und Pflanzen diesem Prozess angepasst."

0
warumnichtlinux  15.04.2010, 20:56
@allocigar78

Es sind aber die RTL-Fuzzis, die ohne den nervigen Umweg über Argumentationsketten, Überprüfung der Quellen, Eingehen auf Peer Review etc. direkt zu der Schlussfolgerung springt "Menschen haben mit Klimawandel nichts zu tun". Das ist nicht seriös. Trotzdem sind natürlich ein paar interessante Details darin. Ich suche mir aber lieber die originale Doku. Hast Du Dir das Video von Greg Craven angeschaut?

0
stupsie  19.07.2010, 08:23

Für unser Klima ist Kohlenstoffdioxid (CO2) von großer Bedeutung: Sonnenstrahlen, welche auf die Erde auftreffen, wandeln sich in Wärmestrahlung um. Treibhausgase, hauptsächlich CO2, verhindern, dass die gesamte Wärmestrahlung ins Weltall zurückstrahlt. Die zurückgehaltene Wärmestrahlung bewirkt den natürlichen Treibhauseffekt; Voraussetzung für alles Leben auf der Erde. Ohne CO2 wäre unsere Atmosphäre bedeutend kälter. Durch Eingriffe des Menschen (Verbrennung fossiler Brennstoffe, Brandrodung der Regenwälder) entstehen jedoch große Mengen an zusätzlichem CO2, die langfristig zu einer unnatürlichen Erwärmung der Atmosphäre führen können. (Was bereits geschieht. Ich habe diesen Text aus einem Chemiebuch.) Die Auswirkungen einer Erwärmung der Atmosphäre wären fatal: Klimaveränderung, Schmelzun der Polkappen, Anstieg des Meeresspiegels. (der Nordpol ist in den letzten 3 Jahren um die Hälfte zurückgegangen. In wenigen Jahren wenn das hier so weitergeht wird es keinen Nordpol mehr geben. Auch die Eisbären und die Robben sind dadurch vor dem Aussterben bedroht!)

0
allocigar78  31.07.2010, 15:23
@stupsie

die Erde hat sich schon immer den aktuellen Veränderungen angepasst - Klimawandel war und ist überall gegenwärtig, das werden wir Menschen nicht verhindern. Der Teil den der Mensch dazu in Wirklichkeit beiträgt ist viel zu klein (auch wenn die Medien das natürlich anders darstellen). Vom Südpol wird z. B. nichts gezeigt? - warum wohl - hier schmelzen keine Polkappen - von neutralen Medien könnte man erwarten, daß auch so etwas mit dem selben Eifer berichtet wird - wird aber nicht...warum wohl...

0
GeneralPatton  23.09.2019, 07:18
@allocigar78

Das ist so nicht korrekt. Es kommt in regelmäßiger Häufigkeit vor, dass über abbrechende Eisplatten am Südpol berichtet wird. Und das ist eben eine Auswirkung der Klimaerwärmung.

0

Nein, CO2 schädigt die Umwelt nicht. Pflanzen benötigen CO2 zum Leben (Umsetzung in Sauerstoff und Kohlenstoff).

Ich vermute aber, dass das nicht die Frage war, die du eigentlich stellen wolltest.

CO2 sorgt für den sogenannten Treibhauseffekt. Dabei ist zu beachten, dass die Luft um uns herum hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff besteht, CO2 hat einen nur sehr geringen Anteil daran (ca. 0,03%). Allerdings hat CO2 die Eigenschaft Wärme zu speicher/reflektieren. Wäre kein CO2 in der Luft, wäre es hier auf der Erde ca. -18°C im Jahresmittel (mit CO2 sind wir bei +15°C).

Die Auswirkung von diesem geringen CO2 Anteil sind also enorm. Entsprechend sind die Auswirkungen von nur recht geringfügigen Änderungen an diesem Anteil enorm. Und das ist ein Fakt, der so in der wissenschaftlichen Welt quasi unangefochten ist (hier mal eine Studie zu dem Thema Einigkeit in der Forschung über den (menschengemachten) Treibhauseffekt: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/11/4/048002).

Dass der Hauptteil des CO2 Ausstosses von der Natur kommt, wie allocigar78 so schön behauptet ist zwar nicht ganz falsch, allerdings liegt das z.B. an tauenden Permafrostböden und dem sich erwärmenden Meer (beides sind die größten CO2 Speicher überhaupt). Der Grund dafür ist aber eben der schon vorangegangene CO2 Ausstoß durch die Menschheit, die die Meere und Permafrostböden erst soweit haben erwärmen können (Auch hier verweise ich gerne wieder auf die oben angeführte Studie).

Was schlussendlich die Auswirkungen des (menschenverstärkten) Klimawandels sind, kann heute kaum jemand mit Sicherheit sagen. Worin sich aber so gut wie alle Forscher sicher sind: Es wird unangenehm für die Menschen.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich gehe mal auch davon aus, daß diese CO2- Kamagne nur irgentwelchen Finanzinvestoren zur Gewinnmaximierung dient. So wie die Schweinegrippe erfunden wurde um den Steuerzahlern und/oder Krankenkasseneinzahlern die Kohle aus der Tasche zu ziehen.

Die CO2-Theorie ist ja auch so schön einfach zu verstehen und lässt sich auch super über die "freien" Medien verbreiten.

Wenn nun mal alle schon alles haben (3 Fernseher, 5 Telefone, 3 Autos, vielzuviel Essen) Dann muß halt fürs Wirtschaftswachstum ein neuer Markt her: und das ist der CO2 Handel!

Was ich viel verwerflicher finde, daß für diese sinnlose Autohinundherfahrerei und diese allgegnwertige Stromverschwendung dann auch noch Lebensmittel und "nachwachsende Rohstoffe" geopfert werden sollen. Holzpellets gegen den Klimawandel. Als ob Erdöl nicht aus Pflanzen und Tiermaterial bestünde.

Nein da verbrennen wir lieber unser Getreide und unsere Wälder und vernichten damit die dünne Fruchtbare Schicht auf der bei uns alles wächst, und damit sich das auch rechnet und Ökolandbau ja so teuer ist, werden auch ordentlich Pestizide Genpflanzen und chemische Dünger eingesetzt.

Die Umweltvernichtung wird außerdem Staatlich gefördert, so daß - um bei den Pellets und dem Bioäthanol zu bleiben- der Eindruck entsteht, daß dies auch noch viel billiger ist, diese "Ökobrennstoffe" zu verheizen. Diese sind aber eben nur Steuerfrei und trotzdem nicht wesentlich billiger als Öl. Und schon garnicht umweltschonender...

Indirekt. Von uns verursachtes CO2 ist ein Gas, das den natürlich Treibhaus-Effekt noch verstärkt. Die genauen Folgen sind schwer zu sagen. Direkt schädigt es die Natur nicht, alle Pflanzen zum Beispiel brauchen sogar CO2.