Saug- und Turbomotoren

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Saugmotoren wie der Name schon sagt saugen Luft in den Zylinder ohne Hilfsmittel.

Turbomotoren arbeiten mit einem Turbolader der Luft mit hohem Druck einspritzt, was für eine teilweise enorme Leistungssteigerung sorgt.

Ja, ein Diesel ohne Turbomotor ist auch ein Saugmotor (beispielsweise gibs ältere Golf und Polos wo SDI oben steht, was auf einen Saugdiesel hinweist), jedoch zieht ein Saugdiesel so gut wie gar nicht

Eine andere Art bzg. Luftzufuhr findet man bei amerikanischen Autos und bei starken Mercedes-Modellen: den Kompressor - die genaue Funktionsweise müsstest du bei wikipedia nachlesen.

Die Standartmotoren sind Ottomotoren, diese haben Zylinder, ein weiterer wäre der Wankelmotor (z. B. die Mazda RX-Modelle), wie gesagt genaue Funktionsweise siehe wikipedia

Bei Ottomotoren gibt es auch noch verschiedene Arten der Zylinderanordnung:

Reihenmotoren - Zylinder sind in einer Reihe angeordnet (hat fast jedes normales Auto, mein Focus ist z. B. ein Reihen-Vierzylinder)

Bei starken Subarus und einigen Porsches gibs den Boxermotor, wo die Zylinder seitlich sind)

Dann gibs die V-Motoren, wo die Zylinder in V-Form sind - kann von 3-Zylinder (viele Motorräder), über V8-Motoren (Muscle Cars, Luxuslimosinen (z. B. Audi A8, Mercedes S-Klasse), Sportwagen (z. B. einige Ferraris) bis hin zu V12 (v. A. Sportwagen, aber auch einige Limosinen und SUVs) gehen.

Es gibt auch andere Anordnungen wie W-Motoren etc. aber das ist bei wikipedia gut erklärt.

Ein Saugmotor saugt mit Unterdruck die Verbrennungsluft ein. Ein Turbolader drückt die Verbrennungsluft in den Motor. Damit wird der Motor praktisch überladen was zu einer höheren Leistung führt. Und ja, es gibt Saugdiesel.