Sattel färbt auf Reithose ab und Flecken gehen nicht weg

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Vielleicht mit Seifenlauge o.ä.


AStarInSolitude 
Fragesteller
 17.11.2011, 22:20

Auch für gefärbtes leder?, extra lederwaschmittel hilft nämlich auch nicht

0
Happiness101  22.11.2011, 16:12
@AStarInSolitude

Tut mir leid das weiß ich nicht... Vielleicht mal in die Wäscherei gehen oder in ein Reitsportgeschäft ;)

0

Wenn es ein neuer Sattel ist, dann gib ihn zurück. Der Sattler muss damit in die Gerberei und dort reklamieren, denn gefärbtes Leder, das Flecken macht, ist nicht richtig gefärbt.

Ist es ein alter Sattel, hast du ein falsches Pflegemittel drauf geschmiert (z.B. Schuhcrème, ein absolutes No go für Sättel!)

Was helfen kann: Kalkreinigung. Gib gelöschten Kalk ins Wasser (Achtung: Ätzend!!! Brille und Handschuhe tragen!!!) und wasche den Sattel mit dieser Lösung. Du wirst staunen, was da alles an Farbe abgeht. Zum Schluss neues Wasser nehmen und ungelöschten Kalk reingeben, damit nochmal den Sattel waschen, das sollte die Farbe dann stabilisieren. Das ist allerdings eine heftige Rosskur für einen Sattel. Das sollte so nur ein einziges mal gemacht werden. Das Leder hernach dünn mit farblosem Lederfett pflegen.

Für die Reithose empfehle ich dir Gallseife. Sind die Kniebesätze aus Stoff, kann man die Hose auch so reinigen wie Karin es beschrieben hat.


AStarInSolitude 
Fragesteller
 18.11.2011, 21:08

es war der sattel eines schulpferdes also hab ich die reinigung nicht in der hand

0

Das hatte ich auch einmal, neue Reithose und neuer Sattel - die Erklärung war, daß man vergessen hatte, das Leder des Sattels zu imprägnieren!

Nach einer unerfreulichen Diskussion (schwarze Sachen färben nun einmal war die Aussage des Handels) habe ich den Sattel zurückgegeben und die Hose ersetzt bekommen.

Ganz klar ein Mangel des Sattels - denn, daß das nicht so sein darf, sieht man ja an den weißen Reithosen mit denen wir Turnierreiter unterwegs sind - ist der Sattel okay, dann bleibt auch die Hose weiß.

Allerdings möchte ich darauf hinweisen, daß einige den Grauschleier wohl auch selbst verursacht haben durch unsachgemäßes Einschmieren des Sattels mit irgendwelchen Hausmittelchen wie Bratfett usw.

Sattelseife reicht und alle 3 Monate wenig (!!) Lederfett, welches besonders sparsam (!) an der Sitzfläche eingesetzt werden solte, reicht vollkommen aus.


Baroque  18.11.2011, 11:32

Hm, wenn ich mir so die Turnierhosen ansehe ... ist da eine wirklich weiß, wenn nicht neu. Ich weiß schon, warum die grauen Besätze so gern gekauft werden. Ich hatte meine Hose mal verliehen und weil diejenige gemerkt hat, dass sie noch grauer worden ist, wollte sie was tolles ausprobieren und ... am Ende war die Hose rosa!

Meine Reitbeteiligung, die ich mal hatte (nach ihr würde ich nun niemanden mehr nehmen) wollte mir mal gutes tun und reinigte den Dressursattel. Von der großen Dose Sattelseife und Lederpflege, die ich hab und die bei mir normal Jahre hält, verschwand die Hälfte. Der Sattel quietschte wie noch was über Monate. Hat auch was für sich, wenn man damit leichttrabt, hat man immer freie Bahn in der Halle, weil sich alle ans andere Ende verziehen ;-) Aber meine Hose mit dem hellen Besatz (Mikrofaser) litt auch und das war nimmer rauszubringen. Seitdem kauf ich mir vorsichtshalber keine hellen Besätze mehr.

0
Karin1987  18.11.2011, 11:47
@Baroque

Laut Sattler und Reitsportgeschäft soll ich meinen Sattel jede Woche einmal leicht mir Sattelseife reinigen und alle 2 Wochen nach der Renigung mit Hammanol ganz dünn einreiben. Das habe ich bisher auch so durchgezogen, der Sattel färbt nicht ab und sieht immernoch fast wie neu aus.

0
Plattschnacker  18.11.2011, 12:39
@Karin1987

Also, meine beiden Reithosen sind weiß und blitzsauber - allerdings werden die nach jedem Turnier sofort (!) gewaschen; wer den Schmutz erst schön einwirken läßt, muß sich nicht wundern, wenn da Schatten bleiben. :)

Mit den Turnierschabracken halte ich es genauso - auch superweiß.

0

Gallseife auf die Dunklen Stellen schmieren, gut einreiben und dann ab in die Maschine. Hilft das auch nicht die Hose in Domestos oder anderem Chlorreiniger mit Wasser einlegen und dann waschen. Das mit dem Chlorreiniger ist aber mit Vorsicht zu genießen. Mein Bruder hat das des öfteren mit seinen Bäckerschurzen und T-Shirts von der Arbeit (war Bäcker) gemacht wenn die Pflaumen oder Kirschen entsteint haben. Die Flecken waren dann raus, aber ob Leder das wirklich aushält weiß ich jetzt nicht. Die Turnierhose die ich mit für mein erstes und bisher einziges Turnier geliehen habe ging mit Gallseife wieder sauber, da waren an der Wade schwarze Flecken von der KIWI Stiefelpflege dran weil der nette Herr der mir seine Chaps dafür geliehen hat die Dinger schlauer weise auch von innen bearbeitet hatte.


MaxundWilli  20.11.2011, 12:40

Einen Chlorreiniger würde ich nicht benutzen. Da kann die ganze Hose fleckig ausbleichen. Gallseife halte ich auch für eine gute Lösung....

0
Karin1987  20.11.2011, 20:20
@MaxundWilli

Das mit dem Chlorreiniger wenn dann auch nur für wiklich weiße Sachen. Bei den T-Shirts und Schürzen meines Bruders hat es prima funktioniert.

0

da kannst du wahrscheinlich nichts mehr machen,nur eine neue kaufen.hast du den sattel irgendwie mit ledercreme oder was anderes eingefettet oder weshalb kommt es das ein sattel abfärbt.was für einen hast du?