Samsung Galaxy Book 2 Pro 360 für IT Studium?

2 Antworten

Ich würde zuerst nicht nach Marken schauen, sondern nach Ausstattung. Wie groß ist der Arbeitsspeicher, hat es eine Festplatte oder eine SSD (oder beides), ist das Display entspiegelt, wieviele Anschlüsse hat es - und nicht zuletzt: Wie groß ist mein Budget? Das wäre für mich das erste. Wenn ich mir darüber klar geworden bin, erst dann würde ich verschiedene Hersteller in Betracht ziehen und sehen, ob ich zu den einzelnen Geräten zum Beispiel irgendwo offizielle Testberichte finden kann. Oder Rezensionen (wobei ich weder auf 1*- noch auf 5*-Rezis achten würde, sondern auf die anderen dazwischen; da ist die Chance am größten, dass man solide Informationen über die Stärken und Schwächen der entsprechenden Geräte erhält. Denn kein Computer ist entweder die buchstäbliche eierlegende Wollmilchsau, die Goldtaler scheißt oder der allerletzte Husten, der bereits beim scharfen Anblicken auseinanderfällt).

sicher. Solange du keinen 12th gen Intle i9 und dessen Power brauchst, sondern nur zum Arbeiten und evtl. Programmieren, macht das Galaxy Book schon Sinn. Ansonsten wäre ich eher für ein Notebook mit großem Touchpad, anstatt eines Touch-Displays. Z.B. das Asus m16/g15. Übrigens, wenns nur fürs Studium ist, würde ich ein gebrauchtes kaufen. Warte mal bis Januar, da veekaufen die alle ihre geschenkten, aber nicht gewollten für nen guten Preis.