Wird Rindfleisch so zart?

9 Antworten

Das Gulasch geht anders. Ein gutes Gulasch dauert 3 Stunden.

Nachdem man die Zutaten laut Rezept angesetzt hat, bringt man es zum Kochen, dreht die Herdplatte zurück, dass es nur mehr ganz leicht köchelt. So lässt man es mindestens 2 Stunden - besser 3 Stunden leicht köcheln.

Dann ist das Fleisch zart.

Es kann für das Gulasch das Fleisch vom Wadschunken/Hesse/Wade genommen werden, das zum Braten zu zäh ist, oder einfach Gulaschfleisch beim Metzger oder im Supermarkt kaufen.

Ich bezweifle ja, dass das funktioniert. In Sojasauce ist eigentlich nichts drin, was Fleisch zart machen kann. Eventuell wird Wasser aus dem Fleisch gezogen, weil die Sauce salzig ist.

Bei mir wird Rindfleisch auch ohne einlegen zart. Mein Trick. Ich lasse Soja weg, nehme mehr Zwiebeln und lasse das Gulasch länger köcheln.

das fleisch wird zart. gulaschgroße stücke würde ich mindestens 30 minuten damit marinieren. allerdings würde ich sojasauce nicht an einem klassischen gulasch haben wollen, nicht in der menge jedenalls, wie sie ins fleisch zieht.

wenn man das fleisch lang genug im sud schmoren lässt, wird es auch wieder zart. hast du keine zeit für so etwas, dann versuche dies mal:

eine mischung aus backpulver und wasser in einem gefrierbeutel direkt zu den fleischbrocken geben und durchmischen. halbe stunde stehen lassen. fleisch raus und abspülen trockentufpen weiterverarbeiten.
ich mache zu meiner hähnchenbrustmarinade immer etwas backpulver dazu ... es wird wahnsinnig zart.

Bei 24 Stunden machst Du in der Regel nichts falsch, wobei ich meine Zweifel habe, ob das schmeckt, wenn man das in Sojasoße mariniert. Das hat ja schon einen deutlichen Eigengeschmack.

Mein Gulasch (und andere Dinge) mache ich mit der Slow-Cook-Methode, d.h. bei sehr geringen Temperaturen und dafür mehrere Stunden schmoren.

Meine Gulaschstücke kann ich dann mit dem Löffel zerteilen, wobei es aber auch auf die Qualität des Fleisches ankommt. Im Discounter würde ich das nicht holen.