Richtige Bügellänge für Springreiten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

für die bügellänge gibts keine pauschale.

es gibt nämlich bei reitern lange und kurze arme, sowie auch lange und kurze beine. und hunderte modelle reitschuhe und reitstiefel.

ausserdem gibts runde und eckige pferdebäuche, hohe und niedrige rümpfe, kurze und lange rücken... das in verbindung mit hunderten verschiedenen sattelmodellen...

nö. vergiss das vorher einstellen der bügel. und zwar nicht nur beim springreiten.

setz dich aufs pferd und stell die bügel von oben ein.

fürs dressurreiten bissel länger und fürs springen und gelände bissel kürzer.

wichtig fürs springen ist, dass du bequem sitzt, das knie an der pausche halt findet und du bequem in den leichten sitz gehen und den pferderücken entlasten, sowie über dem sprung gut mitgehen kannst.

und - einmal eingestellt, heisst das noch lange nicht, dass die länge am nächsten tag auch passt. manchmal variiert es einfach, womit man grad gut klarkommt.

so. das wars. viel spass beim springen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

pony  27.08.2014, 12:04

ps: wichtig ist vor allem, dass beide bügel gleich lang sind und man mittig auf dem pferd hockt. das ist NICHT ironisch gemeint. drei viertel aller reitschüler reiten mit unterschiedlich langen bügeln...

2

Hei,

Also ich hab es auch immer so gelernt fürs springen waren es immer 2-3 Löcher kürzer aber bei Cavalettis langt auch 1 und bei der normalen Länge (Dressur) hab ich es so gelernt das man das Bein lang lassen muss und der Steigbügel bis zum Knöchel gehen sollte so das du noch deine Hacken runter machen kannst. LG :)


pony  27.08.2014, 12:03

der absatz wird bei guter beinlage von allein der tiefste punkt. man mach nicht "den hacken runter".

ich geb mal beispiel: bei tonnigen pferdebäuchen trete ich mehr aussen in den bügel, bei schmalen mehr innen. das macht bis zu drei loch unterschied zur bügel-knöchellänge.

1

ich habs so gelernt, dass man 2 löcher kürzer schnallt. bei einem sehr kleinen sprung reicht manchmal auch eins.

wichtig ist aber auch, dass deine normalen bügel die richtige länge haben. ich hatte das so gelernt, dass ich mein bein hängen lass und den füß leicht anheben muss um in den bügel zu kommen. so kann ich meine ferse natürlich tief tragen, hab einen leichten winkel im knie und keinen spalt oder stuhlsitz.

Etwa 3 Löcher kürzer als beim Dressursitz.

Die Armlänge hat garnichts zu sagen, dass ist nur in Reitschulen ein ganz ungefährer Wert, und meist werden sie im Nachhinein eh nochmal nachjustiert, so wie es dem Reiter am angenehmsten ist.

Die Armlänge hat ja auch nichts mit Springbügeln zutun.

2- 3 Löcher wird es normal Kürzer geschnallt.

Aber mach es doch so, wie es für dich am angenehmsten und am Leichtesten ist.