Richtet sich der Preis in unserer sozialen Marktwirtschaft nicht immer nach Angebot und Nachfrage?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wichtig ist immer die Marktmacht des Anbieters. Ist er Monopolist, kann er machen, was er will. Gilt auch bei wenigen großen Anbietern.

Umgekehrt gilt auch die Marktmacht der großen Ketten gegenüber den Lieferanten. Die Ketten bestimmen über den Preis, der Lieferant darf gerne dabei vor die Hunde gehen. Gibt sicherlich irgendeinen, der noch billiger liefert.

Mit sozialer Marktwirtschaft hat dies nichts zu tun.

Eher mit einem Nachtwächterstaat und Globalisierung.

Öl- und Benzinpreis, richtet sich nach Fördermengen wird die Fördermenge gedrosselt kann man den Preis erhöhen.

Also Grundlegend ist Angebot und Nachfrage der Hauptteil zur Preisbestimmung, aber es gibt auch festgelegte Preise und auch die Inflation bestimmt den Preis

Nein, nicht immer...es gibt auch vorgegebene Preise...Buchhandel, Anwälte, Medikamente, usw

Nicht IMMER.

Es gibt eine Menge Waren die durch Subventionen künstlich gering gehalten werden.

Andererseits werden andere genau so künstlich hoch gehalten, damit die Landwirtschaft sich noch "lohnt"