Retrieverleine--> Was haltet ihr davon?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

du kannst es nicht allen Leuten recht machen.

Verwendest du Geschirre, wird dich jemand anmotzen, dass du deinen großen gefährlichen Hund an einem Geschirr nicht unter Kontrolle hast - bzw. das Geschirre schädlich für den Brustkorb/Brustbein des Hundes ist., verwendest du normale Halsbänder, geht der nächste an die Decke wegen Kehlkopfquetschung, lässt du sie komplett frei laufen ist das Geschrei noch größer. Bei Kettenhalsbändern (selbst ohne Zug) / breiten Lederhalsbändern züchtest du Dir einen Kampfhund.

Solange deine Hunde keinen Schaden tragen, gehorchen, dir vertrauen und freudig mit dir arbeiten ist doch alles in Ordnung. erfreue dich an deinen Hunden und lass dumme Bemerkungen, die vielfach aus Nied entstehen an dir abprallen.

Natürlich kann dir jeder Hund mal in die Leine springen, aber davon wird er nicht gleich eine lebensgefährliche Verletzung von dannen tragen. In der Hundeszene gelten leider immer mehr Extreme: Entweder geschirr oder Tierquäler. Entweder Barf oder faule Socke die sich nicht die Mühe machen will ihren Hund vernünftig zu ernähren.

Ruhig bleiben: Nicken, lächeln, *rschloch denken!


SunnyRise22 
Fragesteller
 10.07.2013, 17:26

Da hast du wohl recht. Diese Extreme sind mir auch schon aufgefallen und gehen mir zusehends auf die Nerven. Eigentlich hatte ich mich in dieser Beziehung schon gut im Griff, aber diese Begegnung heute Mittag hat mich doch verunsichert:)

Also: lächeln und winken:)

Danke!

1

Es gibt Moxon- (oder auch Retrieverleinen) mit oder ohne Zugbegrenzung. Die Leine ohne Begrenzung halte ich immer für tierschutzrelevant, weil auch der leinenführigste Hund immer wieder in Situationen gerät, in denen die Leine auf Zug ist. Das dadurch ausgelöste Würgen ist definitiv zu verurteilen.

Die Leinen mit Zugbegrenzung sind durchaus praktisch, haben aber nur etwas an Hunden verloren, die leinenführig sind. Auch bei ihnen ist auf die Stärke des Materials zu achten. Es gibt extrem dünne Moxonleinen - gerne als Vorführleinen eingesetzt - die schlicht und ergreifend Schmerz bereiten, wenn der Hund auf Zug ist, weil sie so dünn sind.

Ich verwende dicke Moxonleinen mit Zugbegrenzung lediglich bei Agility-Turnieren für den kurzen Weg vom Wartebereich in die Startzone. Sie sind mit einem Handgriff an- und wieder abgelegt und dadurch überaus praktisch.

Auf Gängen, bei denen der Hund länger angeleint ist - z.B. auf der Jagd oder bei der Rettungshundearbeit - bevorzuge ich normale Halsbänder in Neonfarben oder aus Leder.


SunnyRise22 
Fragesteller
 10.07.2013, 17:14

Ja richtig, meine Leinen haben so den Durchmesser meines Daumens (ca. 1,5 cm oder etwas mehr) habe da beim Kauf extra drauf geachtet, es sind also definitiv keine Vorführleinen, die beim geringsten Zug in die Haut einschneiden. Und Stops haben sie auch, ich vergaß es zu erwähnen. Wie gesagt, sie sind absolut leinenführig und haben das an "normalen" Halsbändern gelernt. Im zugezogenen Zustand unterscheidet sich die Halsung vom Durchmesser her nicht von einem normalen Halsband.

Ich habe halt schon einige Situationen -besonders auf der Jagd- erlebt in denen diese Leinen aufgrund ihrer Praktikabilität Gold wert waren (z.B. schnelles und unkopliziertes an- und ableinen ohne Gefummele an einer Schnalle oder "Klickverschluss" auch mit kalten/klammen Händen und Handschuhen--> bei einer Treibjagd mit Herbstwetter lernt man so etwas zu schätzen). So entgeht man auch der Gefahr, dass ein (über)motivierter Hund vorschnell mit Halsband abgeht und sich damit womöglich verfängt und erstickt, war ja alles schon da.

Ich danke Dir für deine Antwort. Die hilft mir auf jeden Fall schonmal weiter.

0

Benutze diese Leinen auch, denn sie ziehen sich ja nicht endlos zu sondern haben einen Stop. Zumindest die, die ich verwende. Ob darüber etwas im Tierschutzgesetz steht weiß ich nicht, kann ich mir aber nicht vorstellen. Wenn die Situation so abgelaufen ist wie du sie beschreibst, hast du dir nichts vorzuwerfen. Deine beiden waren brav und du hast die Situation bereinigt. Hör nicht auf dass was diese beiden alten Kampfhennen zu sagen hatten. Vergiss es einfach.


SunnyRise22 
Fragesteller
 10.07.2013, 16:46

Ja richtig, ich vergaß zu erwähnen, dass sie sogar einen Stop haben.

Na gut, das beruhigt mich schonmal. Danke:)

0

Hi,

also ich finde, wenn deine Hunde gehorchen, spricht nichts dagegen, diese Leinen zu benutzen. Es gibt doch für alles ein Für und Wieder.

Wen du damit klar kommst, warum nicht. Ich hatte solch eine Leine auch schon für meinen Großen, allerdings kam ich damit nicht zurecht. Ich muss aber dazu sagen, dass ich mir die Leine geholt habe, zu einem Zeitpunkt, wo mein Hund noch nicht richtig Leinenführig war. Er ziehte stark an der Leine und somit eben auch am Hals. Also legte ich die Leine wieder weg. Jetzt benutze ich sie für unsere Shila. Eine Hündin, welches sehr dichtes und langes Fell hat. Hier finde ich es optimal, da sich die Haare nicht in der Leine verfangen können. Ich hatte nämlich immer mit halsbändern Probleme, weil das Fell immer dort hängen blieb. Außerdem ist die Leine schön leicht.

Lass die Omis reden. Die haben wohl keine Ahnung. Merkt man ja daran, wie der kleine auf deine Hunde losging.

Weißt doch wie die sind, haben den ganzen tag nur langeweile und regen sich über andere Leute auf.

Retrieverleinen sind dazu da, den Hund vor die Wahl zu stellen: "Gehorche oder ich nehme Dir die Luft zum Atmen." Daher zieht sich die Leine nicht ohne Grund zum Luftabdrücken zusammen. Verboten sind die Dinger leider noch nicht, ebensowenig die Stachelhalsbänder, die dem Hund ja das selbe zeigen. Sie zeigen dem Hund, dass man Tötungsabsichen hat. Nicht anderes mach ja ein TV-"Hundeflüsterer".

Das fiese an den Dingern ist, dass man, wenn man beispielsweise einen Hund, der stehen bleibt, weiter zerren will, er gewürgt wird, also in eine Starre fällt. Dafür wird er dann noch mehr gewürgt und wird noch starrer.

Abgesehen von dieser unglaublichen Brutalität an Folterinstrumenten , die sich die Menschheit für den "besten Freund des Menschen" ausdenken, wirkt auch schon ein normales Halsband durch Atemreduktion. Die Bandscheiben an der Halswirbelsäule werden schon durch einen kleinen Ruck geschädigt, die zum Hirn führenden Gefäße werden abgedrückt,was bis zum Schlaganfall führen kann, und der Augeninnendruck steigt an, was oft der Grund für Grauen Star ist.

Jeder kann als experiment sich mal selber so ein Teil anziehen und von einer zweiten Person ohne Vorwarmung nur ganz leicht ziehen lassen.

Würden Eltern ihre Kinder würgen, wären sie sofort im Gefängnis und das Sorgerecht würde ihnen entzogen werden. Bei Hunden sieht man es als normal an, dass man sie an ihrer Luftrühre umherzieht.

Jeder Hund, der merkt, dass sein Besitzer ihm solche Schmerzen zufügt, wird ihn zwar unter Umständen gehorchen, aber vertrauen wird er ihm nie.


SunnyRise22 
Fragesteller
 10.07.2013, 16:44

Genau diese Art von Aussage ist der Grund, warum es in der Hundeerziehung zur nahezu radikalen Parteienbildung kommt und am Ende keiner mehr weiß, was richtig und was falsch ist. Kaum fällt das Wort Retrieverleine, geht das Gehetze los, ohne nochmal genauer hinzuschauen.

Ich ergänze nocheinmal: beide Hunde haben an normalen Halsbändern das Leinegehen gelernt, sie sind an diesen Leinen stets bei Fuß, sodass die Leine durchhängt. Dadurch haben sie noch viel mehr Luft, als mit einem normalen Halsband, da sie praktisch nur ein Stück Leine auf dem Nacken liegen haben.

Nachdem ich -vor meinen Hunden- diese Leine ausprobiert habe, habe ich einen Stop nachgerüstet. Selbst wenn nun ein Hund zerren würde, verminderte sich der Umfang auf Halsumfang, nicht mehr, nicht weniger.

Was wäre denn eine Alternative zum Halsband? Ein Geschirr? Was ich mit den Dingern schon gesehen habe, dreht MIR den Magen um.

Ich erziehe meine Hunde mit großer Konsequenz, viel Liebe und Verstand. Sie gehorchen, weil sie wissen, dass sie einen Vorteil (welcher Art auch immer er in dem Moment sein mag -> positive Verstärkung/Assoziation) davon haben. Ich habe es ihnen immer leicht gemacht, alles richtig zu machen und sie dann entsprechend bestärkt. Gestraft habe ich weder physisch, noch psychisch. Ich konnte meinen Hunden zeigen, dass ich für alle Situationen eine Lösung habe und sie auf meine Führung vertrauen können. Meine Hunde danken es mir damit, dass sie mir blind vertrauen, in (bisher) jeder Situation gehorchen und mir die besten und treuesten Begleiter sind, die ich mir wünschen kann.

2
Seshikas  10.07.2013, 17:40

Daher zieht sich die Leine nicht ohne Grund zum Luftabdrücken zusammen.

so ein schwachsinn. Informier dich doich mal über die Leinen - die gibt es mit Zugstopp so das da niemand stranguliert wird. Zuziehen nur damit Hund nicht rauschlüpft

Verboten sind die Dinger leider noch nicht, ebensowenig die Stachelhalsbänder,

Du und deine Pseudotips sind ja auch nicht verboten.- Warum also leinen verbieten die mit zugstopp ausgerüstet sind ?

Zum restlichen blabla: Klar kann man das anrichten - aber das bedeutet nicht das man das zwangsläufig tut - im Gegensatz zu deiner Darstellung

Und das man soweas nur bei Hunden einsetzt die an der Leine gehen gelernt haben und nicht Zerren ist jedem klar - ausser dir. Fragesteller hatte es auch geschrieben, aber das überliest die einzig wahre Hundetrainerin. Wir leben niocht in Lummerland und es ist nicht alles schwarz oder weiss

3
bignose  12.07.2013, 00:31
@Seshikas

Du, unsere Superduperhundeflüsterin ist doch auf Endlosschleife. Da kannst du nur noch den Stecker ziehen, ansonsten läuft das Band mit den auswendig gelernten Weisheiten durch. Und immer schön wattebäuschig verbrämt. Örks....

2
Seshikas  12.07.2013, 21:34
@bignose

:-) War di8e nicht auch malinne Glotzte ? Und irgendwie hab ich in erinnerung das ihre dutzidutzi masche nicht geholfen hat ?

1